[Kaufberatung] Wunsch-Multimedia-PC für 850€

Muis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2015
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen PC zulegen. Verwendungsbereiche sind Office, Grafikarbeiten, Videobetrachtung und oder auch das ein oder andere aktuelle Spiel.

Ich habe mir dafür mal auf Geizhals dieses System zusammen gestellt:

BitFenix Shinobi Core USB 3.0 schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-SP)
Kingston HyperX FURY schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL10 (HX318C10FBK2/16)
ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ)
OCZ Trion 100 480GB, SATA (TRN100-25SAT3-480G)
Toshiba DT01ACA 3TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA300)
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
XFX Radeon R9 280X DD, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (R9-280X-TDFD)


Zusammen ergibt das 938,13€.

Jetzt habe ich zwei Anliegen, bei denen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:

  • Ist diese Konfiguration leistungstechnisch sinnvoll?
  • Ich würde gerne nicht mehr als 850€ bezahlen. Wo kann ich am schlausten auf Leistung verzichten, um dieses Ziel zu erreichen?

Ich suche auch nochmal woanders nach günstigen Angeboten/gebrauchten Komponenten, vielleicht ergibt sich ja auch dabei was.

Bin für jede Antwort dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SSD nimm lieber die SanDisk Ultra II 480GB
RAM Crucial Ballistix (wird vom Board sowieso heruntergtaktet auf 1600)
GPU Aufpassen ob die noch lagernd ist, viele Händler haben die nicht mehr
Gehäuse ist Geschmackssache würde das Nanoxia Deep Silence 4 oder Cooler Master Silencio 352 empfehlen.

Sparen:
Xeon ersetzten durch i5-4460 ~90€ (ohne HT gleich, sonst bis zu 30% je nach Optimierung)
den Ben Nevis rauslassen und den Boxed Kühler verbauen 20€
kleinere HDD je nach Größe, natürlich schlechteres P/L Verhältnis
250GB SSD 50€
Cooler Master G450/G550, etwas lauter als das bequiet
Spargehäuse: Sharkoon VS4-V

- - - Updated - - -

Gebraucht:
GPU: 7950/7970 ~110/120€, die 7970 ist eine 280X
CPU+Board Bundle: i5-2500 + Board ~150€; i7-2600+Board ~200+€ (oder besser)
 
Hab mal ein paar Angebote eingeholt.

Ist der hier für 160€ ne gute Idee?
Intel Core i7-3820, 4x 3.60GHz, tray (CM8061901049606)

Dieses Bundle für 400€, eher guter oder schlechter Deal?
- Intel Core i7-4770K 3500 1150 BOX
- Alpenföhn "Brocken"
- MSI Z87-G43 Z87
- D3 8GB 1600-999 Ripjaws K2 GSK

ASUS GTX760-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC für 130€?
 
Der 3820 benötigt Sockel 2011, 2011-Boards sind ziemlich schwer zu kriegen, ohne Board nutzlos, außer du findest eins wirklich günstig. Aber die CPU ist auch nicht gerade günstig, die gibts billiger.
Die 760 ist etwas langsamer als die 7950 aber teurer, deshalb wie oben erwähnt nach einer 7950 oder 7970 suchen.

Das Angebot mit dem 4770k kannst du nehmen wenn du übertakten willst, ansonsten kommst du ja mit Xeon auf ca. den selben Preis mit Neuteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die geduldigen Tipps!

Intel i7 2700K (lief immer mit 40er Multi, d.h. 4 GHz bei Stock-Spannung unter Luft; im April 2012 gekauft) --> 170€ ?

Bin noch an einer R9 290 für 200€ dran. Wie verhält die sich im Vergleich zu 7950/7970?
 
Das mit dem Multi sagt nichts aus das packt jeder! Die Sandys lassen sich ziemlich gut übertakten. Wie gesagt kauf die CPU in einem Bundle mit Mainboard da kommst du am besten weg, sonst musst du nochmal ein Board für 50-120€ zusätzlich rechnen. Wenn du ein akzeptables günstig findest wäre es in Ordnung. (für OC P67/68 oder Z-Chipsatz)

Die 290 ist ~15% als eine 7970Ghz bzw. 280X schneller, ob es dir das Wert ist musst du selber abwägen, ansonsten geht der Preis in Ordnung. Bei den Black Friday Angeboten gabs die auch ein paar mal für 230€ neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie arbeiten das asrock z68 pro3 so mit dem i7 2600k und der R9 290 zusammen? Für mich sieht das Board erstmal so aus, als hätte es alles, was wichtig ist...

Mainboard, CPU + Kühler habe ich hier gefunden: Intel core i7 2600k in Hessen - Weiterstadt | Prozessor & CPU gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen


Die Grafikkarte hätte n aufgeschnallten Accelero Xtreme IV Kühler. Ich las der Kühler mache den GPU relativ klobig? Muss ich mir da beim Zusammenbauen des Systems Sorgen um eine Verträglichkeit mit dem Z68-Board/CPU+Kühler oder dem Gehäuse Nanoxia Deep Silence 4 machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein schlechtes Board. CPU & GPU passen drauf.
Board müsstest du in Erfahrung bringen ob es sich um das ASRock Z68 Pro3 oder ASRock Z68 Pro3-M handelt, da nur das letztere in das Gehäuse passt. (µATX-Gehäuse!)
Der CPU-Kühler passt evtl nicht ins Gehäuse. Für die GPU müsstest du einen HDD Käfig ausbauen.
Mit einem anderen Gehäuse wärs möglich, dazu bräuchte man aber das genaue Modell bzw. die genaue Höhe des Kühlers
 
Ok, so einen HDD-Käfig werde ich mir dann noch zulegen.

Danke weiterhin für die Antworten! Helfen mir wirklich weiter!

Habe nochmal ein paar mehr Infos zum genannten Angebot: CPU 2600k + Thermalright Silver Arrow IB-E + Mainboard (noch unklar ob Pro3 oder Pro3m, warte noch auf Antwort). Passt der CPU-Kühler in das oben genannte Gehäuse? Eher nicht oder? Kühler laut Hersteller 165mm, max Höhe laut Nanoxia im Gehäuse 160mm :wall:
Sollte ich mir vielleicht einfach ein passendes Gehäuse zum Mainboard/CPU-Lüfter suchen, statt umgekehrt?



Alternative, die noch gefunden habe, leider ohne Mainboard: i7 2700k + Thermalright 120 M --> 190€
Etwas teuer oder? Ab welchem Preis würdest du dieses als angemessen bezeichnen? Könnte noch versuchen zu handeln.
 
Wie du sehen kannst,habe ich selben Kühler auf selber CPU verbaut. Ist ein tolles Ding,aber sehr groß :d
Glaube nicht das das passen wird,aber weiß nicht wie das Gehäuse im Innenraum aussieht. i7 2700k ist eig. überflüssig, weil du den 2600k in 5min auf die selbe Leistung bringen kannst.
 
Nein passt nicht. Das Deep Silence 3 wäre etwas größer, sieht gleich aus. Da passen dann Kühler, Board (egal welche von den beiden Versionen) und GPU (auch ohne Ausbau des HDD Käfigs).
Oder wenn es klein bleiben soll das Fractal Design Define S (dann muss es aber die mATX Version des Boards sein)

HDD Käfig besorgen?? Was meinst du damit? Die sind im Gehäuse verbaut, und um eine größere GPU unterzubringen kann man einen davon ausbauen.

Das erste Angebot war einiges besser, ich würde lieber dabei bleiben und das Gehäuse tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast fertig :-)

So, ich bin jetzt um einige Schritte weiter, habe aber trotzdem noch ein, zwei Fragen. Folgende Komponenten haben sich bisher bei mir angesammelt:

  • Asus P8Z77-V LX
  • i7 2700K + Scythe Mugen Katana 3 mit Scythe Slip Stream 120 PWM
  • Asus R9 290 DirectCU II OC + Arctic Accelero Xtreme III
  • exceleram Sandy Bridge Rippler DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL8-10-10-24 (ERS305A)

Was also noch fehlt sind eine SSD (256GB), HDD (2 oder 3TB), Netzteil und das Gehäuse. Außerdem will ich noch den LiteOn-iHas-Brenner einbauen, der hier rumliegt.

Gehäuse
Dass es ein ATX-Gehäuse sein muss, leuchtet ein (Nanoxia Deep Silence 4 fällt also raus). Muss ich wegen Größe von CPU/Kühler und GPU/Lüfter noch was beachten? Die nehmen ja auch ganz schön was an Platz ein. Bisher hab ich dann Nanoxia Deep Silence 3 oder Fractal Define R4 im Blick. Sonst noch Vorschläge?

Netzteil
Cooler Master G450M 450W vielleicht? Reichen 450W? Wenn ich nach gebrauchten Netzteilen schaue, gibt es was worauf ich achten sollte?

Festplatten
2TB HDD Hitachi HGST Ultrastar 7K3000 für 59€ vielleicht? Für die SSD wollte max. 65€ ausgeben, dafür auch gerne gebraucht. Tipps, wo man die günstig abgreifen kann, außer eBay-Kleinanzeigen?


Hab ich sonst noch was vergessen?
  • Noch n extra Tower-Kühler erstmal nicht unbedingt nötig oder?
  • Tutorials, wie man sowas dann am schlauesten zusammenbaut, finde ich vermutlich auch hier im Forum? Oder jemand grad n Link parat?
 
Netzteil besser neu kaufen.

SSD vielleicht hier auf dem Marktplatz?

Tutorial gibt es hier unter Zusammenbau angepinnt.
 
Zum Marktplatz hab ich noch keinen Zugriff.

Aber 450W reichen oder besser mehr?
 
Ok cool, danke. Das Be quiet! Straight Power 10 400W ist ungefähr 10€ teurer. Auch 10€ besser? Macht sich der Lautstärkeunterschied überhaupt bemerkbar?
 
Ist leiser, hochwertiger, aber etwas zu knapp für den 2700K und die 290 (auch ohne OC). Wenn dann die 500er Variante, die liegt allerdings noch mal 20 Euro drüber.
 
Asus R9 290 DirectCU II OC + Arctic Accelero Xtreme III

der Kühler neu drauf ? oder kaufst du die karte gebraucht wo der kühler vormontiert ist ?

400w zu wenig (karte und die cpu + leichtes oc biste schon bei 400w) ... selbst die 450w sind da schon eng bemessen ... man hat ja auch noch andere sachen im rechner und spannungsspitzen und man will auch nich das das netzteil die ganze zeit auf 90-95% last läuft ... dann läufts nämlich nich wirklich lange :d



übrigens wenn du spass am "basteln" hast ... kannst du probieren deine 290 zu einer 290x freizuschalter per bios-flash ... das ist echt pipi einfach
 
Zuletzt bearbeitet:
Das G450M reicht gerade so ohne übertakten, in Benchmarks geht der Rechner aus. Für Spiele und Alltagsbetrieb passt es aber.
Wie erwähnt 400W sind zu knapp.
Wenn du übertakten willst greif zum Cooler Master G550M (Minimum), wenn dir Lautstärke unter Last nichts ausmacht Seasonic G550(besser aber Laut unter Last), ansonsten das bereits erwähnte Straight Power 500W(leise und ziemlich gut).

SSD: Die San Disk Ultra II gabs in letzer Zeit häufig mal als Angebot unter 60€ in der 240GB Version.

Hast du jetzt einen Katana oder Mugen? Das sind 2 unterschiedliche Kühler.

R4 und DS 3 sind beides gute Gehäuse.
 
der Kühler neu drauf ? oder kaufst du die karte gebraucht wo der kühler vormontiert ist ?
Gebraucht, Kühler ist vormontiert. Also brauche ich keine neue Kühlpaste? Oder weshalb fragst du?

Zum Kühler: Ziemlich sicher Katana 3.

Ok ich glaube dann hol ich mir das bequiet mit 500W. Damit könnte ich dann aber auch GPU und CPU zeitgleich in Maßen übertakten, wenn ich wöllte, ohne dass mir das Netzteil schlapp macht?

Zum Fractal Design R4: "Grafikkarten: bis max. 295mm (430mm ohne zweiten HDD-Käfig)" sollte die 290 also easy reinpassen oder? Hab ja keinen zweiten HDD-Käfig?
 
ne hätte dann gesagt lieber nen anderen holen aber wenn der schon vormontiert ist passts ... aber die paste kannst du wirklich mal erneuern wer weiss was de vorbesitzen draufgeschmiert hat und wie
 
Wenn du nicht übertaktest kannst du den Katana nehmen, wenn du übertaktest muss was größeres her. (z.B. Brocken 2, Macho HR02, Truespirit 140 Power, besser geht natürlich auch^^)

Ja das NT reicht für OC gemäßigtest beider Komponenten, allerdings kanns passieren (je nach dem wie stark übertaktet) dass der PC ausgeht wenn du Prime + Furmark (mit beiden Komponenten übertaktet) laufen lässt (aber das macht ja nichts). Da nämlich Lasten auftreten die im Alltag nie erreicht werden.

Der 2. HDD Käfig ist im Gehäuse verbaut den kannst du einfach ausbauen dann passts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh