MZuki
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.03.2008
- Beiträge
- 1.023
- Laptop
- MacBook Air 13“ M3, 16GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5700X
- Mainboard
- ASRock X370 Taichi
- Kühler
- Noctua NH-U12
- Speicher
- 32GB Kingston DDR4-3600
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Red Dragon
- Display
- LG 38WN95C-W
- SSD
- 1TB Samsung 970 Evo + 1TB Samsung 850 Evo
- Gehäuse
- Raijintek Thetis
- Netzteil
- Pure Power 10 CM ATX 500W
- Keyboard
- Neo80 weiß, Akko V3 Lavendel, MW Retro Lights
- Mouse
- Logitech MX Master 3S
- Sonstiges
- Synology DS218+ 8TB; ASRock Deskmini H470, i3-10100, 48GB RAM, Proxmox
Hallo Luxxer,
da es kein allgemeines Server OS Forum gibt, frag ich mal hier nach.
Ich habe mir einen HP N54L für Zuhause zugelegt. Der Zwerg soll als BackUp-, Datei-, Print- und Streamingserver herhalten.
Nun stellt sich mir die Frage nach dem Betriebssystem. Im HP MicroServer Thread verwenden viele Windows Server. Über Dreamspark würde ich auch an Windows Server 2012 Essentials heran kommen. Mich würde es auch reizen. Allerdings habe ich nun relativ viel gelesen und festgestellt, dass WS2k12 ja eigentlich für den Betrieb mit Domänen gedacht ist. Für meine drei Rechner Zuhause ist mir der Aufwand dafür aber zu groß.
Es stellt sich also die Frage, ob bei meinen Ansprüchen ein Linux Server nicht viel schneller eingerichtet wäre? Dort müsste ich zwar auch noch ein paar Dinge nachlesen, aber die Grundlagen sind alle schon vorhanden.
Wie viel Aufwand ist es denn wirklich, ein WS2k12E so zu konfigurieren, dass es als Homeserver-System taugt?
Der Grund warum ich überhaupt überlege ist der, dass die Stromsparmechanismen des N54L wohl beim Windows Server besser und einfacher greifen. Außerdem wärs einfach wieder was neues
Danke schonmal für eure Hilfe.
da es kein allgemeines Server OS Forum gibt, frag ich mal hier nach.
Ich habe mir einen HP N54L für Zuhause zugelegt. Der Zwerg soll als BackUp-, Datei-, Print- und Streamingserver herhalten.
Nun stellt sich mir die Frage nach dem Betriebssystem. Im HP MicroServer Thread verwenden viele Windows Server. Über Dreamspark würde ich auch an Windows Server 2012 Essentials heran kommen. Mich würde es auch reizen. Allerdings habe ich nun relativ viel gelesen und festgestellt, dass WS2k12 ja eigentlich für den Betrieb mit Domänen gedacht ist. Für meine drei Rechner Zuhause ist mir der Aufwand dafür aber zu groß.
Es stellt sich also die Frage, ob bei meinen Ansprüchen ein Linux Server nicht viel schneller eingerichtet wäre? Dort müsste ich zwar auch noch ein paar Dinge nachlesen, aber die Grundlagen sind alle schon vorhanden.
Wie viel Aufwand ist es denn wirklich, ein WS2k12E so zu konfigurieren, dass es als Homeserver-System taugt?
Der Grund warum ich überhaupt überlege ist der, dass die Stromsparmechanismen des N54L wohl beim Windows Server besser und einfacher greifen. Außerdem wärs einfach wieder was neues

Danke schonmal für eure Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: