Workstation XW4400 - UDMA3 statt UDMA5

Airfox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2006
Beiträge
470
Ort
CH am Zürichsee
Kleine Frage an die Profis.

Ich habe hier eine HP XW4400 Workstation und bin "not amused" ob der schlechten HDD Performance.
Man merkt einfach das das Sys nicht flüssig läuft und sich mit der Zeit noch harziger anfühlt.
Plattform Win XP 32bit SPII, Core2Duo E6700, 2GB Ram.
Bei der Festplatte handelt es sich um 1 Seagate 7200.10 mit 250GB Typ ST3250620AS.

Im Gerätemanager ist die Platte mit UDMA 3 angebunden. Da stimmt schon mal was nicht.
Im BIOS ist die Festplattenkonfig auf RAID/AHCI

Nun habe ich im BIOS mal den Modus auf AHCI, und IDE Kombiniert und IDE einzeln umgestellt.
In allen 3 Modis wollte das Win nicht mehr hochfahren.

Wie bringe ich die Festplatte (oder vielmehr den Controller) auf UDMA 5 zu laufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lass erst mal einen Low-Level-Benchmark ala HD-Tach oder HD-Tune drüberlaufen und mache einen Screenshot vom Ergebnis.
 
Also, von der Leistung her ist alles im dunkelgrünen Bereich. Die Festplatte läuft in keine UDMA sondern in einem SATA Übertragungsmodus und wird nicht schneller werden.
 
Irgendwie scheinen sich die Daten mit der Zeit zu stauen. Das System laggt regelrecht.
Es ist Festplattenmässig nicht schneller als das Vorgängersystem welches 5 Jahre auf dem Buckel hatte.

Ist nicht einfach zu erklären was ich meine.
Ich habe einfach den Verdacht, dass diese AHCI Konfig im BIOS zu diesen Symptomen führt.

Im Gerätemanager erscheint zudem noch der Eintrag mit dem SCSI/Raidcontroller.
Ach und übrigens herzlichen Dank mal für deine Hilfe. :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh