Workstation mit X99 oder C612 Chipsatz ?

chew

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2004
Beiträge
910
Ort
Frankfurt
Servus ,

da ich meine Rechner immer langfristig habe , möchte ich bei meiner neu Anschaffung möglichst auf ein Board setzten das mir langfristig maximalen Ram ausbau ermöglicht. MEin Anforderungen sind da langfristig bei 64GB+ da ich im Visualisierungs Bereich arbeite und gerne auch mal zuhause was testen möchte.

GErade sind ja 128 GB udimm Module für den x99 chipsatz am auftauchen . Ich frage mich ob das über die Jahre vielleicht sogar auf 256 GB aufgestockt wird?

Wie war das bei ddr3 , gabs da von Anfang an 64GB kits ? Vielleicht kann mir das einer der erfahreren User beantworten :) ?

Grüße chew
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Push, help?

Gesendet von meinem P6-U06 mit der Hardwareluxx App
 
Servus ,

da ich meine Rechner immer langfristig habe , möchte ich bei meiner neu Anschaffung möglichst auf ein Board setzten das mir langfristig maximalen Ram ausbau ermöglicht.
Wenn es um maximalen RAM Ausbau geht unbedingt auf C612 und Xeon setzen ggf. sogar Dualsocket Board nehmen, denn die großen Module sind allesamt nur als RDIMM oder LRDIMM erhältlich. Und was für UDIMMs sollen das sein die 128GB Module erlauben? Samsung hat 128GB LRDIMMs angekündigt -> Xeon notwendig.
 
Du hast jetzt kein Budget genannt oder ob du dein Geld damit verdienst. Vielleicht ist es auch eher ein Hobby, aber egal wie, gehe vorher mal gedanklich die Kosten dafür durch, gerade bei einem Dual xeon mit entsprechendem ddr4 ram. Das sind dann keine "üblichen" Summen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke euch, interessante boards!

@jdl: 128 GB Module , ich denke du meinst Kits ?

Ich denke ein Dual Sockel system kommt fuer den heimgebrauch nicht in frage, da sind die stromkosten dann exorbitant.
Ich kann mit einer geöffneten Szene aktuell ohne probleme 32 GB auslasten, das wird sich in den nächsten jahren wohl auch noch nach oben treiben. Beim rendern , je nach setup, sind mehr gar kein problem.
Für mich steht die Frage noch:
Nehm ich ein Workstation Board wie das Asus X99-E WS und wird mir der speicherausbau auch in 3 Jahren noch reichen. Das Workstation board ist ein guter mix zwischen altagstauglichkeit und extrem performance. RDimm kann ich da aber nur verwenden wen ich nen Xeon verbaue ?

Das Supermicro X10DRi-LN4+ retail ist interessant, aber der stromverbrauch unter idle ?
 
Nein, er meint Module.

Du sprichts oben davon, dass 128GB UDIMMs(-Module) grad im kommen sind.
Er meinte darauf hin, dass er das schwer glauben kann, da gerade mal 128GB RDIMMs kommen. (und RDIMMs erlauben wesentlich leichter große Mengen RAM)
Aktuell kannst du 16GB UDIMMs kaufen, bzw. 32GB RDIMMs. Systemhersteller liefern noch 64GB RDIMMs.

Du kannst also bereits heute 128GB auf einem Sockel implementieren, wenn du bei UDIMMs bleiben willst. 256GB werden auch noch kommen, da vergeht noch viel Zeit.
 
Hey danke euch, interessante boards!

@jdl: 128 GB Module , ich denke du meinst Kits ?
Nein, wie von underclocker2k4 schon verdeutlicht, Samsung hat 128GB LRDIMMs angekündigt bzw. sind schon für hohe Preise erhältlich Händler Link, d.h. mit vier RAM Sockeln sind schon 512GB RAM möglich und mit 8 Sockeln dann 1TB RAM.

RDimm kann ich da aber nur verwenden wen ich nen Xeon verbaue ?
Exakt, nur die Xeons unterstützen (L)RDIMMs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh