[Kaufberatung] Workstation für Videobearbeitung

House MD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2009
Beiträge
5
Hallo an die Gemeinde,


ein Freund von mir hat ein kleines Filmstudio, wo er an 3 älteren PCs Videos, Bilder aus allen Bereichen wie Kindergeburtstagen, Hochzeiten von Aufnahme bis Bearbeitung und Druck bearbeitet. Da ihm die Leistung und der Platz nicht mehr ausreicht in Zeiten von HD hab ich ihm vorgeschlagen mal aufzurüsten oder was ganz neues zu kaufen.

Einen regulären PC zu bestellen und zusammen zubauen wäre kein Problem, hab auch schon einige Threads zu dem Thema dazu gelesen, aber für mich stellt sich die Frage, was man eigentlich in diesem Bereich bräuchte, weil das alles schon professionell ist.

Also einen benutzt er für reine Bildbearbeitung und die anderen zwei für Filmbearbeitung.

Aufrüsten kann man vergessen weil die Sachen schon 6-8Jahre alt sind.
Also sollte was neues her.

Die jetztigen Rechner haben fast alle 600-800Gig Speicher bis zu 4 Brenner.

Ich freue mich auf eure Ideen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im professionellen Bereich würde ich nicht unbedingt auf ASRoc vertrauen. Ja die Boards sind okay, das wars aber auch schon. Setz besser auf das Asus P6T.

Als Grafikkarte würde wohl schon eine GT 220 reichen. Sehe keinen Nutzen in eine HD5xxx.

Bei den HDDs würde ich zu WD Blacks greifen. Lange Garantie, fast so schnell wie die Spinpoint F3, deutlich laufruhiger und erprobter.

Das NT ist überdimensioniert. Greif zu einem Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 oder nem Seasonic S12II-430Bronze 430W ATX 2.2.

Bei Filmen könnten sich 12Gb RAM wieder lohnen. Wenns ihm nicht die Hosen auszieht kann man an der Stelle noch investieren.

Als Case schau dir mal das Lancool PC-K58. Da hast du viel Platz für Festplatten und Laufwerke.

Grüße,
Killburn
 
Im professionellen Bereich würde ich nicht unbedingt auf ASRoc vertrauen. Ja die Boards sind okay, das wars aber auch schon. Setz besser auf das Asus P6T.
nö, dir kann bei asus genauso was kaputt gehen. wenn man mehr sicherheit will muss man eben die dienste ala dell in anspruch nehmen.

Als Grafikkarte würde wohl schon eine GT 220 reichen. Sehe keinen Nutzen in eine HD5xxx.
kann sein

Bei den HDDs würde ich zu WD Blacks greifen. Lange Garantie, fast so schnell wie die Spinpoint F3, deutlich laufruhiger und erprobter.
erprobter? sie sind einfach schneller und laut ist meine auch nicht. das einzige plus der wd ist die garantie. aber dir nützen auch keine 10 jahre garantie, wenn die platte kaputt geht und die daten weg sind.

Das NT ist überdimensioniert. Greif zu einem Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 oder nem Seasonic S12II-430Bronze 430W ATX 2.2.
überdimensioniert würde ich das nicht nennen. ist eine sehr gutes nt mit gutem wirkungsgrad zu einem guten preis.
 
Hört sich schon mal gut an, zocken tut er damit nicht soweit ich weiss.

Preislich kann er sich schon einiges leisten, an Leistung soll es halt nicht fehlen.

Er möchte sich halt 2-3 neue Rechner zulegen, einer wird ihm nicht reichen, Bildschirme und Drucker bleiben, DVD-LW weiss ich nicht, vielleicht sollte ja auch BR-LW mit dabei sein.

Hier mal eine Liste soweit

CPU: Intel Core i7 920
Kühler: Alpenfön Brocken
Board: Gigabyte GA-X58A-UD5
Ram: G.Skill PC3-12800 12Gb
GPU: Irgendeine 5750 1Gb
NT: Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3
HDD: WD Black 1TB (Menge nach Bedarf)
SSD: Intel X25-M G2 Postville 80Gb
Case: Lian Li PC-A71FB Big-Tower
BR-LW: ??? (Menge nach Bedarf)
 
Zuletzt bearbeitet:
das nt reicht sicher aus würde aber trotzdem das coolermaster nehmen.

die grafikkarte nach den anwendungen auswählen. entweder die oben genannte geforce, falls er kaum grafikpower braucht oder eben eine der neuen hd57..-reihe, die unter anderem dx11 unterstützt.

boards mit usb3 sind atm teuer: asus oder gigabyte
evtl ein günstigeres kaufen und eine zusatzkarte einbauen

eine ssd beschleunigt halt ua kopier- und ladezeiten. auch bootet ein pc von einer ssd merklich schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD auf jeden Fall. Wenn man schon viel Geld investiert sollte man sich die Zeitersparnis gönnen.

Die Spinpoint F3 werden äquvalent zur größe lauter. WD hat das Problem nicht. Greif also zu denen. Ich bin auch nicht der Einzige mit der Meinung ;).

Die HD5750 ist definitiv zu groß. Greif zu einer GT 220. Da hast du CUDA Unterstützung für Photoshop etc. dabei. Außerdem gibts die mit ner guten Passivlösung.

Das Enermax reicht Masse aus. Und es wird auch nicht am Limit laufen. Du wirst über 300W nur schwer hinauskommen. Wird wohl eher um 250W sein.

Das Mainboard ist überdimensioniert. Gigabyte GA-EX58-UD5 ist schon mehr als ausreichend. Für USB 3.0 kannst du immer noch ne PCI Karte nachstecken.

Grüße,
Killburn
 
CPU: Intel Core i7 920
Kühler: Alpenfön Brocken
Board: Gigabyte GA-X58A-UD5
Ram: G.Skill PC3-12800 12Gb
GPU: Irgendeine 5750 1Gb
NT: Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3
HDD: WD Black 1TB (Menge nach Bedarf)
SSD: Intel X25-M G2 Postville 80Gb
Case: Lian Li PC-A71FB Big-Tower
BR-LW: LG Electronics BH08LS20 (Menge nach Bedarf)

So ich glaube man kann das so stehen lassen, oder fällt euch noch irgendwas ein.

Wegen der GPU, ich weiss nicht genau ob er damit zockt nebenher, aber die paar € tun ihm auch nicht weh.

Wie viele HDDs kann man an ein Board eigentlich anschliessen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BR-LW hört sich gut an, werde das wohl mit einbeziehen. Mal sehen was er davon hält.

Weisst du ungefähr wo der Gesamtpreis liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh