Working and Gaming-Station 1700€

Arch3000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2020
Beiträge
2
Hallo miteinander,

könnt ihr mir paar Tipps geben zur folgender Konstellation:

- Prozessor: AMD Ryzen 7 3700X 318€
- Grafikkarte: GeForce RTX 2080 super 799€
- Mainboard: Gigabyte B450 Aourus PRO B450 118€
- Lüfter CPU: Master Liquid ML240L RGB 77€
(~vielleicht: NZXT Kraken X73 360 mm 170€) Der PC soll möglichst leise sein.
Wasserküh
- RAM: Corsair Vengeance R60 Pro 89€
- ROM: WD Blue 500GB SSD 65€
- ROM: WD Blue 1 TB HDD 38€
- Gehäuse: AeroCool Cylon Pro 55€
- Windows 10 ca. 30-35€

Gesamt: ca. 1558€
es kann bis zu 1.700€ kosten.

Ich werde den PC hauptsächlich für CAD und Grafik -Programme verwenden.
(Architekturogramme)
Rendering, ist auch ein wichtiger Aspekt.
(Cinema4D, Photoshop, Illustrator, Indesign..)
Ab und zu möchte ich auch Spiele spielen können.

Vielen Vielen Dank.....:)
Arch3000
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen und willkommen im Luxx!

Zum Start kurz ein paar Basics zum Thema Monitor und Grafikkarte, welche man zusammen betrachten und berücksichtigen sollte, damit am Ende ein stimmiger DaddelPC bei rauskommt.

Je mehr Pixel dein Monitor hat, desto mehr Power braucht die Grafikkarte für ein Bild.
Je höher die Bildfrequenz ist, desto mehr Bilder pro Zeit muss die Grafikkarte rechnen, braucht also noch mehr Power.
Auflösung und Bildfrequenz multiplizieren sich!
Einstieg ist FullHD bei 60Hz, da reicht ne 1650 super für 150€ aus.
FullHD 120Hz muss schon mindestens ne 2060super her für 400€.
Ende der Fahnenstange ist bei 2560x1440 Pixel und 144 Hz, da brauchst du ne 800€ Grafikkarte aka 2080 Super für.
Auf 4k, dual GPU usw. gehe ich jetzt absichtlich nicht drauf ein.

Für Renderings darf es gern auch noch etwas mehr CPU Power und Ram sein als für einen gaming PC, allerdings sollte mit Blick auf das Budget überlegt werden, ob bei Renderings ggf. Etwas mehr Zeit und ne Kaffeepause okay ist, bevor man zu viel Budget in eine CPU und Ram steckt, die sich abseits vom rendern langweilen.

Aber zurück zum Monitor: Hast du dir schon einen ausgesucht bzw. Welcher Monitor ist vorhanden?

Hat deine Software eine Beschränkung wieviele Kerne der CPU genutzt werden? Ich erinnere mich dunkel an Ansys, wo man für je 4 Kerne eine Lizenz vom Server leihen musste (und Gebühren zahlen). Wie ist deine Software aufgestellt? Ich erinnere mich auch an Nemetschek, da war das Thema Lizenzen und Dongles auch ziemlich wild.
 
Also wenn noch 100€ im Budget sind würde ich auf jeden Fall den R9 3900x als CPU nehmen. Das sind 12 Kerne und noch nicht im Bereich wo sich die CPU langweilen würde.
Ansonsten solltest du abwägen ob du wirklich High End gaming willst, oder eine rundum potente Workstation. Zu letztere sollten es nämlich schon 32Gb ram und vorallem eine 1TB nvme SSD sein. 512Gb kriegt man so schnell voll. Am besten auch eine SSD als Zweitplatte. 1TB Hdds sind nun wirklich nicht mehr zeitgemäß wenn du mich fragst. Jedenfalls wenn du öfters als einnmal am Tag eine Datei von dort brauchst.
So eine Basis würde auch länger Aufrüstpotential für neue GPUs bereit stellen, sollte sowas wie eine 2070 nicht lange reichen.

@2k5lexi
Man muss jetzt nicht wirklich übertreiben mit den Anforderungen. Manch einer der nicht hauptsächlich FPS zockt wird 70fps bei 4K den 144fps in wqhd sogar vorziehen. Kommt drauf an was für Games man zockt.
 
Halloo :-)
danke für die schnelle und informative Rückmeldungen
👍👍👍 Danke Danke @DragonTear und @2k5lexi

Sorry wegen den fehlenden Informationen meinerseits.
Anbei meine Ergänzungen, durch euer Feedback:
  • Prozessor: AMD Ryzen 9 3900X ~ 450€

  • PSU Seasonic RM650W oder bequiet 650W ~120€

  • Grafikkarte: GeForce RTX 2070 super ~ 620€

  • Mainboard: Gigabyte B550 Aourus wurde vorgeschlagen, (Budget Kosten 250€ ?klappt das?)

  • Lüfter: Scythe Mugen 5 ARGB Plus. Alternativ Wasserkühlung:
  • Lüfter CPU: Master Liquid ML240L RGB 77
  • (~vielleicht: NZXT Kraken X73 360 mm 170€)

  • RAM: Crucial Ballistix RAM 32GB (2x dual 16GB) (glaube4x8GB) ~ 180€
  • Alternativ: G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB. 160€

  • ROM: Crucial MX 500 1TB ~ 110€
  • 2.ROM: Crucial MX 500 2TB ~ 200€

  • Gehäuse: AeroCool Cylon Pro 55€ >>>Alternativ: be quiet/ Silent Base 801 mit Sichtfenster, schallgedämmt midi Tower ~ 140€
  • Bitte um Empfhelung: soll leise sein! und zu dieser Konstellation passen.

  • Windows 10 ca. 30-35€
Gesamt: ca. 1.840€

es kann bis zu 1.700€ kosten.
ca.150€ wurde überschritten mit dieser Aufstellung
nehme ich in Kauf, falls alles so notwendig.



- Wichtig für mich ist das der PC sehr leise sein soll.
Daher frage ich unwissend, Wasserkühlung oder Luftk.
RGB farb-spiele brauch ich nicht unbedingt, falls vorhanden nehme ich es mit.:)

- kein Overclocking

- Ich werde den PC hauptsächlich für CAD und Grafik -Programme verwenden.
(Architekturprogramme)
- die Verwendung ist nicht fürs professionelle Arbeiten (kann auch mehrere Kaffeepausen machen:)

- Rendering, ist ein wichtiger Aspekt. (unterhalb die Liste)
konnte wenig herausfinden zur Struktur oder Architektur ob mehrere Kerne gut sind oder....

- Ab und zu möchte ich auch Spiele spielen können.(unterhalb die Liste)

- Habe kein alten PC

- Ich kann paar Wochen warten ca. 4-6 Wochen

- der Zusammenbau wird von freiwilligen Helfern erfolgen

Programme:
- ArchiCAD (Suchergebniss:)
Archicad nutzt alle Cores, die du hast. Der nimmt exponentiell ab.
Zwischen 1 und 2 Kernen ist er riesig, zwischen 4 und 8 quasi nicht vorhanden.
- Autocad:
Beim Prozessor spielt die Single Thread Leistung die grösste Rolle. Ein CAD-System wie AutoCAD verwendet beim Zeichnen einen Prozessorkern. Erst seit AutoCAD 2016 wird zum Regenerieren ein zweiter Kern
hinzugezogen. Massgebend ist aber nach wie vor die Leistung eines einzelnen Kerns.
- Nemetcheck Allplan
- Lumion:
Betriebssystem 64-bit Windows 10**
CPU (Prozessor)Intel/AMD Prozessor mit CPU-Thread von 2.000 oder höher
- Cinema4D
Windows 10 64-Bit auf Intel oder AMD 64-Bit CPU mit SSE3-Unterstützung
- 3dsMax
3ds Max verwendet kein Multithreading (alle logischen Prozessoren / Kerne) für Ansichtsfenster und
bestimmte andere Funktionen
- Photoshop
"Bei mehreren Prozessoren gilt das Prinzip des Ertragsgesetzes: Je mehr Prozessoren Sie verwenden, desto
weniger Leistung erhalten Sie von jedem zusätzlichen Prozessor.
- In Design/ Illustrator
habe hierzu nichts gefunden aber funktioniert auch bei meinem
alten Laptop
-Adobe Affter Effects

Spiele:
  • GTA5
  • Anno1800
  • CyberPunk 2077
  • Assasins Creed
Spielegrafik: 4K aber nicht unbedingt höchste Einstellungen
(kann u.a. auch WQHD mit 60 FPS sein)

Bildschirme:

es sollen 2 Bildschirme sein,
bin auch offen für Empfhelungen, möchte meine durch neue ersetzen:

habe ein Samsung UHD Fernseher 43 Zoll 50 HZ und
ein FullHD - Bildschirm von Medion 24 Zoll



Vielen Vielen Dank.....:)
Arch3000
 
Um im Budget zu bleiben kannst du einfach nen Mugen5 nehmen und n Mainboard in der 130€ Klasse. z.B. das B450 Tomahawk
Ich halte nix von AIOs.

Da deine Software nicht gut mit vielen Kernen zu skalieren scheint wäre https://geizhals.de/?cmp=2283858&cmp=2290938 vieleicht die bessere Wahl.
Der 10600k ist ein Abklatsch des 8700k für 100€ weniger.
Das ist im Prinzip das Gegenstück zum Ryzen 3600 und B450 Board, kostet halt 150€ mehr. Der 3900x scheint sich auf jeden Fall für dich nicht zu lohnen wie ich das so lese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh