Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.507
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hallo alle miteinander,
ich bin stolzer Besitzer dieser AiO: https://www.silverstonetek.com/product.php?pid=598&area=de
Habe die in meine extra kompakten Mini-ITX-PC eingebaut. Erworben hatte ich sie im September 2017. Die AiO war regelmäßig im Einsatz (im Schnitt 4-6 Stunden pro Woche). In den letzte 6 Monaten ist mir aufgefallen, dass die Pumpe immer lauter wird und besonders beim Start ein recht lautes Gluckern von sich gibt. Dieses wird nach ca. 5 sec leiser und wird dann von den restlichen Betriebsgeräuschen übertönt. Nach ca. 15 sec ist es nicht mehr zu hören.
Nun bin ich ja schon einige Zeit im Bereich Custom-WaKü unterwegs (siehe mein Main-System). Daher weiß ich, dass mit der Zeit unweigerlich Wasser evaporiert. In meinem Main-System ist das kein Problem, da ich einen 500ml-AGB habe, der zudem durchsichtig ist.
Aber wie sieht das in der AiO aus? Da kann man nichts nachfüllen und einen Ausgleichsbehälter gibt es auch nicht. Wie lange kann man so eine AIO laufen lassen bevor soviel Wasser evaporiert ist, dass sich die Pumpe festfrisst? Durch den extra dünnen Radi ist da auch nicht viel Toleranz. Die Temps des Core i7 3770 (non-K) sind indes absolut unauffällig.
Habe leider keine sonstige Erfahrung mit AiOs, daher bin ich für jeden Tipp dankbar.
Gruß,
Zocker
ich bin stolzer Besitzer dieser AiO: https://www.silverstonetek.com/product.php?pid=598&area=de
Habe die in meine extra kompakten Mini-ITX-PC eingebaut. Erworben hatte ich sie im September 2017. Die AiO war regelmäßig im Einsatz (im Schnitt 4-6 Stunden pro Woche). In den letzte 6 Monaten ist mir aufgefallen, dass die Pumpe immer lauter wird und besonders beim Start ein recht lautes Gluckern von sich gibt. Dieses wird nach ca. 5 sec leiser und wird dann von den restlichen Betriebsgeräuschen übertönt. Nach ca. 15 sec ist es nicht mehr zu hören.
Nun bin ich ja schon einige Zeit im Bereich Custom-WaKü unterwegs (siehe mein Main-System). Daher weiß ich, dass mit der Zeit unweigerlich Wasser evaporiert. In meinem Main-System ist das kein Problem, da ich einen 500ml-AGB habe, der zudem durchsichtig ist.
Aber wie sieht das in der AiO aus? Da kann man nichts nachfüllen und einen Ausgleichsbehälter gibt es auch nicht. Wie lange kann man so eine AIO laufen lassen bevor soviel Wasser evaporiert ist, dass sich die Pumpe festfrisst? Durch den extra dünnen Radi ist da auch nicht viel Toleranz. Die Temps des Core i7 3770 (non-K) sind indes absolut unauffällig.
Habe leider keine sonstige Erfahrung mit AiOs, daher bin ich für jeden Tipp dankbar.
Gruß,
Zocker