WoL - Manuel oder Daemon

roooot

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2006
Beiträge
208
Hi Leute,

folgendes Szenario: Ich habe einen mit DD WRT geflashten Router (ebenfalls VPN Server), ein NAS (Domänenkontroller + Storage) und diverse Windows Rechner die in der Domäne des NAS Mitglied sind.
Nun bietet mir DD WRT auch die Möglichkeit einen WoL Daemon laufen zu lassen.
Hierzu habe ich eine Verständnisfrage: Mein Thinkpad beispielsweise lockt sich von außen in der Domäne ein (es besteht noch keine Verbindung zum NAS), anschließend verbinde ich mich mit dem VPN im Router und habe Zugriff auf mein Netzwerk. Nun hatte ich es immer so gehandhabt, dass ich über mein Routerinterface das NAS aufwecke -- also einloggen, Knopf drücken und fertig. Würde mir der Daemon die Arbeit erleichtern? Ich möchte allerdings nicht, dass das NAS durch den Daemon immer in einem bestimmten Interval aufgeweckt wird, sondern nur, wenn ich es weitere Rechner im Netzwerk gibt. Ferner möchte ich nciht, dass der PC bei jedem Traffic an seiner Netzwerkschnittstelle aufwacht -- dazu ist das Grundrauschen im Lan zu groß.
Wo ist also der Sinn des WoL Daemons? Hält er mein NAS immer wach oder wofür ist er da?

Danke für eure Infos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh