Wohnzimmer-PC für Gaming für ca. 800 Euro

Fusskopf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
2
Hallo,

ich möchte mir nach Jahren der PC-Abstinenz mal wieder einen Rechner zusammenstellen. Allerdings soll der Rechner im Wohnzimmer im Rack unterhalb des Fernsehers stehen. Deshalb habe ich mir ein optisch ansprechendes Gehäuse von Silverstone ausgesucht, welches auch von den Abmessungen perfekt dorthin passt. Das Gehäuse (s.u.) ist deshalb die gegebene Voraussetzung für die anderen Komponenten. Das Gehäuse hat 2 Limitierungen was die Höhe des Lüfters und die Länge der Grafikkarte betreffen, wie man diesem Test (+Folgeseite) entnehmen kann und das ein mATX Board verbaut werden soll.
Der PC wird an den FullHD TV angeschlossen und zum Zocken und als Mediaplayer genutzt. Es sollten alle aktuellen Titel auf FHD-Auflösung flüssig spielbar sein und das Teil sollte eine Weile leistungstechnisch mithalten können. Ein weiteres Kriterium ist, dass das Ganze am Ende möglichst leise arbeiten soll. Drauf installieren werde ich Windows 7. Overclocking ist nicht geplant. Die Gesamtkosten sollten bei max. ca. 800 Euro liegen.

Hier mal meine Zusammenstellung:

Gehäuse: SilverStone Grandia GD05B USB 3.0 schwarz (SST-GD05B-USB3.0) 83Euro

Mainboard (mATX): ASRock H87M Pro4 (90-MXGPE0-A0UAYZ) 61Euro

CPU: Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) 163Euro

Kühler (max 120mm hoch): Cooltek CoolForce 2 (100700906) 20Euro

RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) 61Euro

Grafikkarte (max 28cm lang): Sapphire Radeon R9 270X Dual-X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11217-01-20G) 162Euro

Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197) 85Euro

HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) 53Euro

SSD: Samsung SSD 840 EVO 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW) 72Euro

DVD-LW: LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B) 17Euro

= ca. 780 Euro gesamt

Da ich mich schon länger nicht mehr mit aktueller Spielehardware befasst habe, wollte ich nun um eine Einschätzung bitten.
Macht das System Sinn? Ist es leistungsstark genug für aktuelle Spiele? Ist irgendwas inkompatibel? Wo gibt es noch Verbesserungs-/Sparmöglichkeiten?

Vielen Dank schonmal. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil tauschen: be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191) Preisvergleich | Geizhals Österreich
Das gesparte Geld in Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1) Preisvergleich | Geizhals Österreich stecken. Ich würde in Spiele PC's keine 120gb SSD mehr einbauen :)

Ansonsten siehts ziemlich gut aus. Bei dem Kühler können wir andere Jungs weiterhelfen (und werden dies sicher auch tun)

Danke schonmal für den Hinweis. Meine Idee war halt eine Systemplatte (SSD) und eine größere HDD als Massenspeicher einzubauen, da die Spiele heutzutage ja doch recht beachtliche Anforderungen an den Speicherbedarf haben. Nun könnte man natürlich auch die HDD weglassen und als SSD die von dir genannte Crucial M500 mit 480GB unterbringen. Das wäre nicht sooo ein großer Aufpreis und man hat nur noch eine lautlose SSD drin.

Zum Netzteil: Ich find ein Netzteil mit Kabelmanagement eigtl. recht praktisch, vor allem in dem Case. Das lasse ich glaub ich drin in der Konfig.
 
Wenn es dem Budget nicht weh tut, kann man das ruhig drin lassen. Wobei ein 400er auch reichen würde :)

Ja, dein Gedanke ich schon richtig. Aber du willst ja sicher, dass deine Spiele auch schnell laden. Gerade bei 120gb kommst du da recht schnell an deine Grenzen.

Ob du das Datengrab zusätzlich brauchst, ist immer Geschmackssache, da ich ja nicht weißt wo du die Daten für die Mediaplayer Wiedergabe herbekommst. Falls Von Extern/NAS, würde ich tatsächlich zur größeren SSD raten und die Magnetplatte rauslassen (wobei das immer davon abhängt wieviele Spiele du installieren möchtest) :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh