Wohnzimmer Neuplanung, welche Kabel wohin legen

Marsch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2003
Beiträge
1.143
Hallo,

ich stehe vor der Aufgabe mein Wohnzimmer neu zu planen. Es ist eine komplettsanierung, also alle Kabel raus und wieder rein. In dem Zimmer möchte ich später die Möglichkeit haben einen Flachbildfernseher mit einem 5.1 Set (oder gar 6.1 oder 7.1?) zu betreiben. Jetzt ist das Geld dafür noch nciht vorhanden, ich muss aber jetzt schon entscheiden wie die Kabel unterputz gezogen werden sollen. Ich hoffe ihr könnt mir Empfehlungen dazu geben, ich habe nämlich keine Ahnung von Heimkino bisher.
Der Raum ist 4x3,5m groß. Der Fernseher wird an einer der 3,5m Wände stehen das Sofa logischerweise an der anderen.
Was mich vor allem interessiert sind die Boxen hinten, kann man die irgendwie an die Wand hängen, wenn ja welche Position und welche Höhe ist optimal?

Wie gesagt, alles ist möglich. Ich möchte nur jetzt nichts verkehrt machen, was ich nachher bereuen würde.

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Google mal "Sweet Home 3D". Mit dem Programm kannst du ziemlich genau deinen Raum virtuell nachbauen, inkl. aller Möbel und Fenster. Wenn du damit fertig bist, hast du die Möglichkeit, einen qualitativ recht hochwertigen Screenshot im .png-Format anzufertigen, was uns dann wiederrum helfen würde, dir zu helfen. ;P
 
Ich würde die Kabel nicht unterputz verlegen, zumindest nicht fürs Heimkino da du nicht weißt wo und wie die lautsprecher usw. stehen werden bzw. welche Lautsprecher es berhaupt werden. Nicht jeder lautsprecher spielt auf der gleichen Position gleichgut. Ist halt sehr unflexibel das mit dem Hifi Kabel unterputz verlegen.

Kauf dir am besten Kabelleisten für sowas ;)
 
Hallo,

Kabelleisten kommen nicht in Frage, wir machen eh alles neu unterputz, dann müssen die Kabel auch unterputz. Ich weiß, dass ich damit nicht besonders flexibel bin, daher brauche ich ja auch gute Planung :-).

Einen Plan, den ich schnell in Powerpoint gemalt habe hängt an. Wie gesagt, es gibt noch keine Möbel, alles kommt neu.

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Raum.png
    Raum.png
    3,5 KB · Aufrufe: 171
Ob Du vom "Wandanschluss" aus dann halt nur 10cm oder doch mal 1m Kabel weiterverlegen musst, ist doch an sich egal: beim Unterputz-Verlegen geht es ja mehr darum, dass die Kabel nicht KOMPLETT quer durch Zimmer oder an den Leisten entlang meterweise verlaufen... oder wäre es wirklich "schlimm", wenn Du FALLS Du auf 7.1 gehst dann halt 50-150cm der Kabel doch entland der Wandleiste "sehen" könntest?

Ich würd das so machen, dass Du einfach an der Wand mit dem Fernsher nen "Eingang" hast und dann hinten beim Sofa in jeder Ecke nen "Ausgang" hast. Man kann das ganze dann auch komplett rechts lang verlegen, also nicht an der Wand mit der Tür - ne Tür "untergraben" ist nicht einfach/billig. Und für die Box "hinten links" geht das Kabel halt Unterputz noch weiter bis zu der Ecke "links unten".

Siehe mein editiertes Bild, rechts wäre ne Variante, wenn es für Dich schlimm wäre, bei 7.1 dann doch mehr als nur 20cm Kabel zu sehen.

Nimm auch Kabelkanäle, die dick genug sind, auch um da ggf. mal andere Kabel durchzuziehen.
 

Anhänge

  • Raum.png
    Raum.png
    4,3 KB · Aufrufe: 177
Kannst du denn Lautsprecher in der Front so aufstellen oder befestigen dass die Hochtöner in etwa auf Sitzohrhöhe ( 65cm ) wären ?

Um was von Surround zu haben müsstest du das Sofa nen Meter nach vore rücken, mindestens.

4m. Abstand ist zuviel für lautsprecher zum Hörplatz, es sei denn du kaufst dir Hornlautsprecher oder welche mit Bändchen. Ansonsten hast du sehr sehr starke klangliche Einbußen wenn der Abstand größer ist als der Lautsprecherabstand ( L R ) unterienander +- 30%. Ein weiterer Nachteil sind Reflexionen der Wände, bis der Schall an deinem Ohr ankommt wurde er schon ein paar mal von den Wänden reflektiert. Dagegen helfen nur Absorber oder eine Sitzposition nahe an den Lautsprechern. Das ist bei allen LS Typen der Fall.

Dann kommen noch Bassüberhöhungen bzw. Dröhnen hinzu wenn du direkt an der Rückwand sitzt, dagegen kann man kaum was machen außer die Sitzposition zu verändern da elektronische Bassoptimierung zu schmalbandig greift. Moltonvorhänge zb. Satinmolton ( sieht schöner aus ) würde ich stark gerafft vor das Fenster in deinem Rücken hängen da du dort sonst nicht absorbieren kannst, Glas im Rücken ist sonst sehr schlecht für den Klang.

Raumakkustik und Aufstellung macht 70% der Klangperformance aus, Lautsprecher selbst zb. nur ca. 25%. ( vorrausgesetzt man kauft keinen Schrott denn ansonsten wird die bedeutung der LS natürlich ungemein größer ).

Was die Kabel betrifft war das purer Ernst was ich geschrieben habe, du müssteste erstmal klären wie nah das Sofa an den Lautsprechern stehen kann denn der Abstand der Lautsprecher untereinander sollte verhältnismäßig sein. In die Ecken sollte man lautsprecher nicht stellen also mindestens 50cm Platz pro seite zur Seitenwand. Da blieben dir 2.5m die die LS auseinenaderstehen können.

Oben schrieb ich dass du das Sofa 1m in den Raum ziehen könntest, dann würde es auch in etwa mit den Front Lautsprechern passen. 2.50m +- 50 cm ist OK.
 
Hi,

was ich nachher kaufen werde weiß ich nicht. Ich gehe dann wohl auch zu nem Hifi Laden, der das vor Ort anschaut und Empfehlungen macht. Ich habe da selber zu wenig Ahnung von und Zeit mich damit zu beschäftigen. Ich möchte es halt nur jetzt schon so planen, dass nachher die Anschlüsse +- an der richtigen Stelle sind.

@Belgarion
Bei deiner Zeichnung sind die vorne rechts/links Boxen jetzt nicht auf in den vorderen Ecken. Ich habe das bisher so verstanden, als ob die quasi auf Höhe des Fernsehers in der Ecke stehen würden. So hatte ich das jedenfalls bisher geplant, also die vorderen Eckboxen auf die Wohnwand in die Ecken zu stellen und den Subwoofer auch, wo der genau hinkommt ist doch egal, oder?

Generell frage ich mich ob die hinteren Boxen nun von der Seite beschallen oder von hinten, je nachdem wie müsste ich dann die Dosen auch an die richtige Wand machen lassen.
Kabel verlegen geht durch den Fußboden, die Leerrohre sitzen dann im Estrich, kein Problem auf der Seite :-).

Ich werde auch nicht alle Maßnahmen ergreifen um perfekten Klang zu bekommen (Absorber, usw.). Wenn ich das brauche geh ich ins Kino :bigok:. Das Sofa wird sicher nicht nach vorne gerückt werden, das muss schon hinten an der Wand stehen, sonst steigt mir meine Frau aufs Dach. War eh schon schwierig genug die Surround Anlage durchzusetzen ;).
 
@Belgarion
Bei deiner Zeichnung sind die vorne rechts/links Boxen jetzt nicht auf in den vorderen Ecken.
ich hab jetzt NUR die Kabelkanäle und "Ausgänge" an der Wand eingzeichnet - mehr nicht. Die Boxen für vorne hab ich nicht extra eingezeichnet, da ich davon ausging, dass das Kabel für diese Boxen einfach hinter dem Schrank oder Rack, wo auch TV und Receiver sthen, zu den Boxen geht.


Generell frage ich mich ob die hinteren Boxen nun von der Seite beschallen oder von hinten, je nachdem wie müsste ich dann die Dosen auch an die richtige Wand machen lassen.
Du willst also echt, dass vom Anschluss "aus der Wand" bis zu den Boxen möglichst so gut wie kein Kabel sichtbar ist, oder wie?


Die "hinteren" sollten - wenn Du es korrekt haben willst - auch schon eher "hinten" sein und nicht seitlich, sonst würdest Du zB nen Schuss, der "hinter der Kamera" ertönt, von links und rechts hören, aber nicht von hinten...
 
7.1 macht doch eigentlich keinen Sinn bei der größe.... Ich würde ganz normal mit einem 5.1 Planen und lieber das gesparte Geld da reinstecken.
 
Danke für die vielen Anregungen. Ich werde jetzt die hinteren Boxen genau in die Ecke machen, schwenkbar, damit ich sie später richtig ausrichten kann.

Noch eine letzte Frage: Die Boxen sitzen optimalerweise auf Ohrhöhe, richtig?
 
Laut THX Norm sollten die 4 Rears auf 1.80-2.10 hängen.
Etwas tiefer ist aber sicherlich auch kein Fehler.
Meine werden ~ auf 1.50 platziert.
 
Laut THX Norm trennt man auch bei 80Hz was in meinen Augen totaler Mist ist.
Optimal ist alle LS auf einer höhe bzw die Hochtöner auf Ohrhöhe.
 
Für die Rears?
Also das kann ich so nicht bestätigen!
Die sollten deutlich über Ohrhöhe posisitioniert werden.
Effektlautsprecher sollen eine gewissen Räumlichkeit vermittlen und dem Zuhörer nicht direkt ins Ohr "brüllen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die brüllen einem nur ins Ohr wenn der Abstand nicht stimmt.
Für mich stimmt die Räumlichkeit nicht wenn ein Auto an mir vorbei fährt und dann nach oben "fliegt". ;)
 
is halt auch die Frage, wie man die überhaupt aufstellen KANN. Wenn ich hier manchmal so lese, was manche schreiben, dann haben die ja reine Luxus-Wohnungen, oder wohnen am Arsch der Welt, wo sich jeder Doof ein Haus mit nem 15x10m-Wohnzimmer leisten kann :d , so dass die locker ein Wohnzimmer mit freistehendem Sofa und somit auch Rear-Boxen mit Abstand zum Sofa haben... ^^

Das Zimmer hier ist ja auch nur 4x3,5m groß.

zB hier in Köln: hab ein paar Kumpels, Uni-Abschluss, alle mit nem recht gut bezahlten Job - aber die Wohnungen bieten auch nur ähnlich "große" Zimmer... wenn die zum Filmschauen das Sofa so hinstellen wollten, dass die Rearboxen nen gewissen Abstand zB 50cm haben, dann würd das Sofa quasi mitten im Zimmer stehen und zwischen dem Couchtisch und dem TVRack nur noch ein 30cm-Duchgan bleiben... daher hat zB einer meiner Kumpel mit ner Surroundalage die Boxen einfach auf der Rückenstütze des Sofas + an die Wand gelehnt "hingestellt", was anderes ist nicht möglich. Eine Wohnung mit nem deutlich größeren Wohnzimmer ist unbezahlbar für den, wenn der nicht in nen Vorort ziehen will.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh