• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wohnung hellhörig, was würdet ihr tun?

derech

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
15
hallo ihr!
ich hab folgendes problem:
seitdem wir umgezogen sind, ist es durch geräusche von außen in meinem zimmer ziemlich laut. ich kann jedes gespräch im wohnzimmer mithören oder auch den fernseher, wenn ich kein elektronisches gerät in meinem zimmer anhabe. das ist auf dauer sehr nervig und verursacht schon seit länger zeit bei mir sehr viel - aus meiner sicht unötigen stress!

ich habe viele topics zum thema isolierung und dämmung durchgelesen, bin aber immer noch nicht schlau.

hier ist mal ein bild mit blick zu meinem zimmer:


denkt ihr es bringt was wenn ich vor meine tür eine schaumstoffplatte stellen würde? würde das die geräusche von außen dämmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wärs mit Deko? Regale und Pflanzen dämmen den Schall gut.
 
Vielleicht zumauern. Falls es eher um die Geräusche geht die aus deinem Zimmer kommen. Die Po...s leiser machen beim anschauen.

Sorry for Spam

BTT:
Ich kann mir nicht vorstellen dass du da genug Platz hast noch groß ne isolierung an die Wand zu bekommen. Sieht so scho recht eng aus. Der Schall kann sich ja auch über den Boden ausbreiten. Da hast du erst recht keine chance.

Des is glaub ich soger ein Sammelthread für sowas:

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=529641
 
Teppich oder ähnliches auf den Boden
Ein paar Bilder aufhängen
eventuell kleine und schmale Regale...

Ich merke sowas bei uns im Bad, wenn der Teppich in der Reinigung ist, ist der unterschied ziemlich krass bezüglich Echo und som zeug...
 
denkt ihr es bringt was wenn ich vor meine tür eine schaumstoffplatte stellen würde? würde das die geräusche von außen dämmen?
nicht wirklich
schalldämmung funktioniert am besten mit masse
tacker eine gipskartonplatte und 3 lagen teppichboden an die tür

gruß fk
 
Scheinen auch recht dünne Wände zu sein. Ist das Rigips? Wenn ja, dann kommt wohl auch da viel Schall durch. Die günstigeren Türen sind auch gerne mal aus einer Art Pappe, und halten deshalb auch kaum was zurück.

Ich würde mal sagen, nachträglich ist da nur schwer was zu machen.
Das mit dem Rigips an der Tür scheint eine wirksame Methode zu sein, allerdings ist sie kaum reversibel.

Ist bei mir ähnlich, einige Wände wurden bei einer Modernisierung mit Rigpis-Platten aufgebaut. Zumindest zwischen Küche und Bad. Ist zwar nicht gerade hellhörig, aber wenn jemand im Bad ordentlich auf die Hupe drückt, und die Gesellschaft bei einem entspannten Kaffee am Küchentisch sitzt, kann jemand, der da empfindlich ist, das schon störend finden...
 
wenn es eine mietwohnung ist, in eine andere wohnung umziehen.
 
sieht nach diesem typischen "billig" renovierungen aus bzw. neubauten, weiss ja nicht wo du da wohnst. ist leider eine unart geworden heutzutage Wände mit Rigips hochzuziehen, wenn man glück hat ist noch etwas schaumstoff drin. Kann dafür aber auch jeder handwerker/heimwerker, was auf eine gemauerte wand nicht zutrifft, von den kosten und dem zeitaufwand ganz zu schweigen :(
So eine dämmung ist nicht ohne weiteres umsetzbar, da musste schon ordentlich anpacken und vor allem tief in die tasche greifen und etwas raumverlust hinnehmen.
Wenn ich grade so 2000-3000€ über hätte würde ich meine Wohnung auch komplett Dämmen, zumindest Wohn- und Schlafzimmer, auch wenns bei mir nichtmal annähernd so hellhörig sein dürfte wie bei dir.
Doppelte Wand mit viel Dämmwolle/stoff, schwere Dämmatten und richtig guter Isolierung kostet leider verdammt viel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh