- Mitglied seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 19.418
- Ort
- unterwegs
- Desktop System
- BlackBox
- Laptop
- Surface
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i9 13900k
- Mainboard
- Asus Strix Z690-G Gaming
- Kühler
- Luft
- Speicher
- 32GB DDR5-6000
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX 4090 FE
- Display
- Dell Ultrasharp U3223QE
- SSD
- Seagate FireCuda 530 4TB
- Netzteil
- Seasonic Prime TX700 fanless
- Betriebssystem
- Windows 11
Cappuccino besteht zu je einem Drittel aus Espresso, heißer Milch und Milchschraum. Was du da mit weniger Pulver und mehr Wasser beschreibst, ist ein ziemlich lascher Lungo, nicht zu verwechseln mit einem Americano, der zwar ähnlich schmeckt, aber anders gemacht wird.
Eine Maschine, wie ich sie habe und nixus minimax gern hätte, hat einen Boiler, der Dampf erzeugt und auch vorhält und durch einen darin gelegenen Wärmetauscher heißes Wasser für den Espresso macht, sobald eine Pumpe Wasser dadurch drückt. Der Dampf wird durch das Dampfrohr (bei mir rechts) in die Milch gedrückt, die er erwärmt und zu einem wunderbar samtigen Schaum macht.
Eine Maschine, wie ich sie habe und nixus minimax gern hätte, hat einen Boiler, der Dampf erzeugt und auch vorhält und durch einen darin gelegenen Wärmetauscher heißes Wasser für den Espresso macht, sobald eine Pumpe Wasser dadurch drückt. Der Dampf wird durch das Dampfrohr (bei mir rechts) in die Milch gedrückt, die er erwärmt und zu einem wunderbar samtigen Schaum macht.
Wir hatten ca 2 Jahre lang auch ne Senseo also Pad-Maschine...War okay soweit. Habe mir dann aber Ende letzten Jahres nen Vollautomaten gegönnt
Und ich muss sagen Top... sowas wie von Ersteller erwähnt durfte ich letztens auch mal probieren... War eigentlich nen sehr guter Kaffee nur hats nen bisschen gedauert bis das mal fertig war. Also nichts für die leute die sich "mal schnell" nen Kaffee zubereiten wollen...
