Wo (nachgebaute?!) Druckerpatronen für Canon PIXMA MP620 kaufen?

theterminater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
2.323
Ort
Enger (Kreis Herford -> Ostwestfalen)
Hallo Leute,

besitze seit ca. 1 3/4 Jahren einen Canon PIXMA MP620 Drucker bei dem allmählich jetzt die große schwarze Tintenpatrone (also die für Textdruck) leer ist .. wollte jetzt nicht unbedingt originale Canon Patronen kaufen, da diese ja doch ziemlich teuer sind und ich schon öfter mal gelesen und gehört habe, dass gute Nachbauten oftmals gar nicht schlechter sind! ;)

Nun meine Frage: Wo und vorallem was soll ich da kaufen? Habe mich mal bei bei eBay umgeschaut und da gibt es echt zigtausende Angebote nur für meinen Drucker .. aber was davon ist gut und empfehlenswert und was eher nicht? Die Bewertungen lesen sich bei allen Händlern ziemlich gleich (gut)! ;)

Zu meinem Anwendungsprofil: Soll einfach nur s/w-Druck sein, muss nichts herausragendes sein, hauptsache das Teil druckt wieder für die Schule! :P

Danke schonmal! ;)

Grüße :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, grad bei canon liest mal RELATIV oft von nem Druckopf-Ausfall, wenn man Billigtinte nimmt. Ich selber nehme quasi ein MIttelding: bei zB Atelco gibt es kompatible Patronen von Pelikan oder Geha, also "Markenhersteller". Bisher hab ich da keine Probleme (Pixma IP3300)

Aber bei noname wei Du eben nie, ob die gut sind oder totaler Müll: rel. "dicke" oder körnige Tinte, die den Druckkopf schrotten kann, oder sehr dünne Tinte, die schlechte Abdeckung hat, zerfließen kann, leicht wegzuwischen ist auch nach dem Trocknen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stiftung Warentest hat da mal einen Test gemacht und auch die billig Tinte getestet. Kannst eigentlich nicht viel falsch machen. Es wurde auch getestet ob der Druckkopf versopft aber auch da kein Unterschied.

Unterschiede gab es bei der Druckqualität aber das ist in deinem Fall ja egal.

Wenn du viel druckst, solltest du Druckertinte kaufen und selber nachfüllen. Vorher mal schaun ob das bei deinem Drucker so einfach möglich ist.
Wenn du wenig druckst, kannst du alternative Patronen nehmen. Die billigsten Patronen kosten aber immernoch mehr als selbst befüllte Patronen mit teurer Qualitätstinte.

Ab wann sich was lohnt, kannst du dir vorher ausrechnen. Auschlaggebend ist der Preis für das nötige Zubehör.
 
Ich nutze seit 2006 einen MP600 und fülle die Tinte mit ner Spritze nach.
kurze Fakten:
- seit 2006 noch die ersten Patronen im Gerät
- Preisersparnis etwa 70%
- keine Probleme mit verstopftem Druckkopf (mit sehr billiger Tinte bei nem Kommilitonen vorgekommen-> 60€ Reparatur)
- mit ner Spritze durch ein kleines Loch in der Patrone Tinte nachfüllen, Loch muss NICHT verschlossen werden.
- zurücksetzten der Patronen mit nem Redsetter, dadurch stets aktuelle Füllstandsanzeige
- Shop: hstt.net (incl gutes Forum bezüglich Nachfülltechnik)

Ich finds großartig!

hier mal nen Link mit Preisen für son Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit den verstopften Druckköpfen wird sowieso überbewertet.

Ich hab ein MX870 zuhause. Neuer Druckkopf kostet mich 50-100€. Das sind 2-3 Sets mit Orginalpatronen. Wenn ich also alle 5 mal meinen Druckkopf zerstöre, ist das immernoch billiger als mit Orginalpatronen.

Ob Nachfülltinte oder alternative Patronen ist sowieso egal. Der Inhalt ist identisch. Die alternativen Patronen sind auch nur nachgefüllte Patronen mit der überall erhältlichen Tinte.

So oder so sollte man auf die Tinte achten. Es gibt angebliche Universaltinte, die für jeden Drucker geeignet sein soll. Das stimmt nicht. Die verschiedene Drucker brauchen unterschiedliche dick oder dünflüssige Tinte. Wenn man das nicht beachtet, kann es im Drucker eine schweinerei geben. Das gilt sowohl für selbst befüllte Patronen als auch alternative Patronen. Daher sollte man Tinte kaufen die extra für den jeweiligen Drucker bzw eine kleine Gruppe von ähnlichen Drucker geeignet ist. Gleiches gilt auch für alternative Patronen.
Ob das so stimmt, kann ich nicht sagen. Es ist ein Ratschlag den man an einigen Stellen ließt. Ich habe mich sicherhaltshalber dran gehalten.
 
Hallo Leute,

hatte mir jetzt DIESE Patronen hier bestellt & wenn ich die Ersatzpatrone einsetze wird diese schlichtweg nicht erkannt. Die Patrone ist mit Chip, muss ich noch irgendwas anderes machen außer die Patrone einsetzen, damit diese ordnungsgemäß erkannt wird und funktioniert? Die Patronen, die eingesetzt und erkannt werden leuchten bei mir so orange/rot & diese tut das auch nicht! :( Bin echt ratlos und hoffe, dass ihr mir helfen könnt!

Danke! :)

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh