• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wo Gewindebohrer für PC-Gehäuse?

BossXxX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2006
Beiträge
726
Hallo,
wo findet man solche gewindebohrer? oder kann mir einer sagen was für eine gewindeart es genau ist? dann kann ich es versuchen über meine arbeit zubestellen, hab keine lust, mehrere verschiedene schraubengrössen an meinen pc zuhaben wenn ich rumbasteln anfange.

vielen dank scho ma

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meistens sinds ja M3 gewinde. Oder worauf willst du hinaus?
 
normales m3 ist das net, dafür ist die steigung und die flanken viel zu grob. normales m3 ist viel feiner. ich mein die wo zb netzteil usw mit festgeschraubt werden. aber ich find nirgendwo infos


mfg
 
normales m3 ist das net, dafür ist die steigung und die flanken viel zu grob. normales m3 ist viel feiner. ich mein die wo zb netzteil usw mit festgeschraubt werden. aber ich find nirgendwo infos


mfg

das sind keine deutschen DIN M3. Sondern amerikanische schraubnormen. ich frag nochmal nen Freund danach...
 
Sin das zufällig die gleichen Schrauben wie für die meisten Gehäuseseitenteile und für die Steckkarten???

Wenn ja sind das Schneidschrauben. Da gibt es nach meinen Infos keine Gewindeschneider für sondern man wamst die Schrauben einfach nur rein und gut ist.
Die Industrei hat für sowas aber bestimmt spezielle Werkzeuge.
 
muss doch irgendwo infos drüber geben oder? sonst gibs doch für jedes und alles irgendwo was.

mhh und wo bekommt man neue schneidschrauben mit den richtigen gewinde dann her ;)

mfg
 
muss doch irgendwo infos drüber geben oder? sonst gibs doch für jedes und alles irgendwo was.

mhh und wo bekommt man neue schneidschrauben mit den richtigen gewinde dann her ;)

mfg

mh...also ich konnt leider nur erfahren, dass es eine US-Norm sei. Nur die Casesschrauben. Die für Laufwerke wie HDD's sind meist jedoch nach DIN. Die kann man ja auch nehmen ;)
 
HDD's haben das gleiche Zoll-Gewinde, wie die Gehäuseschrauben.
Hab mir die Gewindeschneider selbst gebastelt, indem ich in eine solche Schraube mit dem Dremel eine Längsnut eingeschliffen habe. Also vom Schraubenkopf bis zum Schraubenfuß, muss aber nicht ganz bis zum Kopf reichen. am besten nimmst du eine schon gebrauchte Trennscheibe, die hat keinen so großen Durchmesser mehr. Mit einem 2,5mm Bohrer vorbohren und dann die Schraube gerade und mit viel Öl einschrauben, rausdrehen und fertig ist das Gewinde. Am Besten ist, Du machst Dir gleich mehrere von diesen Schrauben.
Gruß Jamie R
 
Ist eigentlich das gleiche Zollgewinde. Manche, vor allem in Deutschland ansässige Gehäuse-Hersteller benutzen allerdings für einige Bereiche am Gehäuse, Metrische Gewinde, nach der Deutschen ISO-Norm. Das ist kostengünstiger ( Werkzeuge, da wir ja M-Gewinde haben ). Außerdem ist die Amerikanische Gewinde-Norm in den Hersteller-Ländern nicht bindend. Das einzige worauf man sich scheinbar geeinigt hat, sind die Gewinde bei HDD's und Netzteilen in Zollgewinde, wobei der NT-Deckel schon wieder M3 Gewinde hat. Bei Floppy's und CD/DVD's sind es M3-Gewinde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh