WLP erneuern

loom85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2007
Beiträge
619
Ort
ER
Hallo!

Mein XPS m1530 wird viel wärmer als noch vor ein paar Wochen.
Deshalb hab ich mir eine AC MX-2 WLP gekauft und wollte die WLP erneuern.
Hab das ganze auch nach Anleitung hier aus dem Forum in Kombination
mit der Anleitung von DELL aufgeschraubt.
Jedoch schaffe ich es nicht die HEATSINK abzunehmen.
Das Ding sitzt auch nach dem Lösen aller angebrachten Schrauben zu fest.
Habe Angst, dass ich was kaputt mache, weil ich zu viel Kraft anwenden müsste um die
Heatsink zu entfernen.

Hatte jemand das gleiche Problem und konnte es lösen?!
Oder hat jemand eine Idee wie ich es lösen kann!?
Kann es überhaupt SEIN, dass es an der alten evtl. verklebten WLP liegt?



Beste Grüße,

loom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Billige WLP trocknet aus und bildet nen wunderbaren Kleber.

Die meisten Belastungen könne Kühler und CPU in horizontaler Richtung aufnehmen. Wenn man also leicht am Kühler dreht sollte sich die WLP lösen.
So habe ich es zumindest bei Deskop-Kühlern immer gemacht.
Das empfiehlt sich aber NUR wenn wirklich nurnoch die WLP als Verbindunt vorhanden ist. Ich kann aber von hier aus nicht sagen, ob nicht doch noch irgendwo eine Schraube oder irgendeine andere Verbindung sitzt.

Was geben denn die Anleitungen her ?
 
Es gibt von DELL eine Anleitung zum entfernen der Heatsink.

Das Ding fühlt sich allerdings an, als wäre es noch fixiert.
Was aber nur durch die WLP sein kann eigentlich.
Denn es ist so fest, dass es kaum von "einer vergessenen" Schraub herrühren kann.
 
Du glaubst nicht wie stabil WLP wird, wenn sie erstmal ausgetrocknet ist.
Das geht in Richtung Gips.

Wenn die Verbindung Luftdicht war, dann ist sie es auch jetzt noch.
Du kennst du Magdeburger Halbkugeln? Google mal danach..

Leute die keine Ahnung haben setzen an diesem Punkt mit einem Schraubendreher an und hebeln.. gibt genug bilder von abgebrochenen DIE's oder beschädigten Heatspreadern.

Was du versuchen kannst ist, mit einer Spritze ( oder eine Pipette, einer Dosiernadel oder etwas vergleichbarem ) einen kleinen Tropfen Alkohol oder hochprozentigen Schnapps an die WLP zu träufeln.
Die Oberfläche der CPU ist dicht - da kommt nichts rein, und auch den Kühler interessiert es wenig.
Der Alkohol weicht die WLP wieder etwas auf und verdunstet sonst rückstandsfrei.
Siehst du keine WLP sondern weisst nur wo der Spalt ist, dann da nen Tropfen dran. Nach dem Kapillareffekt zieht sich der Alkohol eh in die Ritze
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh.. ich hab mich dafür entschieden erstmal die Finger davon zu lassen und es über den Vor-Ort-Service von DELL zu versuchen.
Hat jemand schonmal über den DELL Service den Lüfter reinigen oder wechseln lassen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh