WLAN/WWAN Kabel anhand Farben erkennen/auseinanderhalten?

proteus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2009
Beiträge
87
Hi.

Wenn man sein Notebook demontiert hat, aber so blöd war, sich die Kabel für WLAN und WWAN nicht zu beschriften, wie kann man die dann noch auseinanderhalten?
Ich nehme mal an, dass das 2 verschiedene Antennen sind. Aus der einen gehen 2 Kabel raus aus der anderen 3.
Ein WLAN Kabel weiß ich noch, kann ich die Annahme treffen, dass das Kabel für die AUX Antenne parallel verlegt ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn einmal zwei und einmal drei Kabel hast kann man schon mal nach WLAN und WWAN trennen. WLAN hat bist zu drei Antennen, WWAN nur zwei. Beim WLAN müsste es in deinem Fall eine weiße, eine graue und eine schwarze sein. Weiß ist normalerweise Main, schwarz Aux und die graue kommt auf die mittlere Position.
 
Danke :)

Was passiert denn, wenn man das falsch anschließt?
Wie ist dann die Konnektivität zu einem Sender?
 
Passieren wird garnichts, es geht halt nicht, ganz einfach.
Von demher einfach trial & error mit 50/50 Chance. ;)
 
Passieren wird garnichts, es geht halt nicht, ganz einfach.
Von demher einfach trial & error mit 50/50 Chance. ;)

das stimmt nicht, du hast auch mit vertauschten Antennen Empfang. Ob zwischen den Antennen überhaupt ein Unterschied im Aufbau/ Positionierung! besteht kommt ein wenig aufs Notebook an, gerade bei Netbooks habe ich schon viele 1:1 identische Antennen gesehen.
E: natürlich Aux/ Main bei Wlan, Mobilfunkantennen haben andere Anpassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh