• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN-Verbindungsprobleme

Sepp22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2004
Beiträge
2.174
Ort
zu nah an Holland!
Hi Leute,

hab' nicht genau gewusst, wohin mit dem Thema, da es auch in die VISTA- bzw. Laptop-Ecke gepasst hätte.

Zum Thema:
Meine Mutter hat sich ein Laptop gekauft, die es mittlerweile auch fast nur noch mit VISTA gibt. Ihres macht da auch keine Ausnahme.

Naja, das erste Mal angemacht, den kleinen Schalter für WLAN betätigt, Arbeitsgruppe eingerichtet ... kein Netz zu finden.

Nach längerem Suchen dann auch endlich gefunden, wo man unter VISTA die WLAN-Funktion zusätzlich einschalten muss (die sich allerdings nach jedem Neustart wieder ausschaltet). Dann noch festgestellt, dass das Laptop eine völlig falsche IP vom Router zugewiesen bekommt => IP manuell konfiguriert (IPv4 und IPv6 ??? - wozu zwei IPs?).

Bei den meisten Verbindungsversuchen funzt es noch immer nicht.
Gestern hab ich's mal geschafft nach einigen Malen "Trennen" und "Verbinden", dass ich Verbindung zu den anderen Rechnern und zum Internet hatte.
Heute wieder no way.

Oft kommt dann beim Verbinden noch die Meldung, dass es "länger dauert als erwartet" und in Abhängigkeit davon im Anschluss noch "keine oder eingeschränkte Konnektivität".
Aber ob die Meldung nun kommt oder nicht - fast immer erscheint dann beim Netzwerksymbol unten rechts in der Taskleiste, dass die Verbindung nur "lokal" ist und dann kommt man auch nicht ins Internet oder auf die anderen Rechner.

Mein Bruder hat auch ein Laptop mit VISTA uns bei ihm läuft's wunderbar ...


Wo könnte das Problem sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schwierige Sache mit Vista. eine intensive google Suche oder Treiber Update der WLAN Komponenten könnte hier Abhilfe schaffen.

Ansonsten einfach mal den Support des NB Herstellers kontaktieren.
 
zu ipv4 und ipv6: http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6
bald sind die heutigen ipv4 adressen aufgebraucht=>alle belegt
deshalb muss eine neue form der adressierung her, welche sich ipv6 nennt.
Vista kann das jetzt nativ, wobei man für xp glaube ich einen patch braucht.
edit: wie siehts denn überhaupt mit dem empfang aus, da wo der laptop steht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit 'nem anderen Rechner (WinXP) hab' ich "gute Signalstärke", ich hab' das aber auch schon direkt neben dem Router ausprobiert.


@Edit: Hat sich jetzt erledigt. Keine Ahnung, ob's an dem Treiberupdate gelegen hat. Naja, egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt! Doch nicht.
Hatte mal geupdated und dann auch mal die IPv6 deaktiviert und dann ging es, aber als ich eben wieder verbinden wollte, kam das gleiche Problem wieder ...

Ich könnte k***.

Fällt sonst noch jemandem ein, was man machen könnte?
 
Wir haben's jetzt aufgegeben.
Nach ein paar Anrufen beim Hersteller kam dann raus, dass es anscheinend (schon bekannte) Probleme mit Speedlink-Routern gibt.

Mittlerweile haben wir das Laptop wieder zurückgeschickt ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh