Mahlzeit zusammen,
ich habe unter Vista eine Netzwerkverbindung zu meinem Router eingerichtet. Das klappt alles ohne Probleme und die Verbindung steht auch.
Nach einem Neustart von Windows kommt die Verbindung so gut wie nie (9 von 10 Fällen) von alleine zustande. Es dauert etwas währedn das Icon von Rotem Kreuz und der Balkenreihe wechselt, aber es kommt keine Verbindung zustande und man sieht dann das rote Kreuz.
Wenn ich jetzt den Netzwerk Center öffne, auf die eingerichtete Verbindung gehe und dann z.B. das Häkchen bei "mit einem verfügbaren bevorzugteren..." rausnehme und OK drücke und dann wieder reinnehme und OK drücke stellt sich die Verbindung her. Mir kommt es schon so vor, als ob man das Herstellen der Verbindung anschubsen muß.
Der Router ist ein Targa WR 500 mit VoIP. Auf dem Router ist eingestellt WPA/WPA2 mit Personal Key. Auf dem Router kann ich nicht wählen ob TKIP oder AES. Die SSID habe ich auf unsichtbar gestellt.
In Vista habe ich die Verbindung eingerichtet und sie läuft ja auch (wenn sie mal läuft). Ich have WPA2-Personal gewählt und hatte es einmal mit TKIP und einmal mit AES versucht. Obwohl die SSID unsichtbar ist, funktioniert der Connect beim Einrichten. Die Verbindung steht dann, aber der Connect nach Neustart geht nicht oder zumindest nur in einem von zehn Fällen. Der Computer in ein DELL Vostro mit einer Intel Next-Gen Wireless-N Mini-PCI Card 4965AGN
Fragen:
1. Muss ich WPA oder WPA2 unter Vista wählen?
2. Nehme ich AES oder TKIP?
3. Muss das Häkchen bei "mit einem verfügbaren bevorzugteren Netzwerk verbinden" rein oder raus?
4. Was ist mit verfügbarem bevorzugterem Netzwerk gemeint?
5. Was hat es mit den ganzen Einstellungen des Netzwerkadapters auf sich, wie z.B. Kanal und Ad-hoc Verbindung usw. also alles was man anwählen kann wenn man sich die Eigenschaften des Adapters anschaut.
6. Wie muss ich denn die Freigaben usw. einstellen? Also öffentliches Netzwerk, Lokal und Internet, Ordner freigeben usw?
Danke vorab und Gruß
Rüdiger
ich habe unter Vista eine Netzwerkverbindung zu meinem Router eingerichtet. Das klappt alles ohne Probleme und die Verbindung steht auch.
Nach einem Neustart von Windows kommt die Verbindung so gut wie nie (9 von 10 Fällen) von alleine zustande. Es dauert etwas währedn das Icon von Rotem Kreuz und der Balkenreihe wechselt, aber es kommt keine Verbindung zustande und man sieht dann das rote Kreuz.
Wenn ich jetzt den Netzwerk Center öffne, auf die eingerichtete Verbindung gehe und dann z.B. das Häkchen bei "mit einem verfügbaren bevorzugteren..." rausnehme und OK drücke und dann wieder reinnehme und OK drücke stellt sich die Verbindung her. Mir kommt es schon so vor, als ob man das Herstellen der Verbindung anschubsen muß.
Der Router ist ein Targa WR 500 mit VoIP. Auf dem Router ist eingestellt WPA/WPA2 mit Personal Key. Auf dem Router kann ich nicht wählen ob TKIP oder AES. Die SSID habe ich auf unsichtbar gestellt.
In Vista habe ich die Verbindung eingerichtet und sie läuft ja auch (wenn sie mal läuft). Ich have WPA2-Personal gewählt und hatte es einmal mit TKIP und einmal mit AES versucht. Obwohl die SSID unsichtbar ist, funktioniert der Connect beim Einrichten. Die Verbindung steht dann, aber der Connect nach Neustart geht nicht oder zumindest nur in einem von zehn Fällen. Der Computer in ein DELL Vostro mit einer Intel Next-Gen Wireless-N Mini-PCI Card 4965AGN
Fragen:
1. Muss ich WPA oder WPA2 unter Vista wählen?
2. Nehme ich AES oder TKIP?
3. Muss das Häkchen bei "mit einem verfügbaren bevorzugteren Netzwerk verbinden" rein oder raus?
4. Was ist mit verfügbarem bevorzugterem Netzwerk gemeint?
5. Was hat es mit den ganzen Einstellungen des Netzwerkadapters auf sich, wie z.B. Kanal und Ad-hoc Verbindung usw. also alles was man anwählen kann wenn man sich die Eigenschaften des Adapters anschaut.
6. Wie muss ich denn die Freigaben usw. einstellen? Also öffentliches Netzwerk, Lokal und Internet, Ordner freigeben usw?
Danke vorab und Gruß
Rüdiger
Zuletzt bearbeitet: