Wlan Verbindung stabilisieren?

Terotox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2014
Beiträge
18
Hallöchen,

habe mir erst dieses Wochenende meinen neuen PC zusammengeschraubt und nun endlich mal eine Wlan-Karte verbaut das ich kein Kabel durch 3 Zimmern liegen haben muss.
Bei der Karte handelt es sich um eine "HP WLess Card 802.11b/g/n".

Es läuft soweit auch alles ganz gut (obwohl an der Taskleiste nur eine Verbindung von 2-3/5 Balken gezeigt wird). Einziges Problem das bisher aufgetreten ist und auch entsprechend nervt:
Wenn ich ein Spiel und Skype zugleich laufen habe verliert Skype immer wieder die Verbindung zu meinem Kontakt.
Muss hier wohl anfügen das es sich nicht um eine megamäßige Übertragung handeln kann bei einem Spiel wie Counterstrike :haha:
Die HP Treiber sind installiert, wüsste im ersten Moment leider nicht was ich da noch ändern könnte, bzw. gibts überhaupt Potential?

Gruß Tero
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es mal zu sehen auf welchem Kanal die andere Wlan liegen und ggf. Umzustellen ?. Oder ein wlan repeater
 
Ob sich ein Repeater lohnt, das muss man vorher prüfen. Ein Repeater erweitert / verlängert ein WLAN nicht nur, sondern ein Repeater sorgt auch für eine Halbierung des Datendurchsatzes Client -- Repeater -- Master -- Repeater -- Client. Da der Repeater immer bidirektional kommunizieren muss.

Da heißt also, das eine gute Verbindung zwischen Client und Repeater dennoch eine niedrigere Datenübertragung Richtung Basis bedeuten kann (ist auch meistens so). Es kommt nämlich nicht zwangsläufig auf die Anzahl der Balken an, sondern vielmehr um die Datenübertragungsrate, welche zwischen Basis und Client ausgehandelt wird.
Du kannst mit 2 Balken trotzdem eine stabile 300mbit Verbindung stehen haben und dort Fullspeed die Daten übertragen, wohingegen eine 3-Balken Verbindung auch nur 150mbit sein können, dementsprechend geringer ist die Datenübertragungsrate. Das hängt von vielen Faktoren ab. WLAN ist halt so eine Sache.... in einer Wohnung meistens gut zu realisieren, in einem Haus wird es schon schwierig.
 
Nagut da sieht man wie wenig Ahnung man von allem hat, wusste ja nichtmal das der Channel geändert werden kann.
Hab nun mit nem Programm ausgelesen und siehe da, es hängen 2 weitere Netzwerke in Reichweite am selben Channel. Habe das nun schonmal umgestellt, was mich dabei etwas verwirrt ist der Punkt, dass obwohl im Routermenü "Auto" eingestellt ist der nicht selbstständig nen nicht genutzten Channel nimmt. Gerade weil alle hier im Umkreis auf gerade mal 3 Channel zumsammenhängen Oo

Wie ist das mit den Verbindungsstücken die man mittlerweile schon als Zwischenstück an die Steckdose hängt? Sind die brauchbar oder gibts da auch mehr kontra als pro im Moment?
 
Was du meinst ist mit Sicherheit D-LAN (LAN über die Steckdose). Dort hat man meistens auch einen kleine Verlust aber eine Stabile verbindung.-
Ich hatte damals die von Devolo und war seht zufrieden.
 
Powerline? Tot...
Bei nem PC mit WLAN ist ne externe Antenne mit etwas Kabel dran (das allseits bekannte und für nen Witz gehaltene "WLAN-Kabel") ne gute und günstige Investition im Gegensatz zum Repeater. Allerdings ist die ja schon dran :)
Dann vielleicht eine etwas größere nehmen, oder was auch häufig geht, ordentlich ausrichten.
Ich bin auch via WLAN im Netz, habe so etwa 18 bis 25 % Empfangsstärke. Für die 16 MBit-Leitung reicht es aus und zocken geht auch. Allerdings habe ich eine schon in die Jahre gekommene Karte mit Atheros-Chipsatz und nur ne 5dBi-Antenne.
 
Bei konstant 2-3 Balken sollte Skype eigentlich nicht crashen. Lass mal konstante Pings auf mehrere Webseiten laufen und schaue, ob Packet loss auftritt. Wenn ja, schau mal, ob das auch mit dem LAN Kabel der Fall ist.
 
Bevor du nen Repeater kaufst, würde ich die Antenne an der Karte aufrüsten (falls möglich).

Außerdem halt den Kanal wechseln, am Besten weit weg von den anderen (also falls Kanal 5 belegt, wenigstens auf 3 oder 7).
 
Der erste Ansatz wäre doch zu prüfen ob die Verbindungsabbrüche auch über LAN aufteten...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh