• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] WLAN-Stick oder doch PCIe-Karte für PC?

Huddel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2003
Beiträge
1.306
hallo

ich hätte da mal ein par fragen an euch.
wozu würdet ihr mir raten? WLAN oder DLAN?

zu meiner Konfiguration:

Telekom Router incl. modem (ganz alt und ohne WLAN)
entfernung zum PC 25m (noch über netzwerkkabel, was wild duchs haus gelegt ist, angeschlossen)

nun wollte ich fragen ob ich den Telekom Router einfach gegen eine Fritzbox (WLAN) austauschen kann?
da ich an meinem PC kein WLAN hab bräuchte ich ja auch noch einen WLAN-Stick oder eine PCIe WLAN-Karte, wozu könntet ihr mir hier raten?

oder doch auf DLAN?
das problem hierbei ist, dass der DSL Router genau neben dem Stromkasten steht und da 3 steckdosen eine sicherung nutzen. funktioniert das wenn die nicht im selben stromkreis sind?

ich tendiere eher zu einer WLAN Fritzbox und einem WLAN-Stick oder PCIe-Karte, was meint ihr?

gruß

Huddel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann beides empfehlen. Bis vor kurzem hatte ich XP installiert und war über WLAN verbunden (DLINK DIR-615 mit DWA-140). Aber auch nur durch zwei Türen durch. Wenn die offen waren gabs sogar direkte Sichtverbindung.
Nach meinem Umstieg auf Win7 hatte ich partout Probleme bei Systemstart mit dem Aufbau der Verbindung. Aus Verzweiflung habe ich dem MSI Produkt des Powerlans eine Chance eingeräumt. Und ich habe die Entscheidung nicht bereut. Ob das von Sicherungen/Steckdosen abhängt kann ich nicht sagen. Gelesene Erfahrungsberichte meinten jedoch, dass man spüren würde, wenn "starke" Verbraucher an der gleichen Steckdosen hängen wie das Powerlan. Bei mir hängt auf der einen Seite der Router, das KD Modem und ein Telefon dran. Also relativ konstante Verbraucher. Auf der anderen letztlich mein PC samt Peripherie (PC, Monitor, Drucker, Schreibtischlampe). Die Verbindung steht instantan, also wie LAN (ist ja auch am LAN angeschlossen^^). UND sie ist schneller als mein WLAN mit Sichtverbindung. Ping hatte ich bisher auch keine Probleme, weder WLAN noch Powerlan...und ein gemütliches Ründchen BF2 geht immer mal ;)

Mein Fazit: Es geht beides (bei mir).
Tipp: Bestellen, Testen, Entscheiden.
 
Ich hab mal gehört, dass man bei Sender und Empfänger auf den gleichen Chiphersteller setzen sollte. Wenn also der Empfänger auch Fritz ist, sollte das gewährleistet sein. Aber ohne Garantie.
 
Ich hab mal gehört, dass man bei Sender und Empfänger auf den gleichen Chiphersteller setzen sollte.

Kann sein, ist aber in den meisten Fällen nicht so.

Der Vorteil ein USB-Sticks ist das man ihn relativ einfach versetzen kann (USB-Verlängerungkabel). Der Vorteil von PCI-Karten ist das die Antennen "stärker" sind, was allerdings oft vergeblich ist, da sie hinten am PC versteckt sind. Unter Umständen muss man diese dann auch versetzen. Außerdem kann man stärkere Antenne nachrüsten oder selber etwas basteln. Es gibt aber auch viele PCI-Karten bei denen die Antennen an einer Verlängerung sitzen. Sowas zum Beispiel.
Da du 25m in einem Haus überbrücken willst wäre das die bessere Lösung.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh