Wlan Sinus 154 Stick - externe Antenne anlöten

aquaduct

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2008
Beiträge
215
Ort
bei Leipzig
Guten Tag!

Vielleicht kann mir jemand die Lötpunkte verraten, um eine externe Antenne anzulöten. Wlan Sinus 154 Stick





Vielen Dank!
aquaduct
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach mal die Abdeckung ab um zu sehen was da noch drunter ist. Die Lötpunkte liegen auf jedem Fall direkt da wo die Leitung aus der Abschirmung hervor kommt. Bei Gelb einfachden Cuter ansetzen und die Leiterbahn durchtrennen. Dick Gelb muss sein, dünn ist dir überlassen.

 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir ersteinmal!

ich habe jetzt versucht die metallabdeckung abzumachen, aber leider ist die ringsherum wie verklebt. Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich die Abdeckung lieber dranlassen.
Ich habe jetzt ersteinmal genau an dem dicken und dünnen Strich die Leiterbahnen durchtrennt. Wie gehe ich weiter vor, was ist Innenleiter und was Außenleiter.

mfg
aquaduct
 
Blau ist Masse. Du kratzt jetzt fein säuberlich etwas Lack von der Leiterbahn die aus der Abschirmung kommt. Danach machst du an den blauen stellen das selbe. Innenleiter dann schön mit einem 15W Lötkolben anlöten und links und rechts die Masse an den Aussenleiter.

Kabel so schneiden das möglichst wenig Innenleiter ungeschirmt bleibt.

Was hast du den für eine Antenne? Bei einer 2,1dBi loht sich das wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur um sicher zugehen:



Sollte ich lieber RG 174 Kabel nehmen, oder welches bietet sich an?

danke!
aquaduct
 
Stimmt so. Beim Kabel musst du schon sagen was dran kommen soll.

RG 174 geht schon wen man es mit der Länge nicht übertreibt. Ich persönlich fang ja unter H-155 nicht an. Aber auch hier gilt so kürz wie möglich.

Also was soll da genau dran?
 
Na dann frohes biegen üben. Die gesamte Drahtlänge ist übrigens wichtiger als die größe jedes Quads.

Ich bin ja mehr für Dosenantennen. Geht wesentlich schneller ist robuster und einfacher zu baun.
 
ich merke es gerade, die CD-Spindel bringt mir nicht den Erfolg, den ich erwartet habe.
Ich würde morgen gerne die Dosenantenne bauen, brauch ich unbedingt die SMA-Buchsen?
Dosenantenne

Wenn ja, wie ist die genaue Bezeichnung bei Conrad (es gibt anscheinend auch reverse).

Schönen Abend noch!
aquaduct
 
Was hast du den erwartet?

Und ich sage dir gleich das ich von der CD Spndel nix halte. Für die Quad brauch man schon etwas Übung beim biegen und als Reflektor macht sich Blech oder zur Not Alufolie wesentlich besser.

Eine Einbaubuchse für die Dose brauchst du schon. Ich persönlich benutze aber N dafür. Die sind günstiger, haben weniger Verlust und sind eh bei den besseren Antennen zu finden.

Womöglich kommst du aber besser wenn du dir bei Egay eine Quadantene oder Panelantenne besorgst.
Ultimativ einfach ist natürlich immernoch ein Satspiegel mit Stick als Feed. Da sollte man aber dringend an der Sendeleistung regeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh