Hi,
hab seit ein paar tagen mein LAN mit nem Wlan-AP ergänzt, dass ich jetzt gern sicherer machen würd. Momentan hab ich folge sicherheitsfeatures eingeschaltet:
WEP 128bit ASCII PW + MAC-Filter + BROADCAST OFF; Funktionieren tut soweit alles super. Wollt jetzt mal auf WPA2 umstellen bzw umschalten --> problem! Hab AP + router konfiguriert für WPA2. AP is ein D-link DWL G700AP; AP unterstützt WPA2,WPA,... Firmware is die aktuellste drauf. Laptop is ein core duo... nutze die onboard Wlan-karte von intel: Intel® PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
laut intel unterstützt die alle so bekannten standarts.. WI-FI,WPA,WPA2...
Treiber is auf den aktuellsten stand. Verbindung wird über winxp sp2 (alle patches) prof aufgebaut.
Jetzt kommt aber ein problem. Nachdem die Netzwerkadresse bezogen is, bricht die verbindung nach ca. 1-3 s wieder ab... mal länger mal kürzer, aber so in dem zeitraum. Danach fängt des ganez spiel wieder von vorne an--> Netzwerkadresse beziehen...1-3sec(verbindung anscheinend aufgebaut)...getrennt...Netzwerkadresse beziehen...1-3sec...getrennt... ! geht ein paar mal so, dann hört windows auf eine verbindung aufzubauen. DHCP is abgeschaltet, Feste IP´s sind verteilt. Kennt jemand ne lösüng für das problem? Hab nix passendes bei google oder auch hier im Forum gefunden. Bin dankbar für jeden Vorschlag
hab seit ein paar tagen mein LAN mit nem Wlan-AP ergänzt, dass ich jetzt gern sicherer machen würd. Momentan hab ich folge sicherheitsfeatures eingeschaltet:
WEP 128bit ASCII PW + MAC-Filter + BROADCAST OFF; Funktionieren tut soweit alles super. Wollt jetzt mal auf WPA2 umstellen bzw umschalten --> problem! Hab AP + router konfiguriert für WPA2. AP is ein D-link DWL G700AP; AP unterstützt WPA2,WPA,... Firmware is die aktuellste drauf. Laptop is ein core duo... nutze die onboard Wlan-karte von intel: Intel® PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
laut intel unterstützt die alle so bekannten standarts.. WI-FI,WPA,WPA2...
Treiber is auf den aktuellsten stand. Verbindung wird über winxp sp2 (alle patches) prof aufgebaut.
Jetzt kommt aber ein problem. Nachdem die Netzwerkadresse bezogen is, bricht die verbindung nach ca. 1-3 s wieder ab... mal länger mal kürzer, aber so in dem zeitraum. Danach fängt des ganez spiel wieder von vorne an--> Netzwerkadresse beziehen...1-3sec(verbindung anscheinend aufgebaut)...getrennt...Netzwerkadresse beziehen...1-3sec...getrennt... ! geht ein paar mal so, dann hört windows auf eine verbindung aufzubauen. DHCP is abgeschaltet, Feste IP´s sind verteilt. Kennt jemand ne lösüng für das problem? Hab nix passendes bei google oder auch hier im Forum gefunden. Bin dankbar für jeden Vorschlag
Zuletzt bearbeitet: