• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN sicher machen! WPA2 macht probleme bei mir

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

M_ars

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2005
Beiträge
832
Hi,
hab seit ein paar tagen mein LAN mit nem Wlan-AP ergänzt, dass ich jetzt gern sicherer machen würd. Momentan hab ich folge sicherheitsfeatures eingeschaltet:
WEP 128bit ASCII PW + MAC-Filter + BROADCAST OFF; Funktionieren tut soweit alles super. Wollt jetzt mal auf WPA2 umstellen bzw umschalten --> problem! Hab AP + router konfiguriert für WPA2. AP is ein D-link DWL G700AP; AP unterstützt WPA2,WPA,... Firmware is die aktuellste drauf. Laptop is ein core duo... nutze die onboard Wlan-karte von intel: Intel® PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
laut intel unterstützt die alle so bekannten standarts.. WI-FI,WPA,WPA2...
Treiber is auf den aktuellsten stand. Verbindung wird über winxp sp2 (alle patches) prof aufgebaut.
Jetzt kommt aber ein problem. Nachdem die Netzwerkadresse bezogen is, bricht die verbindung nach ca. 1-3 s wieder ab... mal länger mal kürzer, aber so in dem zeitraum. Danach fängt des ganez spiel wieder von vorne an--> Netzwerkadresse beziehen...1-3sec(verbindung anscheinend aufgebaut)...getrennt...Netzwerkadresse beziehen...1-3sec...getrennt... ! geht ein paar mal so, dann hört windows auf eine verbindung aufzubauen. DHCP is abgeschaltet, Feste IP´s sind verteilt. Kennt jemand ne lösüng für das problem? Hab nix passendes bei google oder auch hier im Forum gefunden. Bin dankbar für jeden Vorschlag
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso versucht die Karte eine IP zu beziehen, wenn der DHCP Server ausgeschalten ist und du fixe IPs vergeben hast?!
 
ohh stimmt mein fehler... hab beides versucht. Hab ich nicht hingeschrieben. Hab beides versucht. Einmal mit festen ip´s und halt dynamisch. Bei beiden einstellungen der gleiche fehler. Weis grad ned weiter. Mit WEP geht alles. Normalerweise sind bei mir die ip´s fest verteilt über LANIP-setup vom router. Weist anhand der mac-adresse ne ip zu. Somit hat quasi jeder sei feste ip. Aber selbst wenn ich DHCP ausschalt und über windows die ip vergib kommt der fehler. Probier gleich nochmal, dann kann ich den fehler posten, wenn die ip in Windows eingestellt wird, mit DHCP off.

ok also nochmal a nachschlag: ip über win einstellen(standart halt 192.168.0.150 in meinem fall), DHCP off, --> verbindung möglich für ca. 2-3 sec. ; danach verbindung getrennt.
DHCP on, alles auf automatisch in windows für die ip-einstellungen --> netzwerkadresse beziehen... 2-3 sec verbunden... getrennt... und dann das gleiche wieder von vorn.. ein paar mal, dann hört windows auf

momentan läuft alles mit WEP mit folgenden einstellungen. DHCP on; ip adressen über mac-adr. zugeordnet vom router; Verbindung stabil, keine unterbrechungen! Hoffe die angaben helfen was
 
Zuletzt bearbeitet:
up

tage später... mmmh

ok... hab jetzt keine lust mehr mit dem schrottigem d-link AP! ich schick ihn zurück und kauf mir was gescheites!

CLOSED
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh