• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

wlan security

matze_k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2006
Beiträge
28
hi

da ich nach zahlreichem googeln und suchen hier im forum bei dem thema wlan und security immer noch nicht ganz durchsteige hatte ich hier mal noch ein paar fragen:

hintergrund meienr frage: ich hab seit gestern ein notebook, welches ich in der uni auch im wlan nutzen will. zuhause hab ich ein nocrmales 100mbit drahtnetz zwischen notebook, 2x desktops, router.
muss ich nun meine notebook noch irgendwie schuetzen wenn ich per wlan in der uni ins netz geh oder kann ich drauf vertrauen das die wep oder was auch imemr fuer ne verschluesselung einsetzen und dadurch kommt keienr auf meinen rechner, auch wenn dort ein paar ordner vom heimnetz freigeben sind?
vom hersteller (ibm) ist auf dem notebook die client security von norton installiert (firewall + av), wobei ich von norton nciht wirklich ueberzeugt bin. runterschmeissen und meinen kaspersky av installieren?

wenn ich schon dabei bin: auf meinem desktop und notebook hab ich jeweils ein laufwerk fuers netz freigeben damit ich daten zwischen den rechnern austauschen kann. damit mein vater da keinen zugriff drauf hat hab ichs irgendwie hin bekommen das man sich als admin mit kennwort anmelden muss um zugriff zu bekommen. komischer weise klappt von notebook auf desktop alles, von desktop auf notebook kommt immer nemeldung das ich keienr berechtigung haette, ohne passwort abfrage...
ich hab das bestimmt ziemlich stuemperhaft zusammen gemurkst, jemand nen tip oder n link zu ner anleitung?

gruss.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, die WEP Verschlüsselung eines WLANs dient eigentlich nur dazu, dass niemand in das Netzwerk reinkommt, der darin nichts zu suchen hat.
Allerdings ist es in deinem Fall nicht auszuschließen, dass sich auf dem Campus ein paar Witzbolde, in Form von anderen Studenten, rumtreiben, die allerlei Schabernack mit fremden Computern treiben.
Die Freigaben solltest Du also auf jeden Fall rausnehmen, eine Firewall kann sinnvoll sein und Du solltest generell darauf achten, dass Du nach außen hin nicht mehr aufmachst, als wirklich nötig. Wenn Du z.B. nen Webserver oder so laufen hast, solltest Du den im fremden WLAN ausschalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh