[Kaufberatung] WLAN Router mit mind. 300MBit/s + Dual Band (simultan)

Freak2003

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2010
Beiträge
2.560
Hey,

da bei uns in der WG das Wlan total spinnt, muss ein neuer Router her ... Liegt eindeutig an der im Vergleich zum Vorjahr höheren Auslastung des Routers :( (+ 2 neue eingezogene, jetzt wird das Internet mehr genutzt)

Was ich haben möchte:
Dual Band simultan (auf dem 2,4GHz-Bereich liegen hier leider bereits 4 andere Wlans, bisher klappt es zwar, aber damit wir halb/halb aufteilen können wäre simultanes DualBand nett)
MIMO (haben laut Gh.de eh alle mit simultanem DualBand)
mindestens 300MBit/s (wird zwar durch Overhead, die ganzen Clients, Entfernung, etc. eh gedämpft ... aber sollte mehr übrig bleiben als bei nem Router mit 150MBit/s)

Mindestens 2 getrennt voneinander konfigurierbare Netze (würde das 2,4Ghz gerne vom 5Ghz unabhängig konfigurieren zumindest SSID/Passwort ... dadurch könnte der untere Stock auf dem 2,4Ghz surfen, wie bisher und der obere auf dem 5Ghz...) Warum "mindestens", mehr geht doch eh nicht <- laut Internet können manche Router mehrere SSIDs ausstrahlen, obwohl physisch nur 1 bzw 2 Empfangseinheiten da sind. Bringt uns insofern etwas: Gäste-Wlan bei Bedarf an/aus. Bzw. Protokollierung wann es genau anfängt zu haken, vll. liegts auch an einem der Clients.

So, was spuckt mir Geizhals und der Internetriese Google aus:
Netzwerk WLAN/Funk/WLAN-Router mit WLAN: 802.11n, Besonderheiten: Dual Band (simultan)/MIMO | Geizhals Deutschland

Nach etwas Recherche bin ich auf ein paar wenige Modelle festgefahren:
TRENDnet TEW-692GR, 450Mbps (MIMO) Dual Band (simultan) | Geizhals Deutschland
ASUS RT-N53, 300Mbps (MIMO) Dual Band (simultan) | Geizhals Deutschland
ASUS RT-N56U, 300Mbps (MIMO) Dual Band (simultan) | Geizhals Deutschland

Preislich wie man vll. sieht, darf es bis so circa 100€ kosten... FritzBox muss es nicht sein, da die viel zu viel Features hat (ganze Telefonfunktionalität ist eigtl. unnötig) und da eh nur die 7390 simultanes Dualband hat, sind die Fritzboxen aussen vor

Ich lasse mich gerne(!) aber auch von einem gänzlich anderen Gerät überzeugen! Bin nicht zwingend ein Markenfetischist ... Features wie USB, Printserver, etc. sind zwar nice2have, aber müssen nicht sein. Vorrangig steht Wlan im Vordergrund ... Kostet einer mit USB nur wenige Euronen mehr, dann würde man das vll. mitnehmen :)

Hoffentlich gibts den Asus nochmal bei Amazon im Angebot, dann schlag ich da einfach zu (
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir letztes Jahr den Netgear WNDR-3700 gegönnt. Der kann all das, was du möchtest.
Und da ihr nun mehrere Nutzer seid, wäre eventuell QoS noch interessant.
Ausserdem kannst du das 2.4 sowie das 2.5GHz Netz getrennt einrichten, kannst sogar einen Gastaccount einrichten und noch vieles mehr.

Er läuft nun wie gesagt seit letztem Jahr und ich bin mehr als zufrieden damit. Glaube habe ihn vor dem Sommer gekauft.
Mittlerweile dürfte es sicher bereits ein Nachfolger Modell geben.
 
Dual Band simultan (auf dem 2,4GHz-Bereich liegen hier leider bereits 4 andere Wlans, bisher klappt es zwar, aber damit wir halb/halb aufteilen können wäre simultanes DualBand nett)
MIMO (haben laut Gh.de eh alle mit simultanem DualBand)
mindestens 300MBit/s (wird zwar durch Overhead, die ganzen Clients, Entfernung, etc. eh gedämpft ... aber sollte mehr übrig bleiben als bei nem Router mit 150MBit/s)

Das Zauberwort heißt 802.11n. MIMO schreibt dieser Standard vor. Danach musst du also nicht extra filtern. Wichtig ist eher, dass du auf mindestens 2 besser gleich 3 Antennen achtest. Alles andere ist eher eine MIMO Mogelpackung, die nur auf kurze Entfernung funktioniert.


Mindestens 2 getrennt voneinander konfigurierbare Netze (würde das 2,4Ghz gerne vom 5Ghz unabhängig konfigurieren zumindest SSID/Passwort ... dadurch könnte der untere Stock auf dem 2,4Ghz surfen, wie bisher und der obere auf dem 5Ghz...) Warum "mindestens", mehr geht doch eh nicht <- laut Internet können manche Router mehrere SSIDs ausstrahlen, obwohl physisch nur 1 bzw 2 Empfangseinheiten da sind. Bringt uns insofern etwas: Gäste-Wlan bei Bedarf an/aus. Bzw. Protokollierung wann es genau anfängt zu haken, vll. liegts auch an einem der Clients.

Da lügt das Internet. Es gibt durchaus WLAN Router mit 2 unabhängigen WLAN Modulen. Damit wären dann auch 2 mal 5GHz möglich.
LANCOM Systems - LANCOM L-322agn dual Wireless

Solche Dual APs sind aber eine andere Liga. Der Preis dürfte dir vermutlich nicht gefallen.

Diese Liste nur nochmal zur Sicherheit. Vermutlich kennst du sie schon:
Netzwerk WLAN/Funk/WLAN-Router mit Besonderheiten: Dual Band (simultan) | Geizhals.at Deutschland
 
@X5-599: Schon mal Danke :) Die Nachfolger sollen ein paar kleinere Fehler von dem ausmärzen, aber nichts weltbewegendes Neues mit sich bringen :) In Usermeinungen wird der teilweise etwas zerrissen :( Mal schauen :) Ist auf jeden Fall mal mit auf dem Radar

@little_skunk: Ich hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt :) Dass es Router mit zwei unabhängigen Funkmodulen gibt, weiß ich bzw. hat das jeder Router mit DualBand(simultan) ... Der Teil mit MultiSSID ist eigtl. nochmal ein extra Punkt :) So ein Gerät mit 2* 5Ghz würde mich persönlich natürlich schon reizen, aber wirtschaftlich gesehn, steht sowas hier garnicht zur Debatte :d Trotzdem dankeschön für deinen Post :) Insbesondere der Punkt mit den 3 Antennen werd ich beachten ;)

Dankeschön mal euch zwei :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh