WLAN-Router mit großer Reichweite gesucht

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo,

ich soll für Bekannte einen neuen Router besorgen. Die guten Leute wohnen in einem kleinen Einfamilienhaus mit 2 Etagen. Momentan fehlen ca. 5m Reichweite. Ein Rechner, der stationär in der oberen Etage steht, hat ausreichenden Empfang. Als ebendieser Rechner im anderen Ende des Zimmers stand, gab es immer Verbindungsabbrüche.

Nun soll ein neuer zuverlässiger (und möglichst günstiger) Router mit einer höheren Reichweite her. Die Geräte, die das Signal empfangen sollen, haben allerdings teilweise relativ alte WLAN-Empfänger. Ich weiß nicht genau, ob das ein Problem ist?

Sollte ich einen Router mit n-Standard nehmen? Wie viele Antennen mit welcher Größe sind sinnvoll? Könnt ihr mir da einen Router empfehlen?

Das (recht spartanische) Budget beläuft sich übrigens auf maximal 40 EUR.

Danke!!

Ciao The_Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für dein Posting. Ich glaube allerdings, dass meine Bekannten eine fertige Lösung vorziehen würden. Es muss doch Router geben, die eine Distanz von ca. 25m durch eine Decke hindurch hinbekommen, oder etwa nicht??
 
Klar gibt es sowas.
Aber wir wissen weder was aktuell im Einsatz ist (nicht das wir dir den gleichen Empfehlen) noch was für Empfänger im Einsatz sind noch was das Gerät können muss.
Und W-LAN n macht ja eigentlich nur Sinn wenn demnächst auch mal darauf umgestiegen wird. Man sagt zwar das er auch im b/g Bereich stärkere Sendeleistung hätte, aber ob das stimmt?

Ich weis das es von cisco ein Gerät gibt das dies locker hinbekommt. Aber ob du das irgendwo für diesen Betrag finden wirst, das glaube ich kaum. Ausserdem fällt mir der Name des Gerätes nicht ein.
 
Alles klar. Hier die gewünschten Infos:

Momentan im Einsatz: Buffalo WHR-G125
Empfänger:

  1. Abit AirPace Wi-Fi im 2. Stock in stationärem Rechner (siehe 1. Post)
  2. Notebook von letztem Jahr (Asus)
  3. Notebook von vor ca. 5 Jahren (Samsung)
  4. iPod Touch 4G

Was in den beiden Notebooks drin ist, weiß ich nicht genau, aber im Asus Notebook sollte eine ganz normale b/g drin sein.

Dass diese Geräte alle keinen n-Standard unterstützen, sollte aber kein Problem beim Empfangen sein, oder? Ich nehme an, es wird nur nicht die Geschwindigkeit erreicht wie mit einer n-Router-zu-n-Karte-Verbindung (bitte korrigieren, falls falsch ;)).

Ich habe mal etwas gesucht und diesen hier gefunden: TP-Link TL-WR941ND, 300Mbps (MIMO) | gh.de (geizhals.at) Deutschland Würde der das Problem nicht lösen? Bewertungen bei Amazon scheinen auch sehr gut zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh