wlan router durch stahlbetondecke

floechen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2003
Beiträge
805
Ort
Leipzig/Weimar
hi, das haus hier will ins inet,also dsl für alle, das geht bei uns nur über wlan, da kabel verlegen defnitiv unmöglich ist. so nun haben wir hier so einen aufbau, ich zeichne es mal:

-----------------
/ ME+\ DACH2
/ Nb \ DACH1
| Nb Nb+ | ETAGE1
_ | büro+ _____________ |_____ ERDGESCHOSS
| TA + | KELLER

jede zeile eine etage
ta - telefonanlage
nb - nachbar
+ - dsl vorhanden also mgl. pos. des routers
zwischen keller und ergeschoss, erdgeschoss udn etage 1, etage 1 und dach1 sind stahlbeton decken.

nun dachte ich packste den router zum nb+ in die mitte, da hat man jeweils nur eine stahlbetondecke zu überwinden (zu mir ist es eine normale).
nun meine frage geht das überhaupt, welchen router sollte ich nehmen?
Ich würde nur einen 3com nehmen wollen . Das budget ist eigentlich so auf ~1000 für den router und die lan karten berechnet, wobei wir 1* karte für ein notebook und 4* für pci,
schon mal danke
mfg flo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im studio haben wir auch Wlan.

ich würde den router bei den nachbar hinstellen-->ist am besten,würde auch laufen...

zu den geräten:

Cicso und 3com sind im Wlan einfach gut,leider auch teuer-->dafür auch sicher (online backing usw..)
 
Hallo Flo,

ob unbedingt nun 3com erste Wahl ist, scheint mir eher Geschmacksfrage. Ich z.B. habe mein 3com Equipment zu Gunsten des Netgear WGT 624 rausgeschmissen und bin sehr zufrieden. Dennoch möchte ich nun Netgear nicht in den Himmel heben - ich bin kein Zocker und ein Esel gehört für mich auf die Weide: Da aber wird es erst spannend. Ich kann nur empfehlen, die Augen nicht vor den hübschen Töchtern von SMC, AVM und eben Netgear zu verschliessen. An Netgear gefällt mir die narrensichere Installation, das gute Handbuch, die hohe Übertragungsgeschwindigkeit mit entsprechenden Adaptern, die Sicherheit und die gute Reichweite. Wenn man allerdings Wert auf eine Printserverfunktion im Router legt, muss man sich woanders umschauen.

Nun habe ich keine Stahlbetonwände oder -Decken zu überwinden. Allerdings sind entgegen dem Pappmaterial auch Rigips-Ständerwände wie bei mir nicht ohne, da recht intensiv mit Metall armiert. Jedes dieser Hindernisse kostet Reichweite und Signalqualität, was sich dann in entsprechend niedrigeren Übertragungsraten äussert. Von daher ist eine möglichst hohe Übertragungsrate (auch wenn sie sowieso nur theoretisch erzielt werden kann) ausserordentlich positiv - man hat einfach mehr "zuzusetzen". Ein versuchsweise angeschlossener 11 Mbit Adapter übertrug nach zwei Rigipswänden (bei offenen Türen und 7 Metern Sichtverbindung !) gerade mal noch 2 Mbit.

Von daher ist Deine Überlegung schon richtig, den Router zentral zu positionieren. Vielleicht lässt sich noch ein wenig mehr herausholen, wenn man die Antenne möglichst optimal platziert und ausrichtet (z.B. waagerecht stellt). Einen Rechner zumindest kann man fast immer auch per Kabel anschliessen - und sollte das auch. Access-Points helfen, die Reichweite zu vergrössern. "Helfen" deswegen, weil sie sogar kontraproduktiv sein können. Überschneiden sich nämlich die Empfangsbereiche von Router und Accesspoint nennenswert, kommt es zu einer Verschlechterung statt Verbesserung. Da hilft zunächst einmal nur, den optimalen Standort durch Ausprobieren herauszufunden. Unter diesem Aspekt kann es sich auch lohnen, den Router durchaus in den Keller zu stellen und dann auszuprobieren, auf welcher Etage der Accesspoint Sinn macht.

Dein Budget solltest Du bei drei Rechnern nicht ausschöpfen müssen.

Mit besten Grüssen
Stefan
 
vielen dank stefan! Ich werde mich jetzt mit einem händler zusammentun und mit dne tests anfangen. zumindest wenn ich die zeit finde, wenn ich nochmal ne frage habe schreibe ich nochmal,
mfg flo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh