WLAN Radio verbindet sich nicht mit WPA2

little_skunk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
3.773
Hallo

Ich hab einen DLink DIR 855. Firmware 1.21EU

Ich habe mir vor kurzem ein Ding (möchte ich hier Namendlich lieber nicht nennen) mit WLAN gekauft. Dummerweise scheint das Ding nur WPA2 wirklich zu können. Ich kann da zwar auch WPA einstellen aber dann verbindet sich das gute Stück nicht.

Ich habe hier auch noch ein WLAN Radio Medion ich glaube 8561 im Betrieb. Das gute Stück verträgt kein WPA2 sondern nur WPA. Aktuelle Firmware ist drauf.

So nun haben wir den Salat. Irgendwann musste es ja passieren. Hat jemand zufällig mein WLAN Radio oder ein Baugleiches im Einsatz und irgendwie WPA2 zum Laufen gebracht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe diesen Router vor ein paar Wochen abgehängt, aber ich dachte der könne beides gleichzeitig für sein Netz nutzen.
Also WPA2 und WPA oder irre ich mich?

Ansonsten gäbe es ja noch den Gastzugang. Dort kannst du glaube ich die Verschlüsselung auch einstellen.

Aber eben, das habe ich noch so im Kopf. Sonst müsste ich den Router anschliessen und nachschauen.
 
Die Sache mit dem Gast WLAN war ein guter Hinweis. Ich hab für das Ding ein Gast WLAN eingerichtet. Nun hat mein WLAN Radio weiterhin ein WPA WLAN und das Ding darf mit WPA2 arbeiten.

Da das jetzt geklärt ist kann ich ja das Rätsel auch auflösen. Das Ding ist ein Diablo Wifi. Wollte nur nicht das ein Moderator mein Beitrag desshalb gleich vorzeitig zu macht :d
 
Es handelt sich dabei um ein Entschlüsselungsmodul für PayTV. Eines zu besitzen ist nicht illegal da es durchaus aus legale Anwendungsmöglichkeiten gibt. So natürlich auch in meinem Fall.
 
Na dann sehe ich kein Problem damit. Solange du nicht nach den illegalen Aktivitäten fragst - wobei du dann eh keine Antwort erhalten hättest.
Ich habe auch ein Auto und kann fragen wie man Reifen wechselt ohne dass ich damit jemand über den Haufen fahre.

Es wäre was anderes gewesen wenn der Besitz der Karte verboten gewesen wäre.
 
Wusste garnicht das man einen Gastzugang einrichten kann. Zur Not bleibt aber immernoch die Lösug die Verbindung einfach per Ethernet Kabel zu machen. Ist in jedemfall sicherer als jede WLAN Verschlüsselung und am unkompliziertesten ;)
 
Ein alter Thread den du da ausgegraben hast.

Aber ja, Gastzugänge kann man mit fast jedem W-LAN Router einrichten.

Und versuch du mal ein W-LAN Radio, also ein Radio nur mit einem W-LAN Anschluss, über Kabel zu verbinden. Wo sollte man dies denn anschliessen?

Und zu guter letzt, willkommen im Forum.
 
Jetzt werden hier aber wieder Leichen nach oben geholt...

LAN Kabel ist in beiden Fällen nicht möglich. Das CAM Modul hat nicht mal ein LAN Anschluss.

Sicherer ist es auch nicht. Das WLAN Radio überträgt keine Sicherheitsrelevaten Daten. Beim CAM Modul kommt es auf den Verwendungszweck an. Daher werd ich dazu vorsichtshalber nichts sagen.

Beide vertragen sich jetzt seit mehreren Monaten. Ich würde die aktuelle Lösung mit dem verschlüsselten Gast WLAN somit als unkompliziert bezeichnen.
 
@X5-599
Ich kannte diese Funktion bisher nicht. Ich habe auch mal bei mir im Speedport W500 V Nachgeschaut und konnte da keine EInstellung in der Richtung finden. Ist so ein blöder WLAN Router von der Telekom den ich eh am liebsten in Rente Schicken will.

Viele WLAN Radios besitzen übrigens auch einen normalen Kabel Anschluss! Ließ hier. Also nicht ganz abwegig :) Bei meinem IPdio Tune greife ich auch auf ein Kabel zurück.

Ach, und danke für die nette Begrüßung :)

@little_skunk
Sorry wenn das bischen ungeschickt von mir war, aber sooo alt ist der Beitrag ja jetzt auch nicht. Bin halt über Google hier gelandet weil ich auch Probleme mit meinem Router/WLAN Radio hatte. Aber hab es jetzt erstmal mit dem Kabel gelöst und glaub ich bleib auch dabei. Wenn ich an meinem Notebook Internetradio über WLAN höre, kommt es auch ab und an zu unterbrechungen. Mit Kabel ist die Verbindung (jedenfalls bei mir) stabiler.

Dieses Cam Modul kenn ich nicht. Sollte auch nur ein Tipp sein das es eben noch die Möglichkeit gibt (was in deinem Fall aber wohl aber Bauartbedingt nicht geht) mit nem Netzwerkkabel die Verbundung zum Internetradio auf zu bauen.. Muss ja nicht immer Wireless sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel wie ich bisher mitbekommen habe ist im Speedport eh eine angepasste und kastrierte Firmware drin. Das Ding könnte also mehr, als dessen Firmware zulässt.
Aber das ist reine Vermutung vom hören sagen.

Und wie ich schon sagte, nicht jeder W-LAN Router beherscht den Gastzugang. Aber beim D-LINK war ich mir sicher, da ich den selber habe.

Und was den Kabel Anschluss angeht. Meine Mutter hatte auch so ein Teil und das hatte eben wirklich nur W-LAN Anschluss. Sonst finde ich den Namen W-LAN Radio etwas irreführend wenn sie auch LAN Anschlüsse haben.

Was dein Problem mit dem Notebook angeht, eventuell wäre dies ein eigener Thread Wert. Ein Thread wo du möglichst alle infos auflistest die du hast und dann versuchen wir dir dort zu helfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh