Wlan-Probs gelöst! Vllt. hilfst euch auch

Demolition-Man

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
912
Hi,
ich habe auch WinXP kein Vista, und konnte somit das Problem lösen.

Das Programm hilft enorm:
http://www.netstumbler.com/

Also unter XP, ist es ein Haufen Arbeit aber machbar.

Man sucht sich einen freien(!) Kanal, beobachtet den mit Netstumpler, und verbiegt dabei die Antenne (sofern vorhanden) in jede mögliche Richtung!

Bei mir waren 3 Kanalwechsel nötig und die Antenne muss passend zum Kanal ausgerichtet werden. (Bei mir nach unten!)

Verbindung gut bis hervorragend nützt nichts. Die Verbindung muss konstant sein!

Zum Testen:
Eingabeaufforderung -> ping www.google.de -t

Der Ping ist erstmal egal, er sollte nur konstant sein!

Vorher hatte ich immer im Wechsel zwischen 1MB und 54MB!

Ich habe nichts an der Hardware geändert, nur Kanal gewechselt und Antenne verstellt ->
Stabile Verbindung kosnstant sehr gut, 48-54MB und 20ms-30ms Ping!

Versucht das auch Mal!

mfg
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also unter einem "Haufen Arbeit" stell ich mir anderes vor :d

Ne gescheite Antenne hätte auch schon Abhilfe geschaffen ;)
 
Nicht bei den Kanälen 1-12!

Kanal wechsel dann ewig messen und gleichzeitig die Antenne bewegen ist Arbeit! :d

So viele Leute sagen Wlan funzt nicht, aber kaum einer misst mal nach oder wechselt mal den Kanal.

Mehr wollte ich damit nicht sagen!

mfg
Kai
 
Herzlichen Glückwunsch, sie beseitzen ab jetzt minimale Kenntnisse über Funkanwendungen. :)

Sollte doch echt normal sein was du hier beschreibst.

BTW Gibts im 2,5GHz Band nur 3 freie Kanäle.
 
Warum könnt ihr immer nur lästern?

Das nervt echt. :fresse:

Ich habe Null Ahnung vom Wlan wozu auch es taugt nichts!

Legt euch ein Netzwerkkabel für ein paar Euro und alles ist Top! :wink:

Da meint man es gut, und bekommt immer in die Zähne, tut mir einen gefallen und helft mal denen die wirklich keine Ahnung haben.

Ich freu mich jedenfalls über mein 9€ Wlan! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch, sie beseitzen ab jetzt minimale Kenntnisse über Funkanwendungen.

Sollte doch echt normal sein was du hier beschreibst.
da irrst du dich aber gewaltig. wie weit es mit technikkentnissen im bereich wlan steht kannst du auf einfachste weise erfahren wenn du mal mit einem notebook durch ne 0815 stadt läufst. ich wette dass du 50% der wlans entweder gar nicht verschlüsselt oder nur unzureichend verschlüsselt vorfindest. ebenso glaubt mit sicherheit die überwältigende mehrheit der user das die wlan funksignale zu den antennenspitzen hin abgestrahlt werden und nicht zu den seiten.

ich finde es völlig ok wenn hier ein user versucht etwas "licht ins dunkle" zu bringen. im übrigen ist es wirklich ein haufen arbeit. so eine antennenausricht-aktion machst du ja nicht, wenn dein wlan gut läuft, sondern wenn es im grenzbereich ist. grenzbereich heisst...mindestens 1-2 stockwerke unterschied. und das ist ne gewaltige rennerei wenn du das allein machen musst. am besten hilft da nur jemand der mitm telefon vor dem kasten steht.

mich würde im übrigen interessieren, und das konnte mir noch niemand beantworten, wie es sich mit wlan n verhält. meine fritzbox hat 3 antennen. werden permanent alle 3 genutzt? oder schnappt sich die box die antenne die grade am besten empfängt? werden die 3 antennen alle gleich ausgerichtet oder sollten diese, um ein möglichst breit gefächertes gebiet abzudecken?
 
Ich bin über die Wlans in der Nachbarschaft gut informiert. Spätestens seit dem ich ein Smarphone habe.:d

Was unterscheidet Wlan von einem alten Fernseher mit Antenne oder Spiegel. Eine Antenne konnte damals jeder einrichten. Warum es heute nicht gehen soll ist rätselhaft.

Warum willst du bei einer Datenverbindung hin und her rennen? Kann man sich alles anzeigen lassen.

Was Mimo angeht: http://de.wikipedia.org/wiki/MIMO_(Nachrichtentechnik) Da gibts aber noch allerlei herstellerspezifische Möglichkeiten. Üblich ist zB. 2vs3 usw. IdR werden 3 zum senden benutzt und das Feld so zum Empfänger hin verbogen. Beim Empfang reiche meist 2 Antennen aus weil da eh nix gerichtet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was unterscheidet Wlan von einem alten Fernseher mit Antenne oder Spiegel. Eine Antenne konnte damals jeder einrichten. Warum es heute nicht gehen soll ist rätselhaft.
ganz einfach. analog hat dir die kleinste abweichung vom ideal sofort und unmissverständlich als schlechteres bild gezeigt. falsch ausgerichtet und das bild war mies. bei digital ist es recht simpel. du stellst es auf und es läuft, aber du kannst nie abschätzen wie gut es laufen könnte wenn du es nicht komplett durch-ausprobierst. genauso bei verschlüsselung. für die datenübertragung macht es quasi nix aus ob du jetzt nix, wep, wpa oder wpa2 nutzt. der dau merkt nichts, die verbindung steht und daten können kopiert werden. er denkt sich, was will er mehr?

Warum willst du bei einer Datenverbindung hin und her rennen? Kann man sich alles anzeigen lassen.
wie stellst du dir das anders vor? die fritzbox z.b. steht im erdgeschoss aufm tisch. ich stehe oben mitm notebook und messe die signalqualität per netstumbler...

ergebnis: die empfangsstärke ist müll.

ich muss also vom 1. oder 2. stock ins erdgeschoss rennen, gucken wie die antenne steht, etwas dran drehen, wieder nach oben rennen und gucken ob sich was getan hat. das ist doch müll und allein fast nicht zu machen. du müsstest unten jemanden stehen haben der an den antennen justiert während du oben mit dem notebook misst und laut aufschreist sobald du nen guten pegel hast.
 
Ok eine Runde mach ich noch mit.

Bei mir wars wirklich so: Vor ein paar Tagen musste ich quasi nichts genaues über Wlan.

Weil ich eh nix zu tun habe, zähl ich meine paar Anfängererkenntnisse auf:

Wlan ist viel komplizierter als geworben! Ich baute die Karte ein, gab den WEP-Schlüssel von meinem Modem an, und hatte immerhin mittelmäßig stabile 11MB. Wie doch noch einige andere, kannte ich nicht den Unterschied zu WPA,WPA2. Als erstes auf WPA2 geändert und "sicheren" Schlüssel ausgedacht mit allen möglichen Zeichen und Varianten.

Das Wlan war dann schonmal sicherer, allerdings hatte ich Verbindungsabbrüche im Minutentakt. Da wir riesige Möbel haben, und im Altbau mit dicken, eventuell feuchten Steinwänden wohen, dachte ich besser wirds nicht. Bin aber dann durch Zufall auf Net-Stumpler gestoßen aber in einem anderen Forum.

Dadurch konnte überhaupt zum ersten Mal die belegten Kanäle sehen. Und ein direkter Nachbar hat auch Kanal 6! War auch für ihn toll, nehm ich mal an.
OK einen freien Kanal genommen, einfach mal Kanal 3. Wow zum ersten mal bis zu 54MB, manchmal aber wieder runter auf 1MB.

Lief so 23std, dann brach im Sekundentakt die Verbindung zusammen, so schnell das ich den PC erst wieder verwenden konnte, als ich die WLan-Karte deaktiviert hatte. Weiß bis jetzt nicht was das war. Irgendein mächtiges Störsignal, aber Kanal3 konnte ich bei NetStumpler nicht finden....

Vor 3 Tagen dann einen passenden Kanal gesucht, 1,2,5,7,11 belegt....
Hab mich dann für den letzten 13 entschieden, wa erst übelst schlecht bis ich die Antenne komplett horizontal gelegt hatte, bei 6 gings so garnicht!

Die Verbingung war durchweg sehr gut und wechselete nur noch von 36MB, auf 48MB, oder 54MB.

Heute morgen nochmal die Antenne verstellt, ca 3mm!!! Und jetzt eher hevorrangende Verbingung. Wechsel zwischen 48MB und 54MB. Ping nochmal besser geworden. Ca 5% mehr Empfang duch 3mm verstellen!

Seitdem kuck ich ab-und zu ob die Verbindung stabil ist, noch ist sie es. Mal sehen wie es weiter geht....

Durch diese Maßnahmen habe ich normales Wlan, mit einem alten Router, einer 9€ Wlan-Karte mit 2dBi-Antenne, in einem uralten Altbau.

@Botcruscher
Sorry vielleicht stimmt ja, hast ja eine ca. 10dBi Biquad-Antenne als Bild.
Damit ist das vielleicht wirklich einfacher.

Aber formatieren, andere Treiber (gibts nicht) und Firmware (neuste), hätten mir dann auch nicht geholfen. Genauso wenig wie Powerlan (Dlan) was auch immer!

Wie viele Leute könnten denn Wlan haben, geben aber zu schnell auf?

So neue Tastatur ist offiziell eingetippt! :cool::asthanos:

mfg
Kai
 
3 Anmerkung meinerseits noch. NetStumbler zeigt nur etwas die hälfte der wirklich vorhandenen WLANs an. Warum das so ist beschreibe ich mal mit einfachen Worten:

NetStumbler frag auf jeder Frequenz ob dort ein WLAN vorhanden ist. Die APs antworten darauf mit ihrer SSID. Stellt man aber beim AP ein, dass die SSID unsichtbar sein soll, antwortet der AP auf diese Anfrage nicht und wird somit bei NetStubler nicht angezeigt. Mit etwas "Glück" ist das genau der Nachbar... Man kann auch alle WLANs anzeigen mit entsprechenden Programmen. Problem ist nur, dass die WLAN Karte dafür mit einem neuen Treiber versehen werden muss und wenn man schon dabei ist kann man dann auch gleich die ganzen Packete mitschneiden und das Passwort knacken... Diese Programme sind offiziell leider verboten. Wenn man sich aber nicht erwischen lässt kann man damit mal kurz nachsehen ob die eigenene Frequenz frei ist.

Nummer 2. WLAN hat nicht wirklich 13 Kanäle. Die Kanäle überschneiden sich. Wenn der Nachbar Kanal 6 verwendet, braucht ihr Kanal 5,6 und 7 garnicht erst in betracht zu ziehen.

Nummer 3. Die WLAN Frequenzen werden auch von diversen anderen Geräten verwendet. Es kann also sein, dass irgend ein anderes Gerät in der nähe zufällig genau die gleichen Frequenzen verwendet. Ich erinner mich dunkel, dass das wohl zum Beispiel bei einigen schnurlosen Telefonen der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netstumbler ist ein aktivscanner und sollte alles anzeigen. Spätestens Analyseprogramme machen es dann.

Wie viele Leute könnten denn Wlan haben, geben aber zu schnell auf?

Du solltest das auch nicht als Kirtik an deiner Person aufnehmen. Sorry wenn das so rübergekommen ist. Aber was du beschreibst ist eben echt einfachste Theorie. Jeder würde bei seinem Radio die Antenne ordentlich einstellen wenn es rauscht aber bei Wlan ist es auf einmal zu komplex?

Das Problem an WLAN sind die absolut bescheidennen Antennen. Soviel bringt deine Einrichtaktion nicht. Eine Standardantene bringt 2.1dB. Gut klingt wenig aber bei 2 Antennen sind das schon 4.2db was rund Faktor 2.3 ist.
Wirklich brauschend ist das jetzt nicht wirklich. Eine 10dB Antenne ist 10x besser und eine 20dB Antenne 100X. Dazu kommt noch das Gewinn in beide Richtungen wirkt. Die Anlage Sendet nicht nur 10X besser[AUCHTUNG SENDELEISTUNG BEACHTEN!] sondern empfängt auch 10x besser.

Kurz: gute Antennen sind bei relativ stationären Anwendungen im Öffnungswinkel immer besser. Warum machts man nicht? Dipole mit wenig Gewinn sind günstig, decken fast Öffnungswinkelfrei ab und Antennen einrichten scheint ja zu schwer zu sein.


Zu deiner Anlage ist noch zu sagen das sie zwar jetzt funktioniert aber immernoch im Grenzbereich arbeitet. Im Falle von Problemen must du dich also mal nach einer besseren Antenne umsehen. Wenn du selber etwas bauen willst dann gibts 4cm tiefer einen Sammelfred.

PS: Wer es ernst meint Polarisation nicht vergessen.

ganz einfach. analog hat dir die kleinste abweichung vom ideal sofort und unmissverständlich als schlechteres bild gezeigt.

Schonmal eine digitale Funkwelle gesehen? Das Trägermedium ist nunmal analog. Der Rest ist einfach Dateninterpretation. Bei fester Datenrate ist da auch zig.



wie stellst du dir das anders vor?

SNR wird im Webmenü angezeigt für den Rechner gibts VNC. Nebenbei ist es sinnfrei immer hin und her zu rennen. 1 Antenne einrichten, 2 Antenne einrichten, 1 korrigieren, 2 korrigieren. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir heute noch eine andere Antenne bestellen. Damit ich mal den Computer bewegen kann. Hoffentlich wird der Empfang noch besser.

Aber ich muss schom sagen eine derart genaue Richtwirkung, ist mir noch bei keiner Antenne untergekommen.

Mal sehen vllt. bestelle ich eine andere Wlan-Karte, da mein Router aufgrund dieses mächtigen Zeichens: -> + <- wohl 108Mb Wlan hat.

Langsam glaube ich Wlan ist eine Wissenschafft für sich. Da sind mir meine VLF-Antennen lieber! :cool:

Aber das hier im Kuhkaff, 7 Wlan-Kanäle in direkter Nachbarschafft belegt sind, erstaunt mich wirklich.

Die einzige Alternative wäre hier ein weiteres Kabel, Stromnetzwerke sind was für Neubauten. Unsere Stromleitungen können ja kaum Strom übertragen....

Blöde schwache Mikrowellen, Leistungsstark... von wegen, seit 3 Wochen steht mein Fertiggericht neben mir, und wird einfach nicht warm! :d:d:d

mfg
Kai
 
Ich würde mal behaupten das deine Altbauwände etwas feucht sind und das Signal schön reflektieren. Die Interferrenzen machen dann den Rest. Wlan ist etwas schönes wenn man absolut freie Sicht hat. Da ist es auch eine Wissenschaft, da vorraussagbar. In Häusern ist es einfach nur Glück.

Bei Schlacke und dem beliebten Baustahl (richtige Mschengröße vorrausgesetzt) macht das richtig freude.
 
Hi,
mein 3.PC das ist der mit Wlan hatte gestern einen Festplatten-Crash...:fresse:

Er musste deswegen bewegt werden.

Wlan schaffe ich jetzt nur noch max. 65%, vorher als es optimal war, waren es max. 75%.

Macht nicht der PC funzt wieder ohne Datenverlusst.

Nächste Woche kommt meine neue Antenne.

Falls das immernoch nicht reicht bekommt das Modem 9dBi und die Karte....
41 dBi oder so. :d (Ne nicht wirklich)

Wlan hat schon was aber es sollte dringend überarbeitet werden!

mfg
Kai
 
Was willst du am Rande der physikalischen Grundlagen überarbeiten? Mehr Sendeleistung ist nicht und der Rest besteht wirklich nur noch aus Physik.
 
Zum Beispiel automatische Kanalvergabe!

Ist sogar im Modelbaubereich standard!

mfg
Kai
 
Sowas gibts beim h Standard. Das Problem ist das es nur 3 freie Kanäle im 2,4GHz Band gibt und somit das ganze bei der üblichen Besatzstärke sinnfrei wird. Feste Kanäle geben wenigsten noch die Möglichkeit auszuweichen.

Im 5GHz Band sieht die Welt eh ganz anders aus.
 
Bald kommt meine Antenne, wehe das wird nicht besser.

@Wlan-Pro Botcrusher
Was soll das mit der 100 mW Leistungsbeschränkung?

mfg
Kai
 
Wie? Das ist die legale Grenze. Die 100mw = 20dBm gelten für einen perfekten Rundstrahler ohne Gewinn. Eine Antenne hat nun einen gewissen Gewinn in eine Richtung. Bei einer 3dBi Antenne darf man also nur 50mw Sendeleistung zugeben und diese 100mw zu erreichen.

mw dBm
1-0
5-7
10-10
20-13
50- 17
100-20
 
Was passiert bei 101mW oder mehr?

Hier aufm Land?

Kommt die Polizei?

Für irgendwas ist die Begrenzung doch gut?

Werden dann Radarlanlagen gestört oder schlimmeres?

Interessiert mich echt.

mfg
Kai
 
Die Begrennzung ist dafür gut das du niemandem in die quere kommst. Bei 101mw passiert garnix - das ist garnicht nachmessbar. Selbst 200mw sind nicht nachmessbar.

Ab 12dBi sollte man sich aber soooo langsam Gedanken machen was man treibt. Bei Problemen kann nämlich doch mal die RegTP messen kommen. Das kann dann unter umständen nicht ganz billig werden, wenn du du der Verursacher der Störung bist.

Aber WOZU brauchst du soviel Sendeleistung? Willste die durch die Wohnung ballern? Aufgrund der Refexionen und Signalstörungen wirst du davon nicht viel haben. Sendeleistung bringt fast nur Nachteile. Wer nach mw giert hat die Grundlagen von Funk nicht verstanden.

Halt dich an die 100mw und wir werden alle viel mehr freude an unseren Anlagen haben.

Das geniale an Antennen ist ja eben die gesteigerte Sensibilität und nicht die Signalbündellung.
 
man sollte grundsätzlich immer 2-3 Kanäle abstand haben zum nächsten Wlan
 
Nein ich brauch diese Leistung nicht.

Mehr wie Hervorragend + 54MB kanns ja nicht werden.

Keine Verbindungsabbrüche, guter Ping, 2.7MB Netto, hier ist alles Bestens.

Ich hab mir nur eine andere externe Antenne bestellt, damit der Computer beweglichlicher ist.

Das mit der Sendeleistung interessiert mich nur einfach.

Tempolimit 100 ist logisch, Unfallvermeidung bis zum Umweltschutz.

Aber ein Wlan-Kanal ist meistens doch eh komplett blockiert, schon bei geringerer Leistung.

Das kapiere ich nicht......

Vielleicht würde dann jeder eine 5km Richtfunkstrecke aufbauen, zu einem Kumpel der 100Mbit-DSL hat?

5 Kanäle Abstand? Bei 13 Kanälen? Schwer.... selbst hier im Hinterwald.

1,2,6,7,11(2x), vielleicht auch 3 sind belegt.

8 und 9 -> Mikrowelleherdreichweite usw.

Mit 13 bin ich zufrieden, vorerst, sollte da jemand anderes senden und es nicht wissen wirds langsam eng!

Aber wie gesagt, dass mit den 100mW hat bestimmt einen Grund. Vielleicht Störung der Luftfahrt oder was auch immer! :d

mfg
Kai
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh