• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN Präsentation

logitech!

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
11.929
hi,

ich muss in der Berufsschule demnächst ne Präsentation über Wlan halten, genuaergesagt, nur ein paar bestimmte unterthemen.

z.b ISM 5 GHz Band, was soll ich hier großartig erklären und auf ne Folie packen?

der nächste Punkt wäre, Vor und Nachteile der beiden Bänder, vermutlich 5ghz und 2,4ghz richtig ? - Hier will der Lehrer Skizzen / Bilder / Zeichnungen sehen, habt ihr da Ideen ? :d

Dann gibts noch die Wichtigsten IEEEs der Wlan Technik, das dürften wohl die 802.11 b und g sein oder ?

Danke schön :wink:

die anderen Unterpunkte sind relativ einfach
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vlt. schau doch mal bei wikipedia nach ^^ Und welche Bänder der meint, müßtest Du den Lehrer fragen.
 
Kannst ja mal mit Inssider deine WLANs in der Umgebung scannen (2,4Ghz und 5Ghz) und davon ein paar Screenshots reinpacken.

Die wichtigsten IEEEs dürften a,b,g,n sein, wobei es bei n ja mehrere Ansätze gab, da haben (vor Allem zu Anfang) so einige Hersteller ihr eigenes Draft-Süppchen gekocht.


Ärgerlich ist übrigens das sich offenbar Bluetooth mit N-WLAN im 2,4ghz Band beißt. Meine Bluetooth-Maus (MX900) ruckelt wenn ich im n-Modus Daten übertrage. Läuft es nur mit 54mbit (g) gehts problemlos.
 
sehr witzig, wikipedia :d

des kommmt nicht sehr gut, ( was viele machen ) nur von wikipedia abzuschreiben
 
sehr witzig, wikipedia :d

des kommmt nicht sehr gut, ( was viele machen ) nur von wikipedia abzuschreiben

sondern in einem forum nach ner lösung zu fragen? 0o

wieso willst das rad neu erfinden? such dir von vielen seiten die für dich besten informationen zusammen, achte auf richtigkeit und gut is.
 
sehr witzig, wikipedia :d

des kommmt nicht sehr gut, ( was viele machen ) nur von wikipedia abzuschreiben

Ich hab weder was von abschreiben noch bzw erst recht nicht von NUR abschreiben gesagt, sondern nur, dass Du da nachschauen könntest. Da stehen ja auch noch immer weiterführende Links. Irgendwo musst Du ja nachsehen, wenn es nicht um Wissen geht, dass Du selber neu generiert hast - oder willst Du auf Basis von Physik und Elektrotechnik-Wissen selber rausfinden und durch Feldversuche verifizieren, wie WLAN funktioniert? ;) Du musst es halt dann selber verstehen und mit eigenen Worten formulieren - ds ist der Unterschied zu "abschreiben". Und wenn Du eine nicht mehr zu toppende Formulierung bei wikipedia oder in einem Buch oder sonst findest, die Du dann doch übernehmen willst: dann musst Du das halt als Zitat markieren - dann klappt's auch mit dem Doktor :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
jo is schon klar ;)

ich weiss aber immer noch nicht so recht was ich über ISM 5ghz Band ranbringen soll, wenn dann eh die Vor-und Nachteile der beiden Bänder gefragt werden
 
Quelle: XXX


google "ISM 5ghz Band vorteile"

sry. aber meiner meinung nach bist du einfach nur faul.

€: halt. machen wirs anders. gib den suchbegriff SELBST bei google ein! :P
 
Zuletzt bearbeitet:
junge, les doch erstmal meinen Post gescheit und schreib mal in nem anderen Thread dein zeug rein....

ich sagte, ich weiss nicht was ich übs ISM 5ghz Band schreiben soll WENN ALS NÄCHSTES THEMA EH die Vor und Nachteile dran kommen.. Hab nie geschrieben das ich keine Vor und Nachteile finde

Danke für deine tolle HIlfe bisher
 
dann solltest du, bevor du an den inhalten feilst, erstmal an deinem sprachlichen ausdruck feilen.

also du willst etwas übers ism 5 ghz band wissen, also allgemeines infos?

und wo is da jetzt das problem? die ersten 10 treffer bei google brignen mir schon 2 seiten an infos.

oder willst du doch was anderes? dann drück dich bitte nochmals klarer aus ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh