WLAN PCMCIA oder USB Adapter?

stonedjehova

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2003
Beiträge
908
Ort
an der Biegung des Flusses
Moinsen,

ich bräuchte für ein älteres Notebook einen WLAN-Adapter.

Würdet ihr da eher zu einem PCMCIA oder USB teil raten?

Konkrete Erfahrungen?

Was haltet ihr von den dingern bei ebay?
USB

PCMCIA
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moinsen,

defintiv PCMCIA, da USB in der Regel nichts taugt.
Zudem haben ältere Notebooks oftmals noch recht instabile und langsame USB-Schnittstellen.

Bei PCMCIA hast du ja quasi den PCI-Standard als Geschwindigkeit ;) .

Zudem ist die Auswahl höher.

Zu den genannten Geräten:
Finger weg!
Das ist NoName-Kacke.
Außerdem sagen mir die dbm-Werte, daß die Dinger taube Nüsse sind, was die Reichweite angeht.
12 dbm Sendeleistung und -80 dbm Empfangsempfindlichkeit taugt allerhöchstens dazu, direkt neben dem AP zu hocken.
Und dafür braucht man ja kein WLAN. :bigok:

Ich rate dir zu einer Orinoco Silver oder Gold.
Schau einfach bei ebay danach, die reicht für das normale Surfen locker aus und ist stabil.

Alternativ kann man auch noch die D-Link DWL 650+ in Betracht ziehen.

Welches OS möchtest du nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt vor ein paar tagen den AVM Fritz WLAN USB Stick gekauft, der unter günstigen bedingungen 125mbit brutto schafft. von der reichweite ist das ding völlig ok, den vorteil der usb lösungen sehe ich aber eher im stationären betrieb eines normal pcs, da du in verbindung mit einer usb verlängerung viele möglichkeiten hast den stick so auszurichten, dass du einen guten empfang bekommst, dieses problem hast du bei nb in der regel nicht, da die geräte an sich schon mobil sind.

pcmcia bietet eine reihe weiterer vorteile, so ragt so eine karte weniger weit raus als ein usb stick und sitzt auch besser. die pcmcia geräte sind oft mit guter, für notebooks günstiger software ausgestattet die beim energiesparen hilft, zudem hast du bei älteren nb oft das problem, wie oben schon genannt, dass nur usb 1.0 zum einsatz kommt, was höhere datenraten unmöglich macht.
 
Na ja, die Reichweite von USB-Sticks ist auch bei Desktops nicht so prall.

Bei PCMCIA-Karten kann man bei einigen Modellen auch eine externe Antenne anschließen ;) .
Selbst im Desktop werkelt mittels PCI-zu-PCMCIA-Adapter eine PC-Card.:bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh