WLAN PCMCIA Kaufberatung/ was könnt ihr mir empfehlen?

Mome

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2005
Beiträge
4.611
sooo

da ich in meinem Notebook kein natives WLAN hab, wollte ich mir mal ne WLAN Karte zulegen.
Sollte schon 54Mbit haben und möglichst einen Antennenanschluss haben :)

Nen USB Stick wollt ich nich unbedingt haben, weil die Empfangsleistung von den Teilen nich so doll ist und das mir auch am Notebook zu unstabil ist... ich glaub den hätte ich ziemlich schnell abgebrochen :fresse:

Alternativ ginge auch eine andere USB Lösung.

Naja wie gesagt... wichtig wäre mir ein Antennenanschluss - wenns das überhaupt an Karten gibt, 54Mbit, und ne relativ gute Empfangsleistung und sie sollte nich allzuviel kosten ;)

Ich hoffe ihr könnt mir da was feines Empfehlen. Ich hab da nämlich nich wirklich so die Erfahrung, weil ich von WLAN bisher echt garkeine Ahnung hab.

achso...
ne Verschlüsselung sollte ie natürlich auch haben ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die eigentlich Leistung einer WLAN-Karte, unabhängig ob PCI, PCMCIA oder USB, geht vom Chipsatz aus bzw. was dieser kann. Daher ist die Treiberunterstützung auch sehr wichtig. Da gibt es als Negativbeispiel z.B. Belkin-Karten, zu denen genau ein einziger Treiber erschienen ist und dann nie wieder einer. Obwohl der Chipsatz mehr könnte, gab es kein WPA etc.

Daher: Guter Chipsatz und Unterstützung der generischen Treiber. Wichtige Stichworte sind WPA2 und AES.

Was sind Deine Preisvorstellungen? 20 oder auch 40 Euro?

Bekannte gute Hersteller mit i.d.R. guter Unterstützung sind 3Com und Lancom. Bewährte Chipsätze gibt es u.a. von RALink.

Beschreib doch einfach in einer Prioritätenliste Deine Vorstellungen.
 
nachdem ich sehr gute erfahrungen mit dem support bei netgear gemacht habe (gerät wurde nach defekt ohne irgendwelche probleme wieder angenommen, für mich entstanden nichtmal versandkosten) würde ich dir zur ner netgear pcmcia karte raten....z.b. wg511. die empfangsleistung ist gut, das treibermenü ist sehr simpel.
 
@KühlschrankPC
ich würd sagen die Empfangsleistung ist mir am wichtigsten. Um Daten aufs Notebook zu bekommen, kann ich auchnoch nen Netzwerkkabel anschließen, so wie ichs aktuell auchnoch mache. Ne Verschlüsselung sollte sie natürlich auch können.
Preislich ist natürlich das günstigste mir am liebsten, aber zur Not gebe ich auchnoch 40 Euro aus.

Gibt es eigentlich PCMCIA/kleine USB Lösungen (also nich so nen riesen Kasten, die kleinen Siemens, die es mal gab/gibt wären OK) mit externem Antennenanschluss?
Ich brächte den zwar noch nich unbedingt, würde mich aber ärgern, wenn ich dann mal ne größere Strecke überbrücken wollte und dann keine Antenne Anschließen könnte ;)

@frankenheimer
ich schau mir die mal an
 
hat noch jemand einen Vorschlag?
 
KühlschrankPC hat da vollkommen Recht. Als weiteres Negativ-Beispiel wäre da noch Digitus zu nennen.

Ich kann dir von der WG511U PCMCIA Karte berichten, dass die Sendeleistung im 54MBit Betrieb wirklich gut ist. War vom Empfang fast genauso stark, wie die gut 20€ teurere Draytek Karte.
 
kann gut sein, das Kühlschrank PC recht hatte, aber ich konnte davon noch nich soviel anfangen, weil mir einfach die Ahnung bei der Materie fehlt ;)

hat die WG511U noch einen anderen Unterschied zur WG511 als die Geschwindigkeit?
Weil sonst würde ich lieber die WG511 nehmen, weil ich die dann bei Mindfactory für einen noch annehmbaren Preis bestellen könnte.
Oder hat die noch größere Reichweite? Weil die ja noch nen Namenszusatz hat: "Super AG".

Man ich komm mir so doof vor...
 
Karten mit externen Antennen Anschluß, gibt es soweit ich weiß nur von ORiNOCO und sehr ältere 11 MBit Karten von D-Link und Elsa (Baugleich zu ORiNOCO) die aber nurnoch nei Ebay für viel Geld weggehen. Eine Karte mit externem Anschluss ist wirklich klasse, habe selber die D-Link Karte.

Eine ORiNOCO 54 MBit mit einer 5dbi Antenne kostet auf Ebay 90€.
http://cgi.ebay.de/PROXIM-ORiNOCO-8...704028150QQcategoryZ79510QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Zuletzt bearbeitet:
mh...
90 Tacken ist dann doch was viel!
Dann verzichte ich lieber auf den externen Anschluss.

Also könnt ihr mir due Netgear Karten empfehlen?
Was ist genau der Unterschied zwischen WG511 und WG511U?
 
Mome schrieb:
mh...
90 Tacken ist dann doch was viel!
Dann verzichte ich lieber auf den externen Anschluss.

Also könnt ihr mir due Netgear Karten empfehlen?
Was ist genau der Unterschied zwischen WG511 und WG511U?
na die wg511 hat 54mbit und die wg511u hat 108mbit. ich glaube diese superag kannste knicken, sofern die angaben auf der hersteller hp stimmen muss das dein router ebenfalls unterstützen. für 108mbit brauchste ja auch ne gegenstelle die das unterstützt. sofern du so einen wlan router/ap hast ist es ne überlegung wert, ansonsten rausgeworfenes geld. die wg511 unterstützt ja auch schon die wpa verschlüsselung und 54mbit ist zumindest in der nächsten zeit auch noch schnell genug, denn wer große files kopieren will sollte sowieso lan kabel nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh