Hallo Leute,
vorab weg habe ich die SuFu benutzt und bin eigentlich nur auf ein Gerät gestroßen und leider auch wenig Info:
PCI WLAN Adapter: TP-LINK TL-WN551G
Das sollte man am billigsten bei Amazon bekommen (werde ich im Laufe des Tages recherchieren).
Ich wollte eigentlich nicht blind draufloskaufen, da hatte ich einmal eine Fehlinvestition getätigt (siehe anderen Fred von mir mit DLINK Karte).
Jetzt wollte ich erstmal fragen, auf was man beim Aussuchen der Ware achten muss! Dazu gebe ich zuerst meine Situation wieder.
Habe einen WLAN-Router von der Telekom. Ist ein Speedport 501V mit aktuellester Firmware und der mitgelieferten Standardantenne.
Aktuell habe ich weiterhin einen WLAN-Stick von Level1 (weiss gerade nicht genau die Bezeichnung) und bin damit nur bedingt zufrieden. Ich habe sporadische Abbrüche und dann muss ich den Stick ausm USB-Port ziehen und wieder reinstecken... das ist auf Dauer keine Lösung.
Betriebssystem: WinVista64Bit (alle Treiber/Updates vorhanden und funktioniert alles einwandfrei)
Der Abstand von PC zum Router beträgt ca. 3m und es ist eine Tür/Wand (Nebenzimmer) dazwischen. Höhe des Routers an der Wand ca. 50cm hoch.
Mein Ziel: Eine normale funktionierden WLAN-Lösung, damit meine ich: Keine Verbindungsabbrüche, ich möchte nicht immer auf das WLAN achten müssen.
Fragen:
So inwiefern sind meine angegeben Daten relevant?
Ich hatte wie bereits angesprochen eine PCI-Wlan Karte eingebaut und es war eine Katastrophe, Verbindungsabbrüche ohne Ende ==> praktisch kein Internet.
Muss ich eventuell Antennen zum Router/WLAN Karte dazu kaufen? Wenn ja, könntet ihr mir sagen auf was ich da achten muss.
Muss ich auf die "Lage" der Antennen (Endgeräte) achten? (Habe nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit etwas zu bewegen)
Also Fragen zum Chipsatz brauche ich glaube ich nciht stellen, da ich sowas nicht verstehe, soweit ich aber mitbekommen habe sollte man einen "Atheros"-Chipsatz nehmen.
Was ist mit Linksys-Geräten, bei Routern habe ich von vielen Bekannten gehört, dass diese Top sein sollten (Problem ist, dass keiner WLAN nutzt, sondern verkabelt hat.) hab adzu nur 2 Geräte gefunden:
Linksys WMP110 RangePlus, 54Mbps (MIMO), PCI
Linksys WMP200, 54Mbps, PCI
Sind aber schweineteuer!!!
Inwiefern muss ich auch Vistakompatibilität achten? ich frage deshalb, da ich auch ein Netbook habe (eeepc 1000). Mit diesem Gerät habe ich 0 Probleme!!!
Also vielen Dank für eventuelle Hilfe und hilfreiche Kommentare!!!
Greez
vorab weg habe ich die SuFu benutzt und bin eigentlich nur auf ein Gerät gestroßen und leider auch wenig Info:
PCI WLAN Adapter: TP-LINK TL-WN551G
Das sollte man am billigsten bei Amazon bekommen (werde ich im Laufe des Tages recherchieren).
Ich wollte eigentlich nicht blind draufloskaufen, da hatte ich einmal eine Fehlinvestition getätigt (siehe anderen Fred von mir mit DLINK Karte).
Jetzt wollte ich erstmal fragen, auf was man beim Aussuchen der Ware achten muss! Dazu gebe ich zuerst meine Situation wieder.
Habe einen WLAN-Router von der Telekom. Ist ein Speedport 501V mit aktuellester Firmware und der mitgelieferten Standardantenne.
Aktuell habe ich weiterhin einen WLAN-Stick von Level1 (weiss gerade nicht genau die Bezeichnung) und bin damit nur bedingt zufrieden. Ich habe sporadische Abbrüche und dann muss ich den Stick ausm USB-Port ziehen und wieder reinstecken... das ist auf Dauer keine Lösung.
Betriebssystem: WinVista64Bit (alle Treiber/Updates vorhanden und funktioniert alles einwandfrei)
Der Abstand von PC zum Router beträgt ca. 3m und es ist eine Tür/Wand (Nebenzimmer) dazwischen. Höhe des Routers an der Wand ca. 50cm hoch.
Mein Ziel: Eine normale funktionierden WLAN-Lösung, damit meine ich: Keine Verbindungsabbrüche, ich möchte nicht immer auf das WLAN achten müssen.
Fragen:
So inwiefern sind meine angegeben Daten relevant?
Ich hatte wie bereits angesprochen eine PCI-Wlan Karte eingebaut und es war eine Katastrophe, Verbindungsabbrüche ohne Ende ==> praktisch kein Internet.
Muss ich eventuell Antennen zum Router/WLAN Karte dazu kaufen? Wenn ja, könntet ihr mir sagen auf was ich da achten muss.
Muss ich auf die "Lage" der Antennen (Endgeräte) achten? (Habe nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit etwas zu bewegen)
Also Fragen zum Chipsatz brauche ich glaube ich nciht stellen, da ich sowas nicht verstehe, soweit ich aber mitbekommen habe sollte man einen "Atheros"-Chipsatz nehmen.
Was ist mit Linksys-Geräten, bei Routern habe ich von vielen Bekannten gehört, dass diese Top sein sollten (Problem ist, dass keiner WLAN nutzt, sondern verkabelt hat.) hab adzu nur 2 Geräte gefunden:
Linksys WMP110 RangePlus, 54Mbps (MIMO), PCI
Linksys WMP200, 54Mbps, PCI
Sind aber schweineteuer!!!
Inwiefern muss ich auch Vistakompatibilität achten? ich frage deshalb, da ich auch ein Netbook habe (eeepc 1000). Mit diesem Gerät habe ich 0 Probleme!!!
Also vielen Dank für eventuelle Hilfe und hilfreiche Kommentare!!!
Greez