• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN oder Kabel? ping-frage

Colttt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2006
Beiträge
2.667
Ort
Brandenburg(stadt)
Hallo,

womit hab ich nen besseren ping? mit wlan(max 4m entfernt, luftlinie) oder per kabel??

schonmal besten dank im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kabel <1ms
Billiger WLAN Router ca 1-100ms je nach Gerät, Empfangsqualität oder anderen Störquellen.
Gute WLAN Router schaffen auch <1ms auf große Entfernung kosten dann aber auch gern mal mehr als 300€

Wenn du die Möglichkeit hast, nimm ein Kabel.
 
naja, so teuer muss der wlan router nicht sein. mein linksys wrt160n für 25€ liefert per wlan vom pc an den laptop einen ping von 1ms ;) (das sind von mir zum router 5m und vom router zum laptop 7m, jeweils 2 wände dazwischen)
 
Zuletzt bearbeitet:
normal ist die fritzboix auch recht flott... ich würde es mal per wlan probieren... wobei ich wohl auch kabel genommen hätte aber das verlegen wäre sehr kompliziert bei mir (müsste eben 2 wände bohren).
kabel hat den vorteil, dass es weniger strom saugt und sicherer ist (wird schwer sein von außen zu knacken :lol:)
 
naja, so teuer muss der wlan router nicht sein. mein linksys wrt160n für 25€ liefert per wlan vom pc an den laptop einen ping von 1ms ;)

Herzlichen Glückwunsch und was willst du uns damit sagen? Den 25€ WLAN Router kannst du behalten, da wo der 300€ Router steht, würde der nicht mal ansatzweise eine Verbindung hinbekommen. Glaub mir ich hab da schon so einige Geräte ausprobiert und nur die Teuren haben zuverlässig gearbeitet und selbst unter schwierigen Bedingungen immernoch <1ms Ping geliefert. Ich meine damit übrings nicht den Ping zum Router sonder den Ping von 2 PCs, die am WLAN angebunden sind.

Wenn du per Kabel 1ms hast und nicht so wie sonst üblich <1ms, dann sollte dir das zu denken geben...
 
lol..

naja ich muss es nur an der wand entlang legen dann graubblaues klebeband nehmen abklepen und schwubs ist es fast unsichtbar.. sind dann ca 7m
 
lol..

naja ich muss es nur an der wand entlang legen dann graubblaues klebeband nehmen abklepen und schwubs ist es fast unsichtbar.. sind dann ca 7m

Für sowas nehm ich die Heißklebepistole. Ab und zu löst sich das Kabel auch wieder an einigen Stellen aber mit mit der Heißklebepistole kann man das ja schnell beseitigen und lässt sich vor allem wieder einfach ablösen ohne gleich die ganze Tapete runterzuziehen.
 
Herzlichen Glückwunsch und was willst du uns damit sagen? Den 25€ WLAN Router kannst du behalten, da wo der 300€ Router steht, würde der nicht mal ansatzweise eine Verbindung hinbekommen(1+2). Glaub mir ich hab da schon so einige Geräte ausprobiert und nur die Teuren haben zuverlässig gearbeitet und selbst unter schwierigen Bedingungen immernoch <1ms Ping geliefert. Ich meine damit übrings nicht den Ping zum Router sonder den Ping von 2 PCs, die am WLAN angebunden sind (3).

Wenn du per Kabel 1ms hast und nicht so wie sonst üblich <1ms, dann sollte dir das zu denken geben...(4)

warum so aggressiv?
dann fang ich mal auch auf deinem niveau an:
kannst du überhaupt lesen?? les nochmal was du schreibst und was ich schreibe :d mein kleines süßes äffchen ;)

achja,
1. teuer !=gut ;)
2. sag nicht sachen von denen du keine ahnung hast
3. ich hab geschrieben dass ich den ping zwischen meinem pc und dem laptop der freundin gemessen hab, aber du kannst halt nicht lesen :d
4. hab ich nie was von ping mit kabel geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Schuldig im Sinner der Anklage. Heute morgen fehlte mir einfach noch der Kaffee.

Allerdings ändert das nichts an meiner Aussage. Da wo der 300€ Router steht, würde der 25€ Router keine stabile Verbindung hinbekommen. Trotz der schwierigen Bedingungen hat das teure Gerät traumhafte Pings geliefert und sogar Nettoraten, die einige mit ihren Geräten zuhause nicht mal hinbekommen.

Mal abgesehen davon haben einige billige Router sogar unter extremer Belastung ca 1 mal die Woche einfach abgeschaltet. Da half nur hingehen und Stecker ziehen. Das mag daheim noch einfach ein Griff neben den Rechner sein kann aber an anderer Stelle schon lästig werden (zum Beispiel Router auf dem Dach). Allesdings werden nicht alle billigen Router diese lästige Begleiterscheinung haben. Bei einem 300€ Gerät kann man aber erwarten, dass der solche Probleme überhaupt nicht hat und auch unter Belastung nicht einbricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
in einem normalen privaten haushalt (ohne server o.ä.) braucht man dennoch sowas nicht ;) belastet wird der router wenn ich und die freundin abends man surfen bzw ich online zocke und sie surft. aber das hält auch jeder 25€ router aus. klar, der hat schon seine aussetzer, aber das kann ich verkraften (bisher 5x in 1 jahr).

und der TE hat ja auch keine schweren bedingungen sondern sogar eher noch bessere als ich. er sitzt 4m vom router entefernt, das packt noch jeder billig router ohne größere pings ;)
 
Schlechte Pings müssen nicht immer am Router liegen, ich hatte zb. mit dem selbem Router und 2 unterschiedlichen Empfängern extreme Schwankungen... der eine Stick hatte massive Probleme (beim Zocken alle 30 sec extreme laggs.) der andere hatte so gut wie keine Probleme.
 
@little_skunk: Was ist das denn konkret für ein 300€-Gerät, welches bei dir so überragende Werte liefert?
 
Streiten wir uns hier ernsthaft um Latenzdifferenzen von <1ms zwischen Kabel und WLAN? :rolleyes:

Übrigens weist ein WRT54GL die beschriebenen negativen Eigenschaften alle nicht auf, was wohl auch ein Grund für seine Beliebtheit ist. Das einzige was man bei dem Router nicht machen sollte, ist umfangreiche QoS-Regeln einstellen und dann einen Filesharing-Client aufzudrehen. Dafür ist die ARM-CPU dann doch zu schwach. Wären 250€ Spielraum um eine bessere CPU raufzulöten. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh