• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wlan oder Dlan, was ist sinnvoller?

chelsy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2009
Beiträge
600
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo,

wir sind gerade umgezogen und ich möchte meine PS3 sowie 2 Sat-Receiver in unser Netzwerk einbinden.
Leider ist Strippen ziehen nicht mehr möglich.
Nun gibt es 2 Lösungswesen, wobei ich mal hören möchte was ihr dazu so sagt. Vielleicht vergesse ich ja was in meinen Überlegungen.

1. DLan von der Fritzbox im Heizungsraum rüber zum Fernseher, dort auf ein 4 Port Switch und dann zu den beiden Receivern und zur Ps3.
2. WLan AP als Repeater neben den Fernseher und dann mit Kabel an die Geräte. Vorteil hier wäre, das ich mit den Switch spare, da dieser bereits im AP integriert ist.

Zu bedenken ist, das ich beide Varianten am Abend immer vom Strom nehme möchte, also die Geräte werden nur gebraucht wenn ich sie auch brauche.

Meine Fragen dabei sind:
1. Die bessere Latenz habe ich über das DLan richtig? Oder spielt der Gedanke keine Rolle mehr, wenn ich über Kabel auf den Repeater gehe?
2. Wie lange brauchen die Geräte bis sie die Verbindung hergestellt haben? Also der Repeater bis er sich mit der FritzBox abgestimmt hat oder die DLan Adapter bis sie bereit sind?
3. Stromsparender wäre sicherlich die Repeater Variante oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Chance doch noch ein Kabel zu legen ?
Das wäre die beste, weil billigste, sicherste und schnellste (Übertragung) Lösung.
Kleines Loch in die Wand, 2 Aufputz Netzwerkosen und dann etwas Kabelkanal.....wird immer die beste Lösung sein.....

Falls nein:

wenn du mit einer "Dauer" Bestrahlung durch WLan leben kannst, dann ginge die Wlan Lösung natürlich auch.
Ich hatte mal die 200MBit Dlan Adaper von Devolo und war recht zufrieden damit, in der Praxis kamen die aber an 200MBit (also ca. 24MB/sec) nicht ran.
Allerdings wäre es Sackgang die Adapter jeden Abend stromlos zu machen, die gehen (so viel ich weiß) aber in eine Art Sleepmode......

Hoffe ich konnte etwas helfen.....

Guinnes
 
Ja Kabel legen geht nicht. Ist noch das Badezimmer zwischen.
Naja Wlan läuft bei mir eh, wäre halt nur noch nen repeater der dazu kommen würde.
Und das ja auch nur, wenn er auch gebraucht wird.
Sleepmode ist natürlich eine Sache die ich noch nicht berücksichtigt habe.
Wo wäre denn die Latenz besser? Bei Dlan oder beim Repeater?
 
Wenn die Verbindungsqualität gut ist und keine Störungen vorliegen, dann ist die Latenz bei beiden Wegen genau so gut wie mit Lan.
Was bei Dir besser gehen wird ist schwer einzuschätzen, da bei beiden Methoden zu viel Einflüsse eine Rolle spielen könnten.
 
DLAN hat eine Latenz von bis zu 15 ms, wenn man den Tests auf Tom's Hardware so glauben mag. WLAN hat nach meiner Erfahrung 1-3 ms, mit Repeater wird das nicht mehr. Bedenke allerdings, dass ein Repeater als Faustregel den maximale Datedurchsatz in etwa halbiert.
 
DLAN hat eine Latenz von bis zu 15 ms, wenn man den Tests auf Tom's Hardware so glauben mag. WLAN hat nach meiner Erfahrung 1-3 ms, mit Repeater wird das nicht mehr. Bedenke allerdings, dass ein Repeater als Faustregel den maximale Datedurchsatz in etwa halbiert.

Das stimmt nicht wirklich!
Ich überbrücke per DLan 2 Stockwerke(!) und habe 2ms unterschied.
 
Ich werde mir nachher nen DLAN Adapter von nem Kumpel ausleihen. Ne FritzBox welche ich als repeater einsetzen könnte hab ich auch da.
Werde das ganze also einfach mal testen.

Wie messt ihr die Latenz? Einfacher Ping zum Router? Oder gibt es dafür nen schickes kleines tool
 
Latenz zum Router.

Ich hatte mal ein DLAN mit 85 MBit/s zum Test und hatte da eine Latenz von 4-5 ms. Angeblich soll es bei den schnelleren Geräten mehr sein. Laut Tom's Hardware zumindest...
 
Latenz zum Router ist doch Latte.
Wichter wäre ein Ping zu einer x-beliebigen Homepage.

Der Router(Keller) braucht 17ms zu heise.de und ich im 1.OG 19ms
 
Die Latenz zum Router kommt on top zur Gesamtlatenz. Wenn Du direkt am Kabel 12ms zu einer Website hast und dann das DLAN 5 ms zum Router braucht, bist Du insgesamt bei 17ms.

Alles im Bereich von unter 30 ms zum Router würde ich mal als unkritisch ansehen - außer man ist (Pro-)Gamer. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh