• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLan Netzwerk

Mexx6

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
378
Hy!!

Hab zwar schon in einen anderen Thread geschrieben, aber keine Antwort bekommen... :heul:
Will mir für daheim ein WLan Netz aufbauen. Und zwar mit 2 PC´s.
1 im Wohnzimmer und einer im Arbeitszimmer.

Möchte mir im Wohnzimmer Filme ansehen die auf dem Rechner im Arbeitszimmer gespeichert sind.
I-net und email natürlich auch, aber die Filme sind das grössere Hinderniss...
Wie schnell sollte das WLan da mindestens sein um es ruckelfrei abspielen zu können???

Hoffe ich hab mich halbwegs klar ausgedrückt... :-[

Greetz Mexx6 :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie schnell sollte das WLan da mindestens sein um es ruckelfrei abspielen zu können???
ich weiss nicht genau wieviel bandbreite ne dvd über lan erzeugt, aber ich schätze so mit 3-5mbit netto solltest du schon kalkulieren, bei wlan ist halt das problem das die angegebene bandbreite von 54mbit praktisch nicht erreichbar ist, schon allein durchs protokoll geht bandbreite verlorgen, kommt dann noch eine schlechte verbundung hinzu dann wirds recht schnell eng. aber ich denke mal wenn du zwischen beiden so mindestens 15-25mbit bruttorate konstant halten kannst, sollte das ganze kein problem darstellen.

ich würde dir raten sofern noch nicht geschehen einen accesspoint anzuschaffen der am router oder switch angeschlossen ist. so musst du keine adhoc netzwerkverbindungen zwischen beiden pcs herstellen die meist nur mit kleinen und schlechten antennen ausgestattet sind. im idealfall liegt der ap auf halber strecke.
 
du must sehen es ist so wenn du 108m/bit wlan hast nur praktisch maximal 54m/bit hast also die werte halbieren sich immer. habe bei mir zu hause ein wlan deshalb, weis ich das ;) dvd schauen überwlan ist nicht so der hit. wenn es bei divx oder xvid oder der gleichen bleibt okay, bei einem kollegen von mir geht auch HDTV über wlan ruckelfrei ... muste einfach mal ausprobieren... zum faktor wlan reichweite, wieviel wände, und standpunkt des wlan accespoints oder router sollte sich evt auch gedanken gemacht werden ... wenn der sende punkt zentral im haus wohnung liegt hast du natürlich bessere chancen, stärkeres signal am endpunkt zu haben.
 
Danke für die schnellen Antworten!!

Das heisst mit einem 108Mbit WLan sollte ich schon hinkommen??
Es sind nur 2 Rigips Wände dazwischen, als nicht´s grossartiges...

DVD würde ich eh im eingebauten DVD Laufwerk schauen. Wollte es nur als maximal-Belastung "berechnen"...

@Frankenheimer
Gibt es so einen Accesspoint mit Router-funktion???
Was genau ist eine adhoc verbindung? Hab´s zwar schonmal gehört, kann´s aber nicht mehr zuordnen... ;)
 
Gibt es so einen Accesspoint mit Router-funktion???

die meisten router sind heutzutage all-in-one-geräte, sprich router mit integriertem modem und wlan. du solltest nur drauf achten das es nicht sone kleine stummelantenne ist. die linksys router haben zb. 2 antennen zur ausrichtung die sich zudem noch abschrauben lassen wenn man sie durch bessere ersetzen will.

eine adhoc verbindung ist eine direkte verbindung zwischen 2 wlan clients, also ohne den "umweg" über einen wlan router /accesspoint. nachteil ist halt wirklich das 2 relativ schwache sende und empfangseinheiten eine verbindung herstellen, so wie früher über ein crossover-cat kabel.
 
adhoc ist einfach ohne accesspoint, eben nur zwischen pcs

accesspoints mit router gibts sehr viele, zb die Fritzboxen

da es nur 2 dünne wände sind denke ich mal das es funktionieren wird, aber probieren geht über studieren ;)

edit: ich war zu langsam :(
 
Frankenheimer schrieb:
eine adhoc verbindung ist eine direkte verbindung zwischen 2 wlan clients, also ohne den "umweg" über einen wlan router /accesspoint. nachteil ist halt wirklich das 2 relativ schwache sende und empfangseinheiten eine verbindung herstellen, so wie früher über ein crossover-cat kabel.

Das heist dann er geht vom Router zum ersten PC und dann von ersten zum zweiten??? :confused:

Denke also ein Router mit Accesspoint wäre besser???
Ist da die Konfiguration komplizierter??
 
Mexx6 schrieb:
Das heist dann er geht vom Router zum ersten PC und dann von ersten zum zweiten??? :confused:

Denke also ein Router mit Accesspoint wäre besser???
Ist da die Konfiguration komplizierter??

ne der geht von pc1 -> router -> pc2, das ganze ist ähnlich einem normalen netzwerk, da gehen auch alle über den switch zum nächsten pc weiter ;)

ob es nun ein All-in-one gerät ist oder nur ein accesspoint sollte eigtl egal sein, nur du musst halt dann den accesspoint an den dslrouter anschliesen
 
Alles klar... :rolleyes:

Könnt ihr mir 108mBit WLan Router Empfehlen?
Möchte max. 100,- für den Router ausgeben...
Welche Karten sollte ich in die Clients reinstecken?? Bremst ein USB Stick das Netwerk ab???
 
Könnt ihr mir 108mBit WLan Router Empfehlen?
ich rate dir ehrlich gesagt vom 108mbit netz ab. keine ahnung ob es sich jetzt schon geändert hat, aber als ich vor der kaufentscheidung stand war 108mbit noch kein offizieller standard, jeder hersteller hatte da seine eigene lösung, mal davon abgesehen dass die 108mbi tnur auf nächster nähe erreichbar sind, also quasi im gleichen zimmer oder sowas. von der reichweite nehmen sich beide (54/108) auch nichts. kauf dir lieber ein vernünftiges 54mbit set, wenn der router mehr kann (z.b. fritzbox) schön und gut, dann nutz es, aber ich würde es nicht zur kaufentscheidung machen. 54mbit sollte genug leistungsreserven haben.

Bremst ein USB Stick das Netwerk ab???
nein, lediglich die bandbreite bremst die leistung des netzwerkes und wieviele user im wlan sind, alle user teilen sich die bandbreite. bei usb sticks besteht oft das problem, dass die antennen nicht die besten sind (wobei ich von der avm fritz usb wlan lösung positiv überrascht wurde) , dafür kann man sie an lange usb verlängerungen hängen und so schön im zimmer ausrichten um guten empfang zu haben, pci karten senden und empfangen besser, stecken aber hinten im pc der womöglich irgendwo unterm schreibtisch steht....alles ne relative sache, am besten im freundeskreis umhören und testgeräte ausleihen.
 
über USB2.0 gehen bis zu 480 Mbit, das sollte also nicht bremsen

bei Accespoint/Router würde ich zu Fritzbox oder Linksys greifen, erfahrungen hab i aber nicht damit gemacht weil ich weder WLAN noch DSL habe
 
Was ich so gelesen habe dürften die 108mbit diesen Standart verwenden. 802.11b/g

Je länger ich mich mit der Materie befasse desto komplizierter wird das ganze... :confused: :confused:
 
naja ich habe eine fritzbox ... die habe ich als accespoint und dsl router konfiguriert ... somit kann die fritzbox noch mit anderen routern kominizieren ... was ja normal nicht möglich ist mit einem normalem router ... der router ist linksys die fritzbox mit router auch 108M/bit gehn da ohne probleme .... verwendet wird allerdings 54m/bit wegen der langen strecke ... wenn ich jetzt 54m/bit umschalten würde würden nur ca 10-25/mbit ankommen .... die fritzbox hat 802.11G++ also 125m/bit der andere router 802.11G ... funktioniert bestens
 
solch einen

Der hat allein 7 Interne Antennen und soll die auch noch besonders gut ausrichten!!
Netgear RangeMax Access Point, 108Mbps

155024.jpg
 
Muss sagen mit dem hab ich auch schon geliebäugelt!!! :love:
Aber eher wegen der Optik!!!! :haha:

Ist auch nicht extrem teuer...
 
nee is günstig und soll echt gut sein!!!! hab ja 2 mal den 8 Port Gigaswitch auch aus der weißen Serie und die 3 Übereinandern hammer!!!
 
mit netgear hab ich eher negative erlebnise gehabt besonders was mich stört das die teile so wennig verbindungen aufmachen können bei 100 verbindungen ist der router immer abgeschwirt ... und ging nix mehr muste man immer in keller laufen und reseten :( sehr nervend die dinger
 
HAllo??????

du machst nen W-LAN mit 100 Leuten? wennss soviel Personen sind sollte schon bischen mehr geld da sein für nen Strukturiertes großes WLAN mit mehreren Accesse Points auf ner großen Fläche.. denke da is das Ding absolút Undersized. soll ja hier auch nur 2 Verbindungen aufmachen!!!
 
nein ... du verstehst das falsch :) 100 verbindungen vom rechner ins netz sprich tauschbörsen und co da stürzt der router dan ab weil er nix mit anfangen kann, zuviele verbindungen ... das mein ich
 
meine Meinung: wenns irgendwie nur geht, dann meide W-LAN und leg schöne Cat5e Kabel. Sehr billig und nette 100mbit/s. Wir zuhause haben auch W-Lan vom Keller bis zum Dachgeschoss. Oben sind 2 Rechner. Beide haben schlechte Verbindung und teils Abbrüche. Immer wieder Antenne ausrichten usw. es nervt einfach gewaltig. Ich würde auf jeden Fall versuchen irgendwie Kabel zu ziehen. Da ersparst du dir Geld, Ärger und Zeit. (und ruckelige Filme)
 
Prinzipiell wäre mir das eh am liebsten gewesen, aber leider ist das nur sehr umständlich möglich...

Ich denke ich werde mir den Netgear RangeMax holen.

Gibt es für die Clients noch was zu beachten???
PCI oder USB???
Marke???
Besondere Spezifikationen (ausser 108mbit)???

Danke für die vielen Antworten!!!!!!!! :hail: :hail: :hail:
 
würd USB bevorzugen ab und zu (besonders bei älteren Rechnern) gibts Interrupt Probleme beim PCI-Port naja wenn du USB Sticks holst dann kannste die bei schlechtem Empfang noch nach vorne mit Kabel verlängern und positionieren.. Am besten wären natürlich Netgear Wireless Adapter ..
122141.jpg

Netgear Wireless Adapter, 108Mbps, USB 2.0 (WG111T)
http://www.geizhals.at/deutschland/a122141.html
sind gleich die mit 108Mbps - sind nur 8 € teuerer als die mit 54 Mbps

joa naja das wars denke ich ma. dann wirste das schon schaffen und Verschlüsselung und SSID verstecken an.. :-) viel spaß dabei!!!
 
meine Meinung: wenns irgendwie nur geht, dann meide W-LAN und leg schöne Cat5e Kabel. Sehr billig und nette 100mbit/s.
hatte ich am anfang auch gedacht, bei mir ist wlan aber sehr stabil und abbrüche während irgendwelcher kopiervorgänge hatte ich auch noch nie. die geschwindigkeit ist selbst für kleine lans mit 4-5 leuten völlig ausreichend, ich schiebe ja keine gigabyte dateien durchs netz, wofür hab ich meine externe platte.
 
THX to all!!!! :hail: :hail: :hail:

Werd mir am Freitag den Netgear RangeMax uns 2x den Netgear Wireless Adapter holen!!

Bin schon neugierig wie das alles funkt... *gg*


Greetz Mexx6
 
Hey, willst du dir nicht lieber einen anderen Router holen? Ich habe gelesen dass der RangeMax sehr schlecht sei (Reichweite und Leistung). Lass dich nicht von den Antennen beeindrucken.
 
simkess schrieb:
Hey, willst du dir nicht lieber einen anderen Router holen? Ich habe gelesen dass der RangeMax sehr schlecht sei (Reichweite und Leistung). Lass dich nicht von den Antennen beeindrucken.

Also ich hab mir jetzt einige Testberichte vom WPN824 durchgelesen.
Eigentlich wird er überall positiv bewertet...
 
testberichte von seiten darf man kein glauben schenken schau dich mal in foren um den netgear würde ich dir nicht empfehlen .... auser das er schick aussieht haste sonnst nix von ;)
 
Welchen würdet ihr mir denn empfehlen???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh