Wlan muß jetzt her, aber wie?

Dusauber

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2002
Beiträge
6.334
Ort
Köln
Hallo,

weil ich plane mir ein Smartphone zu holen, womit ich auch surfen kann, möchte ich damit zu Hause über Wlan ins Netz gehen. Habe aber keinen Plan wie ich sowas aufbaue und was ich dafür benötige.
Ich habe also den PC in meiner Sig. und ein Kabelmodem. Und wenn ich das richtig verstehe, kommt ein Gerät (Sender/Empfänger) am Modem und eins dann am PC und komme dann ohne das Netzwerkkabel ins Internet. Und mit dem Handy komme ich dann auch über das Gerät am Modem ins Netz, oder nicht? :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hängt dein PC direkt am Kabelmodem? Wenn ja brauchst du einen Router. Entweder Router inkl. Wlan-Funktion oder Router und zusätzlichem Wlan-Accesspoint. Direkt per Wlan das Modem ansprechen geht nicht.

Bei dir würde es dann so aussehen: Du hängst einen Router an dein Kabelmodem dran. Kabelverbindungen finden vom PC zum Router statt (nicht mehr ans Kabelmodem) und Drahtlosgeräte greifen dann... drahtlos auf den Router zu.

Ich würde dir empfehlen, den PC einfach weiter per Kabel zu betreiben (spart Kosten, da dein PC meist keine Wlan-Karte besitzt und das Kabel ist einfach schneller) und nur zusätzliche Endgeräte per Wlan einzubinden.
 
Hm..., wenn ich also den Router am Kabelmodem hänge, geschied das ja auch mit einem Kabel, und wenn ich den PC dann per Kabel mit dem Router verbinde, dann betreibe ich den PC eh weiter per Kabel.

Also muß ein Wlan-Router her. Was kostet sowas, was ist empfehlenswert?
 
Du hast da einen Denkfehler.

Zuerst einmal sollte man ein Kabelmodem eh nie ohne Router laufen lassen.

Und egal ob du einen Router oder W-LAN Router nimmst, du musst es sowieso mittels Kabel am Modem anschliessen.
Nur mit dem Unterschied, das der Router kein W-LAN hat. Das hat nur ein W-LAN Router.

Sollte es aber nicht aus irgendeinem Grund nötig sein das Kabel das bereits zum PC verlegt ist zu entfernen, solltest du das Kabel auch weiterhin nutzen. Denn eine Kabelverbindung ist immer besser als W-LAN.

Du möchtest nun also zukünftig dein Smartphone über W-LAN ins Internet bringen.
Dazu solltest du dir nun also einen W-LAN Router aussuchen. Wenn es nur beim Smartphone bleibt und du nicht in nächster Zeit noch ein Notebook kaufst, würde es wohl auch ein günstigeres Modell ohne W-LAN n tun. Oder hat dein Smartphone W-LAN n?
Empfehlen würde ich dir ein Gerät von Linksys/Cisco, Netgear oder (aber die Marke kenne ich selber nicht) etwas von TP-Link.
 
Ja, das Smartphone was ich mir holen möchte hat WLAN (802.11b/g/n). Dann muß ich wohl die teure Variante nehmen?

Ich hatte auch mal nach Wlan-Router gegoogeld. Aber bei den vielen Geräten die ich gefunden hatte, weiß ich gar nicht was ich da nehmen muß. Die Preise lagen von weit unter 100 bis über 200 oder sogar 300€.
 
Aha, Danke. :) Damit kann ich was anfangen, und der Preis ist auch noch ok.
...bin dann aber auch mal gespannt, wenn ich das Teil bekommen habe, ich auch alles richtig eingerichtet bekomme.
 
Ja, das Smartphone was ich mir holen möchte hat WLAN (802.11b/g/n). Dann muß ich wohl die teure Variante nehmen?

Müssen musst du rein gar nichts.
Wenn es W-LAN n hat, ist die nächste Frage ob du das wirklich brauchst.
Wenn du nur im Netz rumsurfst oder mal eine Email schreibst, sicherlich nicht.
Wenn du eine langsame Internetverbindung hast, dann sicherlich auch nicht.

An Modellen gäbe es viele zu Empfehlen:

TP-Link TL-WR841ND Wireless N Router, 300Mbit/s
Linksys E1000, Wireless Router mit 300Mbit/s
Netgear WNR2000, Wireless Router mit 300Mbit, on/off Switch
Netgear WNR2200, Wireless Router mit 300Mbit, on/off Switch
Netgear WNB2100, Wireless Kit mit 300Mbit
TP-Link Wireless N Router, 300Mbit/s, 4x Gigabit
Linksys WRT160NL, Wireless-N Router mit 300Mbit/s, USB
Linksys E2000, DualBand Wireless Router, mit 300Mbit/sNetgear WNR3500L, OpenSource WLAN Router 300Mbit/s, USB
Netgear WNDR3400, DualBand Router, 300Mbit, on/off Switch
Netgear WNDR3700, DualBand Router, 300Mbit, on/off Switch
Linksys E3000, DualBand Wireless Router, mit 300Mbit/s

Das sind nur ein paar Modelle die z. B. mein Händler mir zur Auswahl gibt wenn ich sage das ich W-LAN n haben möchte, etwas von TP-Link, Netgear oder Cisco und ich keinen Printserver und kein integriertes Modem brauche. Gäbe natürlich noch einiges mehr.
Sortiert vom günstigsten (oben) zum teuersten (unten)
 
Müssen musst du rein gar nichts.
Wenn es W-LAN n hat, ist die nächste Frage ob du das wirklich brauchst.
Wenn du nur im Netz rumsurfst oder mal eine Email schreibst, sicherlich nicht.
Wenn du eine langsame Internetverbindung hast, dann sicherlich auch nicht.
Ob ich was und was ich brauche, weiß ich jetzt auch noch nicht. Ich weiß nur, daß ich damit zu Hause ein neues Smartphone auch ohne Karte, bzw. ohne eine Smartphone-Internet-Flat, direkt ausprobieren kann. Und wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich die Internetverbindung auch zum Einrichten des neuen Smartphones; oder zumindest wäre die von Vorteil. Nuja, ist halt alles neu für mich.

Danke für die vielen Modellvorschläge.
 
Du brauchst eine Internetverbindung um ein Telefon einzurichten? Was ist denn das für ein komisches Gerät?
Ich weiß nicht ob ich die zum einrichten brauche, ich hatte es nur so verstanden. Oder daß es von Vorteil wäre, wenn man mit einem neuen Smartphone auch direkt ins Netz kommt.
 
Der einzige Vorteil wären Updates. Aber zum einstellen kann ich mir nicht vorstellen das man dazu Internet brauchst. Da du dich aber nicht getraust zu sagen um was für ein Smartphone es sich handelt, vermute ich stark es ist von der Fallobst Fraktion. Da würde ich es dann doch verstehen.
Wobei die doch noch kein n W-LAN haben, das wäre ja viel zu aktuell :-)
 
Entweder das Sony Ericsson Xperia Arc oder vielleicht warte ich noch einen Monat auf das Samsung i9100 Galaxy S2. Beide haben Android 2.3

Edit/
das iphone4 hat aber auch schon WLAN (802.11b/g/n), hab ich gerade mal bei Geizhals rauskopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, aber es ist sehr unwahrscheinlich das 802.11g zum deutlich spürbaren Flaschenhals wird.
 
Selbst wenn du es aktivieren müsstest, findest dies meist über ein Datenkabel statt - und eine Sim-Karte für eventuelles Edge/3G hast du ja auch bereits.

Wenn du natürlich auch mal länger per Handy surfen oder andere Online-Dienste nutzen willst, wäre Wlan tatsächlich eine Option. Für die erstmalige Einrichtung nicht.
 
Entweder das Sony Ericsson Xperia Arc oder vielleicht warte ich noch einen Monat auf das Samsung i9100 Galaxy S2. Beide haben Android 2.3

Stimmt, für beides brauchst du zum Einrichten des google Kontos eine Internetverbindung. Aber und jetzt kommt es. Du musst gleich nach dem Einschalten das Konto eröffnen. Da hast du soweit ich mich erinnere keine Möglichkeit erst einmal eine W-LAN Verbindung einzurichten. Ausserdem das bischen was da an Daten übertragen wird.

Und wie ein kluger Mensch eins sagte. Wer ein Smartphone kauft, dessen hauptsächliche Aufgabe ist sich mit dem Internet zu verbinden und kein entsprechendes Handy Abo hat, ist selber schuld.

Oder um es anders auszudrücken. Nur um das Konto zu erstellen beim einschalten wirst du vermutlich nicht drum herum kommen es über die Datenleitung zu machen. Ist aber kein allzu grosser Datenverkehr.

Danach wäre es bei Android sicher nicht schlecht internet zu haben. Um die Kontakte, Terminkalender zu Synchronisieren, um Apps herunter zu laden usw.

Edit/
das iphone4 hat aber auch schon WLAN (802.11b/g/n), hab ich gerade mal bei Geizhals rauskopiert.

Wow wie fortschrittlich. Erst die vierte Version hat es :-) Nein lassen wir das. Man merkt glaube ich auch so das ich Android Fan bin
 
Also ich berichte mal von meinem Sony Ericsson X10i was ich jetzt 1 Woche habe...
Google Konto muss ich null einrichten... das muss man machen wenn man die Dienste nutzen möchte, ich hab es später wegen dem Market eingerichtet.
Nur das X10i will ohne eine Sim Karte nicht in Betrieb... aber kein problem die hat man ja. Man muss nur defintiv aufpassen bei manchen Geräten sind die APN gepflegt und das heisst das wählt sich munter in Internet ein um irgendwelche Widgets zu aktualisieren... die sollte man ohne einen Internettarif schnell killen.

Ich gehöre auch zu der Fraktion die Internet nur zu Hause nutzt und unterwegs nicht... da ist es eben nett mit paar Apps zu hantieren... bissl spielen... Filme schauen von SD Karte und Musik hören.

Was ich bissl tricki fand war die Vergabe der festen IP... ich lasse nur Geräte in mein Netz die im Router mit IP und Mac Adresse hinterlegt sind und eben das 40 Zeichen lange Passwort (bissl öde das mit dem Handy zu tippern) ^^

Zum allgmeinen WLAN Router... würd da auch ein Gerät holen was alles kann mein 56 MBit Wlan ist schwach auf der Brust und Firefox zuckelt spürbar beim surfen ^^
Aber wenn der PC nicht unbedingt WLAN brauch (wegen Standortwechsel) dann defintiv weiter mit Kabel betreiben und nur WLAN für das Smartphone einrichten.


Edit:
Was ich bei meinem Handy schade finde (wusste ich auch vorher nicht) das man für Softwareupdate über das Mobilfunknetz surfen muss und mit WLAN ist da nichts zu holen :( aber naja, dann leich ich mir mal ne Sim vom Kollegen und mach das Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es halt wichtig, daß bevor ich das Smartphone bekomme, bei mir Wlan eingerichtet ist. Und wenn ich dann das Handy habe, werde ich Anfangs damit zum kennen lernen sehr beschäftigt sein und alles mögliche ausprobieren, weil ja alles noch neu für mich ist.
Nun habe ich auch eine Sim-Karte, aber noch keine Internetflat. Die möchte ich mir erst irgendwann mal später besorgen. Aber auch ohne die Flat (500MB für 9,99€/Mon.), könnte ich mit der Karte für 9cent/Min. surfen. Das möchte ich aber nicht, zumindest nicht wenn ich zu Hause bin. Und ich möchte das Phone dann erst mal ohne Karte kennenlernen, eben weil ich ja auch noch nicht weiß, ob es sich irgendwann wenn ich irgendwas am ausprobieren bin, sich mit der Karte automatisch einwählt. :hmm:
Zum allgmeinen WLAN Router... würd da auch ein Gerät holen was alles kann
Was heißt alles kann? Was muß es denn alles können? Ist das Linksys E2000 gut? Kann das alles? Oder genügt mir das preiswertere Linksys E1000?
Linksys fänd ich für mich soweit ok, weil da alles auf deutsch ist. Das billigste, also das in der Liste von X5-599 an erster Stelle steht, fällt schon mal wech, eben weil das kompett englisch ist.
Weitere Geräte aus der Liste habe ich mir bis jetzt noch nicht angeschaut.
 
Kleiner Tipp bezüglich über W-LAN surfen um das Gerät kennen zu lernen.
Das dachte ich damals auch. Am nächsten Tag bekam ich von meinem Telefonanbieter eine SMS das ich nun schon über 5MB versurft hätte.
Obwohl man via W-LAN drin ist, gibt es Elemente die trotzdem noch über die Datenleitung reinwollen. Daher habe ich mir schnell eine entsprechende App geholt die das unterbindet (Andromax).
 
hab mir heute den Cisco E1000 gekauft, läuft Problemlos mit Laptop und iPhone...hat auch den "n" Standard...reicht vollkommen
 
Danke für den Tipp, @ X5-599, ...werd ich mir merken. Eine Karte hattest Du aber nicht im Gerät?

E1000 kostet aber auch nicht viel, und denke auch, daß das für mich ok wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh