Wlan Modems! Wie geht das genau?

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.139
Hallo
Könnt Ihr mir bitte mal einen Kurs geben in Wlan.

Habe momentan noch ein Kabelmodem, doch will mir bald einen Laptop kaufen, und dann auf Wlan umrüsten bei uns.

1. Ist WLAn Gesundheitsschädlich auf dauer? Mein Pc steht immer direkt am Bein von mir?

2. Wie weit kommt Wlan? kommt es 40m weit, durch Decken und Wände in unseren anderen Raum?

3. Ich brauche einmal das Wlan Modem, und dann einen Wlan usb Stick?

4. Worauf sollte man beim Kauf achten?



5. Oder sollte man doch lieber auf Kabeltechnik zurückgreifen?

Frage an den Support:
Kann ich nicht endlich mal befördert werden, Leutnant oder so? bin doch jetzt schon so lange bei Euch!...und immer noch Oberstabsgefreiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ist WLAn Gesundheitsschädlich auf dauer? Mein Pc steht immer direkt am Bein von mir?
Auf jedenfall.
Man hat herausgefunden, das Leute die ständig dem W-LAN ausgesetzt werden, keine 200 Jahre alt werden.

Nein im Ernst. Selbst wenn es schädlich wäre, wie willst du dem entgehen? Ich empfange in meinem Zimmer 12 W-LAN Signale.
W-LAN sendet weniger "Strahlung" als ein Funktelefon.

2. Wie weit kommt Wlan? kommt es 40m weit, durch Decken und Wände in unseren anderen Raum?
Normale Router kommen auf offenem Feld bis zu 300 Meter.
Sobald eine Wand, ein Tisch, ein TV oder ein Spannungsmast in der Nähe ist, sinkt diese Zahl immer weiter gegen 0.
Ich hatte schon eine Wohnung wo es nicht einmal durch eine Wand kam.
Bei mir in der Wohnung kommt es durch drei Wände.
Pauschal kann man es nicht sagen.
Das einzige was man pauschal sagen kann ist, nimm wenn immer möglich eine Kabelverbindung. Klar, mit einem Notebook möchte man mobil sein. Hier musst du einfach testen. Wenn du kein geiz ist geil Gerät kaufst sondern was anständiges, könnte es durchaus funktionieren.

3. Ich brauche einmal das Wlan Modem, und dann einen Wlan usb Stick?
Die Frage ist was du nun hast. Hast du DSL oder Kabel?
Wenn du Kabel hast, kannst du das Modem mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht wechseln. Also müsste man hier erst einmal wissen was du hast und von welchem Anbieter.
Ansonsten brauchst du mindestens mal einen W-LAN Router. Je nachdem dann einen W-LAN Router mit integriertem DSL Modem.
Was den Stick angeht, da stellt sich jetzt die Frage, gehts um das Notebook oder den PC? Das Notebook wird zu 99% schon W-LAN integriert haben. Beim PC bräuchtest du einen entsprechenden Empfänger.

4. Worauf sollte man beim Kauf achten?
Das du kein geiz ist geil Gerät kaufst.
Das es das drin hat was du haben willst, z.B.:
- genügend und genügend schnelle LAN Ports
- das richtige W-LAN
- das es für deine Internetleitung schnell genug ist
- das es in dein Budget passt
- das es von Linksy oder Netgear ist. TP-Link wird auch öfters empfohlen, aber ich kenne niemand mit solch einem Gerät und kann daher nichts über die Qualität aussagen.

5. Oder sollte man doch lieber auf Kabeltechnik zurückgreifen?
Wie ich schon sagte, Kabel ist W-LAN immer vorzuziehen.

Frage an den Support:
Kann ich nicht endlich mal befördert werden, Leutnant oder so? bin doch jetzt schon so lange bei Euch!...und immer noch Oberstabsgefreiter.

Dann musst du schon reger am Forumsleben teilnehmen. Der Status wird anhand deiner geschriebenen Beiträge vergeben. Aber jetzt bitte nicht in jedem Thread rumtrollen.
 
WLAN wird durch Metall oder Wasser in den Wänden sehr stark gedämpft.

Zu der Marken:
Speedport und Fritz!Box würde ich als Endverbraucher immer vorziehen.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe ist derzeit ein Kabelanschluss vorhanden fürs Internet (Kabelmodem). Dementsprechend bräuchte man einen WLAN-Router ohne eingebautes Modem, an den dann das Kabelmodem angeschlossen wird.

Die meisten Laptops haben eigentlich einen integrierten WLAN Adapter, den muss man also nicht extra kaufen.
 
Hallo

Hallo Danke Euch!
Danke x5-599!

Also, ich habe normales DSL 2000. über Telefonleitung. Es ist ein wenig mehr wie 2000...eigentlich steht mir 6000 zu, aber die Leitungen sind da nicht für.

Ich will zum einen 2 Pc´s mit Wlan verbinden. Und dann zusätzlich ein Laptop.
Da ich aber ein gebrauchten Laptop kaufen werde, weiß ich nicht ob der schon einen integrierten hat. müsste man drauf achten.

Folgendes müsste ich noch wissen.


Man kann Lan Kabel auch 40 Meter weit verlegen?
Wenn der entfernte Pc, 40m weit weg, ins Internet will...dann muss der Router immer "an" bleiben? der nicht dort steht wo der entfernte Pc ist.
somit entstehen mehr Stromkosten?

Was ist aber wenn man eine Telefonanlage mit Router/ Wlan und co kauft?
Also diese "Allinone" Dinger....
schaltet die den Router ab, wenn der entfernte Pc nicht an ist?
Könnte mir vorstellen das Wlan auch mehr Strom verbraucht?
Also müsste noch mal wissen, wie es sich mit den Standby verhält!

Wenn ich so eine "allinone" Lösung kaufe, dann könnte ich ja entweder Wlan oder per Kabel nehmen? die können ja beides.

Brauche auf jeden Fall, eine Anlage mit 3 Nebenstellen! für Telefon jetzt...
Daher werde ich wohl unsere Telefonanlage x120 tauschen müssen...

Zusatzfrage:
Gibt es Telefonanlagen, wo man Handynummern und Sondernummern sperren kann?

Danke Euch für die Hilfe!

Gruß
Los
 
Man kann Lan Kabel auch 40 Meter weit verlegen?

Ja kann man.

Wenn der entfernte Pc, 40m weit weg, ins Internet will...dann muss der Router immer "an" bleiben? der nicht dort steht wo der entfernte Pc ist.
somit entstehen mehr Stromkosten?
Ja muss er. Auch das Modem muss anbleiben. Aber das ist eigentlich logisch.
Ich kann ja auch nicht Autofahren ohne den Motor zu starten.
Und ja, alles was eingeschaltet ist, verbraucht logischerweise Strom. Das was die guten Geräte verbrauchen, kann man aber getrost vernachlässigen.

Was ist aber wenn man eine Telefonanlage mit Router/ Wlan und co kauft?
schaltet die den Router ab, wenn der entfernte Pc nicht an ist?

Nein da schaltet niemand irgendas ab. Mein Motor schaltet sich ja auch nicht aus nur weil ich das Radio einschalte :-)

Könnte mir vorstellen das Wlan auch mehr Strom verbraucht?
Mehr Strom als was? Als Ethernet? Dann würde ich sagen ja.

Wenn ich so eine "allinone" Lösung kaufe, dann könnte ich ja entweder Wlan oder per Kabel nehmen? die können ja beides.
Genau und das ganze nennt sich W-LAN Router.

Brauche auf jeden Fall, eine Anlage mit 3 Nebenstellen! für Telefon jetzt...
Daher werde ich wohl unsere Telefonanlage x120 tauschen müssen...
Jetzt wird es schwierig. Da sollen drei Telefone angeschlossen werden? Die meisten Geräte für HomeUser können höchstens zwei Leitungen verwalten.
Dann müsste man schon im Profibereich suchen.
Wenn du also sowas suchst, klär uns auf und gib mehr infos dazu.

Zusatzfrage:
Gibt es Telefonanlagen, wo man Handynummern und Sondernummern sperren kann?
Keine Ahnung.
 
Hallo

Hallo X-599,


"Die meisten Geräte für HomeUser können höchstens zwei Leitungen verwalten."

Wie ist es denn, wenn ich 2 Analoge Telefone anschliesse, und das dritte per Isdn? Könnte ich dann den 3 Telefonen, 3 Nummern zuweisen???
Oder ist es so, das wenn ich eine Telefonanlage habe mit 2 Nebenstellen, das ich dann auch nur diesen 2 Nebenstellen, die 3 Telefonnummern vergegebn kann???


Das wäre wichtig zu wissen, dann könnte ich nämlich die Sache umgehen!
Du weißt wie ich es meine?

Also das Problem ist.
Wir haben 3 Parteien, die Telefon nutzen möchten. 1 Isdn Anschluss, mit 3 Nummern. Nun muss ich die 3 Nummern auf die 3 Telefone verteilen.
Dazu die Frage, ob man eine Anlage mit 2 Nebenstellen plus Isdn Telefon nehmen kann?
Und ich dann alle 3 Anschlüsse unabhängig voneinander Verwalten kann?

Wenn dies nicht gehen sollte. Kannst Du mir eine Telefonanlge "linken"..die 3 Nebenstellen hat?...möglichst preiswert..?
Wäre Nett. Besten Dank schon mal im voraus!

Gruß
Los
 
Wie ich schon geschrieben habe "2 Leitungen"

Dann ist es egal wieviele Telefone du daran anschliesst, es sind und bleiben 2 Leitungen.

Aber wie gesagt, im Homebereich gibt es so gut wie nichts mit mehr.
Die Frage ist nun, was willst du und wie hoch ist dein Budget? Dann könnte man sich mal schlauer machen.
Logischerweise gibt es Geräte mit mehr als 2 Leitungen, doch welcher private braucht das? Also müssten wir in einem anderen Segment suchen.
 
Hallo

Hallo
X5-599,

Also wenn das nicht geht. Dann müsste man wohl lieber die Sache "splitten"...

Also ich kaufe eine Isdn Telefonlage mit 4 Nebenstellen....ohne DSL...

und baue dann das DSL per Router "extra" auf.......

was mich dann aber etwas "ärgert", ist die Tatsache, das ich den Router immer "an" haben muss...denn logischerweise, kann der Abnehmer im 40m entfernten Zimmer, nicht immer erst rüberlaufen, und den Router einschalten, damit er ins Netz kann.

Dacher bräuchte ich einen Router mit guten Standby, oder sehr geringen Stromverbrauch, im Dauerbetrieb?
Wüsste nicht wie man dies sonst machen könnte..

Wenn die "pc´s" aus sind...schaltet der Router dann in eine Art "standby"?

Stelle mir vor, wenn das Ding 24 Stunden an ist, selbst bei 7 Watt, kommen da im Jahr auch ein paar Euro raus, ganz zu schweigen wohl, von der abnehmden "Haltbarkeit"....durch den Dauerbetrieb.

Gruß
Los
 
Ich würde sagen was du brauchst ist eine aktuelle FritzBox, z.B. eine 7270. Die hat ein integriertes Modem, Telefonanlage, LAN, WLAN usw. Der Stromverbrauch ist sicher etwas höher als bei einem reinen Modem, hält sich aber in Grenzen.
Stelle mir vor, wenn das Ding 24 Stunden an ist, selbst bei 7 Watt, kommen da im Jahr auch ein paar Euro raus, ganz zu schweigen wohl, von der abnehmden "Haltbarkeit"....durch den Dauerbetrieb.
Da würde ich mir keine Sorgen machen, dafür sind die Geräte absolut ausgelegt. Ausserdem hast du z.B. auf eine FritzBox 5 Jahre Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Eine Fritz!Box 7170 hätte sogar 3 analoge Nebenstellen plus ISDN ...

Hallo
Sollte das Stimmen mit den 3 Nebenstellen! wäre es Super!

Ich kann diesen 3 Nebenstellen, dann auch 3 Telefonnummern unabhängig zuweisen? Bei Isdn hat man ja 3!

Brauche für jede Nebenstelle eine!

Danke Dir Wärmeleitpaste! das ist eine gute Nachricht!!!
Besten Dank!

Auch Dank an X5-599 für die Hilfe!!!

Nochmal ne ganz dumme Zusatzfrage!

Wenn ich diese W7170 dann habe! (scheint wirklich 3 zu haben! und kostet nur 80 euro!)

Wie empfange ich dann das Wlan am Empfänger Pc?
Kann man da irgentein Stick nehmen?
Oder gibs da verschiedene??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Handbuch zu diesem Gerät angesehen. Leider konnte ich da auf die schnelle nichts finden bezüglich der Leitungen.
Dafür steht anfangs es wären zweimal a/b und hinten steht dann wieder dreimal a/b - komisch.
Dazu muss jemand Stellung nehmen der das Gerät hat.

Was deine Zusatzfrage angeht. Um W-LAN an einem PC zu empfangen, brauchst du einen W-LAN Empfänger. Sei es nun eine PCI Karte oder ein USB Stick. Am besten schaust du bei AVM nach. Dann hast du die Sicherheit das sich die zwei Geräte auch vertragen. Eventuell hat dein Händler auch ein Set mit der FB7170 und einem Stick.
Sehe gerade das Teil hat gar kein W-LAN n. Keine Ahnung ob du das brauchst.
 
Hallo X-599,


"Die meisten Geräte für HomeUser können höchstens zwei Leitungen verwalten."

Wie ist es denn, wenn ich 2 Analoge Telefone anschliesse, und das dritte per Isdn? Könnte ich dann den 3 Telefonen, 3 Nummern zuweisen???
Oder ist es so, das wenn ich eine Telefonanlage habe mit 2 Nebenstellen, das ich dann auch nur diesen 2 Nebenstellen, die 3 Telefonnummern vergegebn kann???
Da hast du meiner ansicht nach 3 möglichkeiten

1. du nimmst einen relativ teuren router wie den speedport W 920V (oder einen der genannten fritzboxen...), der hat neben 2 analogen anschlüssen auch einen isdn anschluss (an den du entsprechend viele geräte hängen kannst) und ja du kannst hier den einzelnen anschlüssen sagen unter welcher nummer dieser klingeln sollen.

2. du nimmst einen etwas billigeren router mit 2 analog anschlüssen und schliest das isdn telefon direkt an den ntba an. Am isdn telefon selbst kannst du programmieren unter welcher rufnummer das isdn telefon reagieren soll -> musst in die anleitung schauen. Die 2 analoganschlüsse am router kannst du wie bei variante 1 problemlos bestimmten rufnummern zuordnen

3. du behältst für telefonie deine bisherige anlage ;)

ist.
Wir haben 3 Parteien, die Telefon nutzen möchten. 1 Isdn Anschluss, mit 3 Nummern. Nun muss ich die 3 Nummern auf die 3 Telefone verteilen.
Dazu die Frage, ob man eine Anlage mit 2 Nebenstellen plus Isdn Telefon nehmen kann?
Und ich dann alle 3 Anschlüsse unabhängig voneinander Verwalten kann?
wie geschrieben geht das aber, vorraussetzung ist aber das alles über einen anschluss kommt, was du mit obiger konstellation so nicht hinbekommst ist wenn die 3 rufnummern über verschiedene anschlüsse kommen -> mehrere anschlüsse in einem gerät verwalten kann kein home gerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hallo 0711,

Das wäre dann die absolute Masterfrage! ob dies mit der "Isdn Telefon" Variante geht! Dus sagst also, man kann dies am Isdn Telefon einstellen, auf welche Nummer dies reagiert.

Dann bräuchte ich die ganze Anlage nicht zu tauschen. Denn meine x120 hat 2 Nebenstellen analog. Und müsste nur ein Wlan Router kaufen.

Dank Dir 0711! Das wäre nartürlich noch besser und einfacher.
Zumal das ntba da ist, wo auch unser Telefon unten steht.

bezüglich der 7170 fritzbox, scheint es so zu sein, das es welche mit 3 und mit 2 Nebenstellen gibt. Ob diese 3 Nebenstellen aber wirklich durch 3 Nummer ansprechbar sind, und nicht nur "Anschlüsse" sind, ist noch die Frage?


Also bei der ersten Variante müsste ich dann nur ein isdn Telefon kaufen und ein Wlan Router. Obwohl ein Isdn Schnurlos Telefon, was wir bräuchten, wohl auch nicht ganz billig ist..
Denke es ist wohl preislich, zusammen, etwas günstiger als die 7170 Fritzbox..

Ihr habt mir sehr geholfen! :love: Danke Euch!

Gruß
Los
 
Ich würde trotzdem deine bisherige Telefonanalage ablösen und lieber eine FritzBox nehmen. Denn damit sparst du dir 1 Gerät und somit Strom. Ausserdem bietet die FritzBox mehr Konfigurationsmöglichkeiten bei der Telefonie, z.B. die von dir gewünschte Rufnummernsperre oder -Umleitung.

Wie bereits erwähnt wirst du dir bei einem neu gekauften Notebook keine Gedanken über ein zusätzliches WLAN Gerät machen müssen, denn üblicherweise ist das bereits integriert.

Obwohl ein Isdn Schnurlos Telefon, was wir bräuchten, wohl auch nicht ganz billig ist..
Die FritzBox! 7270 hat eine integrierte DECT Basisstation. Damit kannst du auch mehrere Schnurlostelefone mit der Box betreiben. AVM selbst bietet auch passende Telefone an, die eigentlich ganz schick sind.

Klingt jetzt fast wie Werbung für AVM, für entsprechend universell integrierte Lösungen gibt es aber kaum Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal:
Die Fritz!Box 7170 hat 3 analoge Nebenstellen (bei neueren Versionen wird Fon3 per Kabel aufgeklemmt) und einen s0-Port für ISDN.
Da sind natürlich die Ausgänge.
Eingangsmäßig kann die Fritz!Box 7170 natürlich nur einen analogen oder ISDN-Anschluss plus Internettelefonie verwalten.

Über einen analogen Anschluss alleine lassen sich somit natürlich keine 3 Teilnehmer versorgen. Auch ist es nicht möglich 3 analoge Anschlüsse so zusammenzulegen.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe ist 1 ISDN-Anschluss mit 3 Rufnummern vorhanden. Es sollen 3 Telefone angeschlossen werden, denen jeweils eine Rufnummer zugeordnet wird. Keinerlei Problem für die FritzBox, die vorhandene x120 ist ja auch nur eine einfache Telefonanlage - an der FritzBox könnte man Telefone auch wahlweise über VoIP anbinden.
 
Bei der DECT-Funktion der Fritz!Box sollte man nicht vergessen, dass die Reichweite geringer als bei herkömmlichen Basisstationen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh