WLAN mit Repeatern erweitern

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 45455

Guest
Hallo, ich hab eine Fritzbox 7050 und muss ein ganzes Haus mit WLAN versorgen.
Dazu wollte ich 1-2 Repeater einsetzen.

Der Router steht in Etage 1 ganz rechts, daneben direkt ein Laptop per Lankabel.
PC2 steht 2. Etage ganz links, PC3 steht 3.Etage ganz links quasi da drüber.
PC4 steht aber noch ein ganzes Stück dahinter, so zwischen 2. und 3. Etage und etwas in eine andere richtung.
Die brauchen alle WLAN, dazu noch ein Laptop das überall benutzt werden könnte.

Ich wollte dann einen Repeater auf die mitte von Etage 2 und einen ganz links auf der selbigen aufhängen.

Sind auch drei repeater hintereinander möglich?

Habe gelesen, dass sich die Übertragungsrate mit jedem Repeater halbiert, stimmt das? Hätte ich nach repeater #2 dann nur noch 1/4 übrig?

Welche repeater könnt ihr mir empfehlen? Dachte an diesen hier

Wie schauts mit Alternativen aus? bessere Antennen, Booster usw.

Bin ein ziemlicher DAU in WLAN Dingen, also ganz langsam schreiben ;)

Gruß vento
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
W-LAN stinkt, ersetze meins durch dLan Netzwerk über Strom, da stimmt wenigstens die Speed.
 
Hi,
ich hab bei mir lange Zeit die Fritz!Box 7050 in Verbindung mit nem USRobotics-WLAN-Router als Repeater genutzt (WDS), weil die Sendeleistung der FB grotten schlecht war,die Telefonbuchse aber im unteren Stockwerk. Sobald ein repeater ins Netzwerk integriert wird, veringert sich die max. Bandbreite für die anderen Netzwerkteilnehmer (über WLAN). Bsp: 5 Rechner + 2 Repeater macht 1/7 der max. Bandbreite der Fritz!Box, also bei 54MBit nur noch max. 8MBit pro Rechner. Zum Surfen langt´s alle mal, zum Spielen übers Internet wird es dann schon dünn.

Für welches Modell Du Dich entscheidest, ist Dir überlassen. Bedenke aber, das die Fritz!Box in Verbindung mit nicht-AVM-Produkten die WPA2-Verschlüsselung nicht unterstützt! Bei mir ging gar nur WEP,dafür aber der "125MBit/s"-Performancemodus (MaxG bei USR).
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlen kann ich Geräte die DD-WRT unterstützen (z.B. Linksys WRT54-Reihe) und die dann WDS-mäßig mit der FB zu koppeln. Die Sendeleistung ist nämlich ziemlich gut und wird wohl die meisten "normalen" Repeater übertreffen.
 
An Steckdosenlan hab ich auch schon gedacht, nur ist das nichts fürs laptop.

@smoothwater: Wenn die Bandbreite nur noch etwa 8MBit groß ist, bekäme man dann schlechtere Pings beim zocken?

Hab mir erstmal nen Antennenumrüstset bestellt, gibts da Erfahrungswerte? =) Da kommt dann eine 7DBi Antenne dran.

Danach schau ich dann ob ich 1 oder 2 repeater brauche.
Und dann wurschtel ich mir da was zusammen... xD
Der WL-5460 scheint aber ein sehr guter repeater zu sein.

Nicht Universal Repeater können doch richtig Probleme machen oder nicht?
 
Der Ping richtet sich nach der Signalstärke, WLAN-Auslastung, Internetverkehr zum Server, ...
Wenn alle 5 Nutzer gleichzeitig surfen, kann es zusätzlich zu Prioritätsproblemen kommen, dh. der Ping (Wartezeit, bis Dein PC an der Reihe ist) zum Internet wird größer .
Das mit den 8MBit/s Bandbreite ist eher ein Richtwert. Da dies bedeuten würde, das alle Nutzer zur selben Zeit bspw. die F5-Taste zum Seitenneuaufbau drücken würden. Da aber wie schon beschrieben die FB auch Router ist und Prioritäten setzt, ist das mit 8MBit/s in der Realität eher unwahrscheinlich (also je nach PC größer oder kleiner).

Im Netz gibt es auf jedenfall ne Anleitung zum Einrichten des ganzen :
http://support.21byte.de/showthread....=5151#post5151
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs jetzt hinbekommen mit einer FB7170, FB7050 und einem 5460AP.
Das läuft mega genial :d

Danke für die zahlreichen Tipps.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh