Hallo,
ich habe zu hause einen rechner, der über t-online ins internet geht. ich habe einen wlanrouter von telekom, benutze ihn aber mit einem kabel. jetzt habe ich einen zweiten rechner, für welchen ich mir heute so einen wlan-usb-adapter von netgear gekauft habe.
ich habe zuerst am router das wlan aktiviert und wpa und sowas eingestellt.
danach habe ich an dem zweiten rechner treiber und software von netgear installiert und das verschlüsselungszeug eingestellt. hat ewig gedauert, bis ich jetzt mal mit dem zweitrechner ins internet gekommen bin.
mittlerweile geht es (meistens zumindest), habe aber zwei kleine veränderungen an meinem betriebssystem (winxp-prof sp2) festgestellt. wenn ich den rechner starte muss ich nun als administrator ein passwort eingeben, also enter drücken weil ich keins hab, und beim runterfahren hab ich nichtmehr die drei symbole (neustart, heruntefahren, standby), sondern muss diese aus einer liste auswählen.
hab ich etwas falsch gemacht, bzw. wie geht man normal vor.
1. wlan aktivieren
2. verschlüsselung einstellen
2t-rechner
3. treiber installieren
4. verschlüsselung...
fertig
muss ich am zweitrechner nochmal zugangsdaten eingeben, irgendwas bei der windows-firewall einstellen? ist das normal, dass es manchmal nicht verbinden kann? warum werde ich aufeinmal nichtmehr automatisch als administrator angemeldet? sollte ich die windowsfunktion für die wlanverbindung nehmen oder das die netgearsoftware erledigen lassen?
ich habe zu hause einen rechner, der über t-online ins internet geht. ich habe einen wlanrouter von telekom, benutze ihn aber mit einem kabel. jetzt habe ich einen zweiten rechner, für welchen ich mir heute so einen wlan-usb-adapter von netgear gekauft habe.
ich habe zuerst am router das wlan aktiviert und wpa und sowas eingestellt.
danach habe ich an dem zweiten rechner treiber und software von netgear installiert und das verschlüsselungszeug eingestellt. hat ewig gedauert, bis ich jetzt mal mit dem zweitrechner ins internet gekommen bin.
mittlerweile geht es (meistens zumindest), habe aber zwei kleine veränderungen an meinem betriebssystem (winxp-prof sp2) festgestellt. wenn ich den rechner starte muss ich nun als administrator ein passwort eingeben, also enter drücken weil ich keins hab, und beim runterfahren hab ich nichtmehr die drei symbole (neustart, heruntefahren, standby), sondern muss diese aus einer liste auswählen.
hab ich etwas falsch gemacht, bzw. wie geht man normal vor.
1. wlan aktivieren
2. verschlüsselung einstellen
2t-rechner
3. treiber installieren
4. verschlüsselung...
fertig
muss ich am zweitrechner nochmal zugangsdaten eingeben, irgendwas bei der windows-firewall einstellen? ist das normal, dass es manchmal nicht verbinden kann? warum werde ich aufeinmal nichtmehr automatisch als administrator angemeldet? sollte ich die windowsfunktion für die wlanverbindung nehmen oder das die netgearsoftware erledigen lassen?
Zuletzt bearbeitet: