WLAN im LAN zu langsam

stronzo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2006
Beiträge
1.500
Hallo!
Folgendes Problem:
2 Clients und 1 Router, alle haben 54mbit. Download aus dem Internet auf den Clients liegt bei etwa 1200kb/s.
Wenn ich Dateien unter den Clients austausche komme ich nur auf 800kb/s. Es scheint also ein Upload Problem bei den Clients zu geben. Woran kann es liegen? Wieviel Upload sind eigentlich theoretisch und praktisch im WLAN möglich?
Beide Clients laufen unter Ubuntu 8.04, Empfangsstärke ist über 90%
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähm über welches protokoll schickst du denn im lan? samba? ftp? http?

um einen vergleich zu deiner inet leitung herzustellen musst du schon nen http download machen. ich vergleiche dass mal mit ner windows welt... über wins bekomme ich auch nicht den durchsatz von http
 
scp (ssh), rsync, smb
kommt alles aufs gleiche raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 54Mbit WLan kommen im idealfall unter Laborbedingungen etwas mehr als 20Mbit an Nutzdaten. Der Rest ist Overhead und damit nicht nutzbar für die eigentliche Übertragung. Sind beide Clients über Wlan angebungen oder einer von beiden mit Kabel? Probier das mal aus. Häng die PC abwechselnt mit einem Kabel ran und schau ob sich was verändert.

Ich habe eine theoretische Erklärung aber bin mir da auch nicht sicher. Wenn du von einem client im Wlan zu einem anderen im Wlan etwas übertragen möchtest, dann sendet erst Client 1 zum Router und der dann weiter zum Cleint 2. Damit sollte deine Geschwindigkeit halb so groß sein. Client 1 und der Router können ja nicht gleichzeitig senden. Sie können es nur nacheinander und haben dann eben jeder nur die halbe Geschwindkeit. Dein Internetdownload wird dann von deinem Provider begrenzt. Dein Wlan kann mehr als die 1200KB/s aber um das rauszufinden einfach mal einen PC über Kabel anstecken und Test wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja beide WLAN. aber die Idee mit dem Kabel ist gut, werde ich testen. Gibt es sonst irgendwie configs o.ä. wo man etwas einstellen könnte?
 
ok...zu scp:
verschlüsselt die steuerdaten und die dateiübertragug... dadurch ist dann natürlich auch geringerer durchsatz da. ich würde mal testweise ein unverschlüsseltes proto verwenden und gucken wie es sich dann verhält.

rsync habe ich keine erfahrung mit
 
Nichts was da jetzt helfen würde. Du könntest deine Verschlüssleung deaktiveren. Dann wird die Verbindung vermutlich schneller aber ich glaube ein unverschlüssletes WLan kommt nicht in Frage :)
 
wieso sollte dass verschlüsselung deaktivieren was bringen... bei der inet anfrage gehen die daten genauso verschlüsselt zum router wie im lan. also ist der "fehler" doch nicht beim wlan zu suchen
 
Mir gehts um dir 800KB/s. Die würden in einem unverschlüsselten WLan etwas schneller sein. Das Internet hab ich ja schon erklärt. Das liegt nicht am WLan.
 
ich würde mal testweise ein unverschlüsseltes proto verwenden und gucken wie es sich dann verhält.
Deshalb habe ich gerade einen Smb Testlauf gemacht, Durschnitt: 770kb/s

Ein unverschlüsseltes WLAN kommt in der Tat nicht in Frage. Ich melde mich wieder wenn ich das mit dem Kabel ausprobiert hab
Hinzugefügter Post:
Client 1 und der Router können ja nicht gleichzeitig senden. Sie können es nur nacheinander und haben dann eben jeder nur die halbe Geschwindkeit.
Glaub ich nicht wirklich. Dann bräcuhte der Router einen ordnetlichen Zwischenspeicher. Gut, hängt natürlich von der Paketgröße etc. ab. Hmm vielleicht ist da doch was dran..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Router hat eine Zwischenspeicher. Der ist aber nicht so groß wie von dir angenommen :)

Jede Datei, die du versendest, wird ein viele kleine Packete verpackt und verschickt. Der Router muss jedes Packet entgegennehmen, speichern, öffnen und anhand der Infos im Packet weiterschicken. Er wartet nicht die 1GB große Datei ab und schickt die dann weiter sondern nach jedem Packet was er bekommt schickt er diese auch sofort weiter. Selbst wenn meine Theorie nicht stimmt, kommt es dabei auf jeden Fall zu kollisionen und damit wirst du die maximale Geschwindigkeit deines Wlans nicht rausbekommen. Wie gesagt ein Client mit Kabel. Ich bin gespannt was da für Werte bei rauskommen.
 
So, erste Ergebnisse.
Client 2 mit Kabel verbunden, Client 1 noch am WLan.
Transfer über SCP von 1 zu 2: 2,2 MB/s; von 2 zu 1 2,0MB/s
Transfer über SMB von 2 zu 1: 1,7MB/s

Die Raten sind wie zu erwarten besser geworden. Aber nicht das, was ich erhofft hatte.
Gleich kommen Ergebnisse für Client 1 am Kabel
 
Was hast du. Ist doch super. Das macht 17,6Mbit. Wie gesagt etwas mehr als 20 sind maximal unter Idealbedingungen drin. Du hast also eine recht gute Verbindung. Die 800KB/s sind dann also meiner Theorie entsprechend die Hälfte. Hab ich auch mal wieder was dazugelernt :)
Kannst ja noch den Client, der per WLan verbunden ist, direckt neben den AP stellen und eine Kanal wählen, der von keinem anderen Wlan belegt ist.

Edit: Dein Wlan ist schneller als dein Internet. Dein Wlan bremst also nicht den Download aus dem Internet aus. Wenn du von einem PC zum anderen etwas kopieren möchtest, dann verbinde am besten beide mit einem Kabel. Das ist bei weitem schneller und du sparst selbst mit Kabel raussuchen und anschließen immer noch Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shit, bekomm jetzt Client 1 nicht übers Kabel ans laufen, die Netwerkkarte wird nicht gelistet, eth0 ist unbekannt... Ist aber im BIOS aktiviert und hat mal funktioniert. Gibts noch ne Möglichkeit die zu aktivieren? ifconfig meldet "no such device"..
ok, wenn da mehr nicht drin ist mit der rate muss ich mich wohl damit zufrieden geben :(
 
Sorry aber Linux ist überhaupt nicht meine Stärke. Da kann ich dir nicht weiterhelfen.
 
ok thx fürs erste. ein kabel kommt für mich leider nicht in frage. na mal sehen wann die neuen wlan n geräte günstig sind und was die können
 
ok thx fürs erste. ein kabel kommt für mich leider nicht in frage. na mal sehen wann die neuen wlan n geräte günstig sind und was die können

selbe in Grün. von den 300mbit bleibt auch nur etwas mehr als die Hälfte für die Tatsächliche Nutzdatenübertragung. 1Gbit Netzwerk mit Kabeln wird da immer schneller sein. Kommt aber auch darauf an was du da so übertragen willst. Wenns nur ein paar kleine Datein sind, dann ist das mit Wlan kein Problem. Wenn du aber sagen wir mal Backup Datein, die mal eben über einem GB groß sind, dann würde ich dir schon raten für die kurze Zeit 2 Kabel durchs Zimmer zu verlegen. Hinterher kannst du die ja wieder wegräumen. Verlangt ja niemand, dass du deine PC dauerhaft mit nem Kabel anbindest.
 
ja ist schon klar. was mich noch interessieren würde ist, ob ich den router nicht überbrücken kann und zwischen den clients eine direkte verbindung aufbauen kann? Geht das mit normalen WLan-Karten überhaupt?
 
ifconfig eth0 up

dann ist die netzwerkkarte an.

dann noch

dhcpcd eth0

und du solltest ne ip bekomen
 
das ist mir schon klar, leider exisitert eth0 nicht
auch nicht eth1 oder ath0 oder 1, ist einfach nicht da.
Werkel jetzt mal am ad-hoc modus
 
ifconfig gibt vermutlich keine sinnvollen Netzwerkkarten aus?

Ich hab auf arbeit eine VM mit nem Linux drauf. Wenn ich die VM auf einen anderen PC kopiere, dann stimmen da die Mac Adressen nicht mehr. Mein Kolege hat das Problem lösen können. Er hat in irgendeiner Kofigurationsdatei eth0 die neue Mac Adresse gegeben. eth0 ist ja nur ein Alias. Danach ging es wieder wunderbar. Frag mich aber nicht wo die Datei zu finden ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh