WLan hinter Router?

mr.no-name

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2006
Beiträge
637
Ich habe das Problem, dass ich bei mir im Zimmer zwei Internetanschlüsse brauche, aber nur einen habe.

So sieht unser "Netzwerk" aus:
1. Im Keller ist der Router (mit 3 Ports) mit integrierter Telefonanlage (Eumex 704 PC LAN), weshalb ich den nicht einfach tauschen möchte/kann.
2. Von dort aus gehen über die interne Verkabelung im Haus die Netzwerkkabel in die einzelnen Zimmer.
3. In einem dieser Zimmer, also mit einem Port des Routers, würde ich gerne einen PC und Laptop ans Internet anschließen können.

Kann ich also "einfach" einen WLan Accesspoint an diesen Anschluss im Zimmer (der dann ja dem Routerport entspricht) anschließen und darüber ins Internet gehen? Wenn ja, was muss ich dort einstellen, damit das klappt - ich kenne mich mit der Zusammenschaltung von Router und WLan Accesspoint nicht wirklich aus :fresse:

Wäre super, wenn hier einige ein paar Ideen hätten. Am praktischsten wäre für mich WLan, da man sich somit die Kabel spart, das Internet auch in anderen Zimmern verfügbar ist und entsprechende Adapter sowiso am PC und Laptop vorhanden sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sicherlich geht ein Repeater aber ein einfacher Switch/Hub tuts auch wenn Du "non-wireless" akzeptierst...

Gruß, Jürgen
 
Das erweitern eines LANs mit einem WLAN-Accesspoint ist recht simpel. Entweder kauft man sich einen Repeater, der als Accesspoint arbeiten kann oder halt einen WLAN-Router. Diesen verbindet man dann von LAN zu LAN mit dem "alten" Router. Dann sollte man noch folgende Sachen auf dem WLAN-Router einstellen, am Kabelrouter muss nichts verändert werden:

  • IP-Adresse des WLAN Routers an die des Kabelrouters anpassen (hat der Kabelrouter die 192.168.0.1, bekommt der WLAN-Router z.B. die 192.168.0.2)
  • DHCP im WLAN-Router ausschalten, da immer das Gerät die IP-Adressen vergeben sollte, das auch das Gateway ins Internet ist
  • jetzt noch die WLAN-sicherheitstechnischen Sachen wie Verschlüsselung etc einstellen und das wars dann auch schon

Diese Methode hat den Vorteil, dass man auf beide Konfiguratoren draufkommt: will man auf den alten Router, nimmt man die 192.168.0.1, will man auf den WLAN-Router, nimmt man die 192.168.0.2.

Ausserdem braucht man dann im WLAN-Router keinerlei Portfreigaben zu machen, da die NAT-Funktion (wegen der man ja Ports freigeben muss) nur zwischen dem internen LAN und dem WAN-Anschluss (Internet) funktioniert. Da man aber vom LAN-Port des WLAN-Routers an einen LAN-Port des LAN-Routers geht, ist die NAT im WLAN-Router nicht aktiv.
 
transdat schrieb:
sicherlich geht ein Repeater aber ein einfacher Switch/Hub tuts auch wenn Du "non-wireless" akzeptierst...
Hmm - wireless wäre schon eindeutig besser...

Dazu kommt, dass ich vor einiger Zeit einen AcessPoint (Netgear WG602) gekauft habe. Kann man das damit irgendwie realisieren bzw. was muss dann dort eingestellt werden - auf Anhieb klappte es leider nicht.
 
den 602er hatte ich auch mal ne zeit lang im repeater modus laufen, aber was du da nochmal einstellen musst weis ich auch net mehr. gehen tut´s jedenfalls ;)

mfg deepsilver
 
Okay, das klingt ja schonmal erfreulich :d
Und dass für meinen Zweck ein Repeater das richtige ist steht fest?
*schonmal das Gerät suchen geh*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh