• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Wlan + HD Streaming

amila

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
862
Hi volks,

Aktuell habe ich einen 7270er Fritz der mit einem WN2000RPT im Brige mode läuft. 720er Videos gehen damit schon recht gut aber 1080er klappen nicht so recht. Leider gibt es keine Möglichkeit für Kabel oder Dlan.

Nun hat sich ja die Technik weiterentwickelt und ich suche einen Router oder Accespoint der zusammen mit einem Brige folgendes können sollte:
Streaming vom HD Material
Wlan sollte auch mal größere Datenmängen abkönnen ohne die Sporadischen neustarts wie beim 7270...
Ich würde auch gerne den 5g bereich nutzen einen dieser diesen simultan Dualband Router. Ich dachte mir den 2,4er bereich kann ich für Surfen etc. nutzen und den 5er Bereich nur für das Videostreamen reservieren.

Noch etwas zu der Umgebung: es gibt nur noch einen Netz im 2,4er bereich in der umgebung. Der Router ist vom WN2000RPT ca. 2-4m Luftlienie entfernt. Da ist jezt auch kein Eisenträger oder so im weg.

So viel text aber ich denke das sollte alle Fragen andecken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Richtig aber leider nur entweder 2,4 oder 5er :(
 
Nun hat sich ja die Technik weiterentwickelt und ich suche einen Router oder Accespoint der zusammen mit einem Brige folgendes können sollte:
Streaming vom HD Material

Fürs HD Streamen ist erstaunlich wenig Traffic nötig. Selbst bei Full HD ist nicht viel notwendig. Das ist selbst mit einem alten g WLAN und guter Verbindungsqualität möglich. Wie streamst du? Netzwerkfreigabe komprimierte mkv wäre optimal.

Sicher, dass du da eine Point to Point Bridge / Client Modus konfiguriert hast? Nicht das du da versehendlich Point to Multipoint / Repeater eingestellt hast. Das würde mal eben deine WLAN Geschwindigkeit halbieren.

Ich würde auch gerne den 5g bereich nutzen einen dieser diesen simultan Dualband Router. Ich dachte mir den 2,4er bereich kann ich für Surfen etc. nutzen und den 5er Bereich nur für das Videostreamen reservieren.

2 WLAN gleichzeitig ist nur notwendig wenn du noch alte nicht 5GHz fähige Geräte am Laufen hast.
 
Der Bridge ist als Client angemeldet und auch die Repeater Funktion ist abgeschaltet, aber ich kann gerne noch mal nachschauen - aber erst heute abend.

Ich habe hier insgesammt 5 Clienten fürs Wlan davon laufen gerade 2 im Wozi über den besagten Bridge. Leider ist der nicht 5ghz fähig :(
Dann ist da noch ein Client mit einer dieser Fritz Sticks, der sollte die 5ghz können.
Hinzu kommt ein Laptop der nur 2,4g kann, so wie ein weiterer Bridge ein Stockwerk tiefer.

Ich habe es mir so vorgestellt das im Wozi auf 5ghz umzurüsten wegen HD Stream. Vielleicht den Clineten mit dem Fritz Stick auch in den 5ghz bereich, weil der abgesehen vom Wozi sachen mit am meisten Trafik verursacht. Den Rest wollte ich im 2,4er bereich lassen. Ich hatte auch mal die Idee so wie es jezt ist stehen zu lassen und einen Dualband - Router als Accespoint dazu zuhängen. Dann würde ich die Last etwas besser verteilen können.

Übrigens kommen die HD sachen von einer NAS der mit Gbit an die Router angebunden wird.

Noch was zum HD Streamen nach einiger Google lektüren habe ich da rausgelesen das nich unbedingt die Bandbreite das problem ist, sondern das es alles in "echtzeit" passieren muss. Soweit ich es verstanden habe heist das wenn mal ein Packet daneben geht und es neu gesendet wird bemerkt man es gleich als Ruckler.
 
Ok also nimmst du einen Stream Server. Kann das Gerät, dass den Stream empfangen soll, direkt von Netzwerkfreigaben lesen? Dann hättest du das Problem nicht mehr.
 
Ja, als Clienten habe ich einen HTPC und einen Statreceiver. Ich verstehe nicht was du meinst. Selbst mit dem HTPC hat es mit dem 1080er sachen nicht geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann legst du deine HD Filme einfach auf die Netzwerkfreigabe und öffnest sie beim Client. Der Film wird dann über die Netzwerkfreigabe gestreamt. Probier es einfach aus.
 
So habe ich es doch die ganze zeit. Über einer normalen SMB Freigabe. Kann´s es ja heute abend ja gerne noch mal mit einem 1080er File probieren.
Das war aber bisher nicht wirklich anschaubar, immer wieder hat es geruckelt oder es ist mal einige Zeit hängen geblieben.

Übrigens habe ich mir ein paar Router angeschaut, interesannt fand ich die 7390 FB oder die Netgrar WNDR3700 so wie WNDR4000. Leider habe ich keine Bridge mit 5ghz und 4fach Switch gefunden. Was für Kisten würden sonst noch in frage kommen?
 
Alles klar da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet.

Noch was zum HD Streamen nach einiger Google lektüren habe ich da rausgelesen das nich unbedingt die Bandbreite das problem ist, sondern das es alles in "echtzeit" passieren muss. Soweit ich es verstanden habe heist das wenn mal ein Packet daneben geht und es neu gesendet wird bemerkt man es gleich als Ruckler.

Bei einem Stream Server ist das was du bei google gelesen hast zutreffend. Für die Variante mit der Netzwerkfreigabe sollte das dagegen nicht so störend sein.

Kannst ja mal das NAS pingen. Auch interessant wären CPU Auslastung beim NAS und beim Client beim Streamen.

Wie schnell ist dein WLAN überhaupt? Für 15GB Full HD Film, was schon vergleichsweise super Qualität ist, sind gerade mal 2,2MByte/s notwendig.

Ich habe hier insgesammt 5 Clienten fürs Wlan davon laufen gerade 2 im Wozi über den besagten Bridge. Leider ist der nicht 5ghz fähig :(

Die 2 Clients sind vermutlich mit LAN Kabel mit der Bridge verbunden? Nur nochmal zur Sicherheit.

Ich habe es mir so vorgestellt das im Wozi auf 5ghz umzurüsten wegen HD Stream. Vielleicht den Clineten mit dem Fritz Stick auch in den 5ghz bereich, weil der abgesehen vom Wozi sachen mit am meisten Trafik verursacht. Den Rest wollte ich im 2,4er bereich lassen.

Für möglichst viel Geschwindigkeit müsstest du im 5GHz Bereich ein N only WLAN betreiben. Also kein gemischter Modus. Für die alten Geräte dann im 2,4GHz Bereich ein G only WLAN. Stichwort: Simultan Dual Band.
Sinnvoll wäre vieleicht noch QoS oder ähnliches um für den HD Stream etwas Bandbreite zu reservieren.

Übrigens habe ich mir ein paar Router angeschaut, interesannt fand ich die 7390 FB oder die Netgrar WNDR3700 so wie WNDR4000. Leider habe ich keine Bridge mit 5ghz und 4fach Switch gefunden. Was für Kisten würden sonst noch in frage kommen?

Für die Bridge ganz klar irgendwas mit WRT nehmen. Simultan Dual Band ist für die Bridge nicht notwendig. Für den Haupt AP dagegen schon.

Lass die Finger von der FB. Die sind in Sachen WLAN nicht so gut. Zu den anderen Geräten kann ich nicht viel sagen.
 
Kannst ja mal das NAS pingen. Auch interessant wären CPU Auslastung beim NAS und beim Client beim Streamen.

Im mittel komme ich auf so 4ms beim ping aber das vom Remote aus.

Laut FB schwankt die anzeige beim Wozi kram zwischen 270 - 300 Mbit/s allerdings ist ja die FB nicht gerade ein Wlan wunder. Eben hatte ich schon einen kurtzen Aussetzer beim Kopieren von 40GB über FTPes Kopiert wird von dem Clinet mit dem AVM Stick zum NAS. Das ganze läuft mit 1,5 MB/s.

Die 2 Clients sind vermutlich mit LAN Kabel mit der Bridge verbunden? Nur nochmal zur Sicherheit.
Geanu da im Wozi ehe fast alles nen LAN Anschuß hat finde ich es sinvoller eine Bridge mit Switch einzusetzen als x Sticks oder so.

Für möglichst viel Geschwindigkeit müsstest du im 5GHz Bereich ein N only WLAN betreiben. Also kein gemischter Modus. Für die alten Geräte dann im 2,4GHz Bereich ein G only WLAN. Stichwort: Simultan Dual Band.
Sinnvoll wäre vieleicht noch QoS oder ähnliches um für den HD Stream etwas Bandbreite zu reservieren.

Das hört sich doch mal gut an mal sehen ob es die Router können. Was meinste denn mit WRT? Da gibt es auch etwas von Cisco bzw. Linksys und noch ein paar mehr mit WRT. Was were denn gut im WLAN?
 
Die folgenden Ports sind der Dateifreigabe und der SMB-Kommunikation (SMB = Server Message Block) zugeordnet:
• Microsoft-Dateifreigabe-SMB: UDP-Ports (User Datagram Protocol) von 135 bis einschließlich 139; TCP-Ports (Transmission Control Protocol) von 135 bis einschließlich 139.
• Direkt gehosteter SMB-Verkehr ohne NetBIOS (Network Basic Input/Output System): Port 445 (TCP und UDP).
 
Im mittel komme ich auf so 4ms beim ping aber das vom Remote aus.

Sollte für den Stream kein Problem sein.

Laut FB schwankt die anzeige beim Wozi kram zwischen 270 - 300 Mbit/s allerdings ist ja die FB nicht gerade ein Wlan wunder.

Das sind leider nur Brutto Werte. Netto sind unter Idealbedingungen so 100MBit/s-120MBit/s möglich.

Eben hatte ich schon einen kurtzen Aussetzer beim Kopieren von 40GB über FTPes Kopiert wird von dem Clinet mit dem AVM Stick zum NAS. Das ganze läuft mit 1,5 MB/s.

Kurze Aussetzer haben erstmal nichts zu bedeuten. Wie gesagt ist das beim Streamen über eine Netzwerkfreigabe sowieso nicht das Problem. Da wirds erst bei Verbindungsabbrüchen von mehreren Sekunden interessant.

Die 1,5MByte/s sind dagegen etwas wenig. Das reicht wirklich nicht für alle Full HD Filme. Genauergesagt kannst du damit in 2 Stunden etwas mehr als 10GB übertragen. Ein 11GB Full HD Film wird also ruckeln. Stärker komprimierte Full HD Filme laufen dagegen.

QoS macht die Sache leider nicht schneller. Bringt dich also auch nicht weiter. Wenns beim Neukauf was mit QoS sein soll, musst du nochmal genau hinschaun. In deinem Fall wäre Priorisierung anhand von IP oder MAC Adressen notwendig.
 
Ahh i see Dead People...

Also ist der 7270er schon mal nix, aber das habe ich ja ehe vermutet. Ich muss dazu sagen das ich das FTP als hintergrund dingens läuft mit einer ganz niedrigen Prio - keine Ahung wie weit es eine rolle spielt.

Also entschieden ist das eine neue Kiste zum FB dazukommt der als AP für die Kritischen sachen zu verfügung steht. Der 7270 kann dann weiterhin Telefonzentrale, so wie die älteren Wlan sachen bedienen. ( Oh mann wie ich die Jungs beneide die ein Kabel zu verfügung haben... :heul: )

Die umstrukturierte Verkabelung wird dann so aussehen das der NAS direkt mit Gbit an die neue Kiste angebunden. Von da geht es dann per 5ghz ins Wozi und an dem Client mit der FB Stick. Der Laptop mit seinem g Netz geht über die FB und den rest dann noch als 2.4 ghz an die neue Kiste. Ui befor ich es vergesse zwischen FB und neue Kiste kommt noch ein Lankabel.

So weit so gut nun sit die Frage welche Kiste soll es denn nun sein?
Linksys E4200 habe ich noch entdeckt der soll wohl bauglich mit dem Netgear N750 sein. Was könnt ihr den zu den Kisten sagen?

Danke fratzi aber soweit ich little_skunk verstehe bringt mir das nix.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:44 ----------

@ Waermeleitpaste
Ja habe ich funzt auch ohne Probleme.
 
Nö aber ich schaufle gerade ein paar Daten um und da dachte ich es mir ich gebe die Werte mal an. Die Videostreams werden über normale Win Freigaben gemacht. Als NAS habe ich einen 207+ von Synology. Die ist mit 2x 2tera 7200er Platten bestückt. Wenn ich mich recht erinnere soll die so um die 20 MB/s schaffen. Die Stream geschichten kann ich erst machen wenn ich wieder daheim bin. Vorher kann ich zwar vieles per Remote machen aber dann doch nicht alles.
 
Kannst du einen Laptop mal per LAN ans NAS anschließen und testen ob das NAS vielleicht den Flaschenhals bildet?
 
Mache ich sobald ich daheim bin, irgendwelche wünsche mit was ich es Testen soll?
 
so ich habe mal ein File per smb rüberkopiert vom HTPc auf dem NAS da kam dann 3,4-5 MB/s alerdings läuft im hintergrund auf dem NAS einiges ein paar neue Videos würden von mein Bruder draufgeschafft. Ach so das war dann über Wlan. Momentan sieht es so aus: HTPC - Wlan - 7270 - NAS.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:07 ----------

So am NAS komme ich auf fast 30 MB/s aber ich würde sagen das ich das irgendwann später mal wiederhole wenn sich der Würfel mal beruhigt hat. Momentan hat er noch einige GB zum verarbeiten.
Den Flaschenhals können wir schon mal ausschließen. Bleibt noch der 7270...
Was sagt ihr den zu den Routern die ich bisher zusammengesucht habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bin ich gestern nicht mehr dazu gekommen den versprochenen Streamtest mit 1080 zu machen. Mal sehen ob es heute klappt.

Was knnt ihr den für ein Router empfehlen und was sagt ihr zu den schon genannten?
 
Moin wenn ich mich auf dem Mark so umschaue gefällt mir der Netgear N750 am besten nur finde ich sehr wenig darüber im Netz. Irgendwelche Ideen wo ich noch nachschuen könnte?

Mein zweites Problem, ich finde keine Bridge die 5ghz hat und einen eingebauten 4er Switch. Bin da für Vorschläge offen :wink:
 
Der Netgear sieht soweit gut aus. Hat aber auch einen solzen Preis. Da gibt es noch genug Alternativen.
Netzwerk WLAN/Funk/WLAN-Router 4x Gb LAN, Dual Band (simultan) | Geizhals.at Deutschland

Ich selber hab ein DLink DIR 855. Eines der teuersten Geräte in der Liste. Reichweite und Geschwindigkeit sind super. Nachteil ist aber die umständliche Konfiguration. Nach jeder noch so kleinen Änderung verlangt der Router einen Neustart. DynDNS funktioniert garnicht erst bzw deaktiviert sich von selbst nach einiger Zeit.

Für Reichweite und Geschwindigkeit gibt es zum Glück Testberichte. Zum Beispiel: tom's networking guide - Deutsch

Bridge kannst du dir eine aussuchen. Stehen doch genug zur Verfügung: Netzwerk WLAN/Funk/WLAN-Router 4x Gb LAN, DD-WRT | Geizhals.at Deutschland
 
Ich sehe da gerade du hast mir Router als Bridge empfohlen geht das mit jedem Router?
Denn da würde ich 2x n750er miteinander verbinden und dan würde ich zumindest Theoretisch
eine 450mbps Wlan Verbindung schaffen. Das sollte dan hoffentlich ausreichend für HD sein.

Was ist den dieses DD-WRT was du angekreuzt hast?
 
Ich sehe da gerade du hast mir Router als Bridge empfohlen geht das mit jedem Router?

Nein das geht nicht mit jedem Router. Dafür muss der Router Client Modus / Point to Point Bridge unterstützen. Wenn nicht mit orginal Firmware dann mit einer alternativen Firmware. Viele Router haben aber nur Repeater Modus / Point to Multipoint Bridge.

Denn da würde ich 2x n750er miteinander verbinden und dan würde ich zumindest Theoretisch
eine 450mbps Wlan Verbindung schaffen. Das sollte dan hoffentlich ausreichend für HD sein.

Wenn die 750er einen Client Modus / Point to Point Bridge hatt oder mit WRT bespielt werden kann, ist das möglich.

Was ist den dieses DD-WRT was du angekreuzt hast?

Alternative Firmware. Wenn die Orginal Firmware keinen Client Modus / Point to Point Bridge Modus hat, kommt die alternative Firmware drauf, die es ganz sicher hinbekommt.

Schau dir DD-WRT besser selber mal an ob es für dich überhaupt in Frage kommt.
 
WRT soll es fpr den 750er geben der hat noch Beta status aber das wird noch denke ich. Hast du WRT im einsatz? Hast vielleicht eine gute Seite wo ich mich einlesen kann?
 
So ich grabe es mal wieder aus. Gad habe ich probiert einen Film in 1080 zu schauen allerdings in ungelmäßigen Abständen ruckelt es. Nach ca. 15 min Film habe ich es mal Pausiert das schaeint etwas zu helfen, aber leider nicht wirklich lange.

Irgendwelche Ideen wie ich es zum Laufen bekomme?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh