• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN-Erweiterung für normalen Router?

Devon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
2.160
Ort
Nidderau
Hallo,

ich bekomme noch diese Woche einen Laptop, also spätestens am Freitag. Und jetzt habe ich eine Frage. Wir haben eine Fritz!Box. Aber das ist nur ein normaler Router also kein WLAN-Router.

Gibt es irgendwas was man praktisch an den Router anschliessen kann oder ähnliches damit ich hier in unserem Haus WLAN habe? Oder ist so etwas nicht möglich!?

MfG, Devon ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sogenannte access points. einfach an nen freien netzwerkport vom router hängen und der router verteilt auch über wlan dhcp ips
 
Sehr gut dass es sowas gibt. Gibts sowas vllt auch bei Mediamarkt oder Saturn? Wie siehts mit Reichweite aus? Und sind diese WLAN Netzwerke auch gesichert? Mit welcher Software kann ich die WLAN Einstellungen (Netzwerke, Passwörter etc.) konfigurieren!?
 
Hi,
ja, es gibt im MM oder bei Saturn derartige Geräte. Die Reichweite richtet sich nach mehreren Faktoren: Standard sind glaub ich immer 100m mit der angegebenen Bandbreite (also etwa 54MBit/s oder 11MBit/s, 200MBit/s, ...). Davon ab gehen Wandbedingung (viele Strom~/ Kabel verlegt, Mauerwerk oder Gipskarton,...), Position des WLAN-Adapters (hinten am PC, abgeschirmt durch CRT-Monitor und Gehäuse, oder "frei" positioniert per USB~/ Kabelverlängerung) und die des WLAN-Routers/ -Accesspoints (oben in der Zimmerecke oder im Keller/anderer Raum). Die Sicherheitsfeatures stehen auf der Verpackung. Es gibt AP/Router, welche von anfang an gesichert sind. PW und Einstellungen, die am PC vorzunehmen sind, stehen meist auf der Box oder im Karton. Beachte bitte, dass das Gerät WPA2 unterstützt, welches sicherer ist als WPA und WEP. Man kann auch festlegen, ob der AP/ Router ein eigenständiges Netzwerk darstellt, die damit verbundenen Geräte also von der Hauptbox getrennt als Netzwerk laufen. Druckerfreigaben funktionieren dann genauso, da diese an IP-Adressen geknüpft sind. Dateifreigabe funktioniert dann aber nur über direkte IP-Anwahl über den Internetbrowser. Software zur Konfiguration bietet das Betriebssystem unter Netzwerkeinstellungen /Netzwerk und Freigabezentrum oder beigefügte Software der WLAN-Module für die PCs oder des Accesspoints/ Routers.
 
Danke ;) Werde dann mal die Tage zu MM oder Saturn fahren und mich evlt noch ein wenig beraten lassen (unter Einhaltung deiner Ratschläge).

Noch 2 Fragen: Wieviel MBit/s brauch ich mindestens um eine DSL16000 Leitung voll auszureitzen? 16MBit/s!? Weil so Netzwerkmäßíg mach ich eigentlcih fast garnichts. Nur mal als Frage.

Der Router ist im Keller. Mein Zimmer ist im 1. Stock. Dazwischen Liegen also 2 Decken und 2-3 Wände. Reicht das Signal dann noch aus!?
 
du wirst sicherlich keine geräte mehr neu kaufen können, die nur 11MBit/s schaffen, d.h. der billigste access point (lass dir keinen WLAN-router andrehen, den hast du schon, du brauchst lediglich einen access point!) wird mit 54MBit/s laufen.. ansonsten unterscheiden sich die geräte bestenfalls in der reichweite, WPA2 sollten eigentlich alle heutigen APs können (trotzdem mal drauf achten)..

es ist jedoch zu bedenken, dass 54MBit/s nicht die nettodatenrate ist! auch mit perfektem empfang schafft man bestenfalls 2,5MByte/s - das theoretische limit von DSL16K (schafft das deine alte fritzbox überhaupt?) liegt bei ca. 1,9MByte/s, also ist das 54er WLAN genau richtig.. bei schlechterem empfang wirst du natürlich weniger durchsatz haben, aber du hast genug reserven..

konfigurieren kannst du den access point per webinterface.. es ist ein eigenes gerät mit einer eigenen IP, du kannst da per browser drauf wie z.b. auf die fritzbox (es empfiehlt sich, dem access point eine feste IP zu geben ;))..

achja, bei dir sollte das signal ausreichen, dass du überhaupt eine verbindung bekommst, aber ob du auch die vollen 54MBit/s bekommst, hängt von vielen faktoren ab (wie erwähnt wurde).. also einfach mal ausprobieren.. wenn die datenrate zu schlecht ist, kannst du es mit einer besseren antenne versuchen und/oder mit mehr sendeleistung (falls der AP diese einstellung hat), also evtl. drauf achten, dass die antenne vom AP austauschbar ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ;) Werde dann mal die Tage zu MM oder Saturn fahren und mich evlt noch ein wenig beraten lassen (unter Einhaltung deiner Ratschläge).

Noch 2 Fragen: Wieviel MBit/s brauch ich mindestens um eine DSL16000 Leitung voll auszureitzen? 16MBit/s!? Weil so Netzwerkmäßíg mach ich eigentlcih fast garnichts. Nur mal als Frage.

Der Router ist im Keller. Mein Zimmer ist im 1. Stock. Dazwischen Liegen also 2 Decken und 2-3 Wände. Reicht das Signal dann noch aus!?
hängt von zu vielen faktoren ab. ich denke nicht dass du mit wlan deine volle 16mbit nettokapazität ausschöpfen wirst. dafür müsstest du vermutlich ne konstante 34mbit wlan verbindung haben. der overhead ist hier sehr groß.
 
Ja ich hab ja eh nur ne 6k Leitung. Wollte nur mal fragen. Wie dem auch sei ...

Ich kauf mir einfach mal so ein Teil und probiers aus. Vllt berichte ich hier dann nochma ob und wie es geklappt hat.
 
So ich melde mich nochma ... hab mir gestern einen NetgearWlan Router gekauft und hab das ganze heute vormittag eingerichtet. Funzt super (sitze gerade im Garten mim Laptop).

So jetzt habe ich aber nochmal ne Frage. Ich habe jetzt das Netzwerkkabel das normalerweise bei meinem Vater im PC steckt mit dem Router verbunden, d.h. er hat jetzt kein Inet mehr.

Ich brauche also ein Y-Kabel damit ich seinen PC wieder ans Inet stecken kann. Ich würde das gerne bei Alternate bestellen, da ich sowieso 2 Mäuse für mich und meinen Bruder (für Laptop) bestellen muss. Aber bei Alternate habe ich solche Y-Netzwerkkabel nicht gefunden.

Gibt es vllt einen guten Onlineshop der solche Y-Kabel hat und eine gute Auswahl an Mäusen!?
 
Was meinst du mit Y-Kabel? Du kannst für diese Zwecke einen Switch verwenden - hat der WLAN-Router denn nicht genügend LAN-Anschlüsse?
 
wenn der router mehr als einen LAN-anschluss hat, kannst du an jeden anschluss per (ganz normalem) netzwerkkabel einen PC (oder ein anderes gerät wie access point) anschließen..

hat der router nur einen LAN-anschluss, wäre es vielleicht doch sinnvoller gewesen, einen router mit integriertem WLAN und mehreren LAN-anschlüssen zu holen :d
ansonsten brauchst du ein 3. gerät, nämlich einen switch (gibts für unter 10€):

images


in das switch kommen alle LAN-geräte rein, also der router, der access point und alle PCs, die per kabel angeschlossen werden..
 
Oh man wie dumm ich bin. Na logo hat der Router normale Anschlüsse (4 Stück). Einfach den Router mit dem PC verbinden und fertig ... doh!

Trotzdem danke ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh