• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Wlan Empfänger

Nimrais

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.802
Ort
CH
Hallo zusammen
da meine akktuelle Wlan-Karte (Linksys PCI) kaputt gegangen ist suche ich etwas neues.
Ich habe also mal bei den PCIe modellen geschaut und war etwas ernüchtert. gerade mal 2 Modelle sind verfügbar. Kennt jemand eine gute/schnelle Karte oder auch einen Stick oder sonst eine Möglichkeit dass ich wieder ins inet kann?
Preislimit gibts eigentlich keins, solange das P/L stimmt.
lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an was er können muss und vorallem ob es eine PCI Karte sein muss oder es auch ein USB Stick sein darf.

Und mich würde noch interessieren was der Sender für eine Marke hat.
 
Also wenn es eine PCI-Karte sein soll, dann kann ich die: TP-LINK TL-WN951N 300Mbit-Advanced-WLAN-PCI-Karte empfehlen. Ich besitze sie selber, und bin damit sehr zufrieden, ich habe mit ihr keinerlei Verbindungsabbrüche oder ähnliches. Sie läfut einwandfrei.

http://geizhals.at/deutschland/a334831.html

Aber eine kleine Warnung gebe ich dir trotzdem noch, falls du die Karte nehmen solltest.

Ich habe sie mir gekauft und zuhause in den Rechner gebaut, habe dann die beigelegten Treiber installiert und mich schon gefreut, gleich kann es los gehen mit surfen usw. (dachte ich zumindest). Da ich ja über WLAN ins Netz wollte, musste ich ja erst den Schlüssel eingeben, jedesmal wenn ich den Schlüssel eingegeben habe und auf verbinden gegangen bin, hat sich mein Rechner aufgehangen, und nichts mehr gemacht, nicht mal mehr der Reset Schalter hat funtioniert. Musste den Rechner hinten am NT vom Strom trennen und neu hochfahren. Ich war am hin und her überlegen woran es liegen kann, Karte ausgebaut/Eingebaut erneut versucht usw, nichts hat geholfen. Bis ich dann mal drauf gekommen bin einen neueren Treiber für die Karte zu besorgen, also bin ich auf die Hompage des Herstellers gegangen und hab nen aktuellen Treiber geladen, und siehe da es gab kein Problem mehr mit dem Rechner und der Karte. Deshalb lange Rede kurzer Sinn: Falls du dich endscheiden solltest diese Karte zu besorgen, gehe auf die Herstellerseite und zieh den aktuellen Treiber, nicht das du auch noch solchen Ärger hast wie ich am anfang. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr beiden
danke schon mal für die Hilfe aber genau eine PCI Karte möchte ich nicht mehr. PCI ist ein veralteter Standart und etliche neue Bretter haben gar keine PCI Steckplätze mehr. Die Schnittstelle ist mir aber recht egal. Am liebsten währe mir natürlich eine PCIe Karte aber einen USB Stick tuts auch.
Was der Empfänger können soll: Anständige Latenzen und eingermassen hohe Übertragung. Da wir sowieso "nur" einen 54Mbit switch haben benötige ich die 300mbit höchstens beim Transfer zum Laptop. Wenn ich aber zwischen einem 300mbit mit bekiffter Reaktion und einem 54Mbit mit super Latenzen wählen kann sind mir Latenzen wichtiger.
 
schnapp Dir den Fritz! WLAN USB Stick v1.1, siehe hier: Hardwareluxx - Preisvergleich

nutze ihn selber...funzt einwandfrei, auch unter x64 Systemen - P/L gut

Mein Shop hat zwar nur die 300Mbit Variante aber das ist kein Unterschied oder?
Finde da noch einen anderen mit einstellbarer Sendeleistung... wozu ist den der?
Die funktionieren auch ohne Firtzbox? Habe noch so einen älteren router (wird bald gewechselt)
 
Die 300Mbit Variante unterstützt den neuen WLAN IEEE 802.11g Standard...also höhere Übertragungsraten, in meinen Augen aber nicht notwendig.

Betreibe den USB-Stick v1.1 selbst an nem D-Link 300 Router, sollte also kein Problem sein ;) - einziger Vorteil mit ner Fritzbox! ist die Übertragung der Zugangsdaten via USB-Anschluss auf den Stick.
 
PCI ist ein veralteter Standart und etliche neue Bretter haben gar keine PCI Steckplätze mehr.

P-ATA ist auch veraltet und trotzdem gibt es ihn noch.
Nur weil es etwas schon länger gibt, heisst es nicht dass er schlecht ist.

Und hätte ich jetzt PCIe geschrieben, hättest du sicher geantwortet dass du diesen Anschluss nicht verschwenden möchtest.
Lange rede kurzer Sinn, ist doch sowas von egal ob nun PCI oder PCIe, das Prinzip und der Hintergedanke sind derselbe.
 
P-ATA ist auch veraltet und trotzdem gibt es ihn noch.
Nur weil es etwas schon länger gibt, heisst es nicht dass er schlecht ist.

Und hätte ich jetzt PCIe geschrieben, hättest du sicher geantwortet dass du diesen Anschluss nicht verschwenden möchtest.
Lange rede kurzer Sinn, ist doch sowas von egal ob nun PCI oder PCIe, das Prinzip und der Hintergedanke sind derselbe.

Dass stimmt natürlich aber je länger man alte Standarts nutzt umso weniger schnell kommen neue Entwicklungen. Hauptgrund für meine PCI Ablehnung ist aber, dass mehrere neue Boards keine PCI Steckplätze mehr haben. (Bei P-ATA das selbe in grün)
Ausserdem ist mir PCI unsymptisch. Da weiss ich nie so recht beim einstecken ob mir jetzt die Kontakte gebrochen sind (recht harter Widerstand weil keine Auszugssicherung)
Mit dem Express Standart kann ich sicherstellen, dass die Karte auch auf dem nächsten Brett laufen wird.
Der Fritz Stick sieht wirklich gut aus. Kostet aber auch ordentlich etwas.
 
Ich bin aus der Schweiz... Das günstigste Angebot liegt hier bei 64.15 CHF also rund 40 Euro.
Ich denke ich werde trozdem diesen mal bestellen. Scheint ja recht gut zu sein (Sammelbewertung Note 5.6 bzw. 1.4)
Danke euch viel mal. Der Stick ist bestellt :)

Edit: oho. Ich sehe gerade, dass keiner meiner Händler den Stick auf lager hat :(
Muss wohl doch ein anderer her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bei AMAZON bestelle kann ich auch gleich beim Lokalen Händler kaufen (ist gleich teuer) und warte auch eine ganze Woche.
Mal sehen. Jetzt werde ich erst mal meine defekte Wlan-Karte zum Händler bringen und mal fragen, ob ich Ersatz bekomme.
Danke für eure Hilfe
lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh