hier mal ein Auszug aus Wikipedia:
2,4-GHz-Vorteile
* gebührenfreies freigegebenes ISM-Frequenzband
* keine aufwändigen Spektrum-Management-Funktionen wie TPC oder DFS nötig, um volle Sendeleistung von 100 mW ausschöpfen zu können
* hohe Verbreitung und daher geringe Gerätekosten
2,4-GHz-Nachteile
* Frequenzband muss mit anderen Geräten bzw. Funktechniken geteilt werden (Bluetooth, Mikrowellenherde, Babyphones, etc.), dadurch Störungen und Interferenzen
* störungsfreier Betrieb von nur maximal 3 Netzwerken am selben Ort möglich, da effektiv nur 3 brauchbare (kaum überlappende) Kanäle zur Verfügung stehen (in Deutschland: Kanäle 1, 7 und 13)
5-GHz-Vorteile
* weniger genutztes Frequenzband, dadurch häufig störungsärmerer Betrieb möglich
* in Deutschland 19 (bei BNetzA-Zulassung) nicht überlappende Kanäle
* höhere Reichweite, da mit 802.11h bis zu 1000 mW Sendeleistung möglich – das überkompensiert die größere Dämpfung der höheren Frequenzen
5-GHz-Nachteile
* stärkere Regulierungen in Europa: auf den meisten Kanälen DFS nötig; auf einigen Kanälen kein Betrieb im Freien erlaubt; falls kein TPC benutzt wird, muss die Sendeleistung reduziert werden
* Ad-hoc-Modus wird von den meisten Geräten nicht unterstützt
* geringere Verbreitung, daher wenig verfügbare Geräte auf dem Markt und hohe Gerätekosten
und hier mal ein kleiner vergleich aus einem forum:
802.11n 2,4Ghz Band connect mit 117Mbit/signalstärke ausgezeichnet (laut Win XP):
E:\Progs\iperf>iperf -c 192.168.178.250 -i 5
------------------------------------------------------------
Client connecting to 192.168.178.250, TCP port 5001
TCP window size: 63.0 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[1908] local 192.168.178.21 port 1771 connected with 192.168.178.250 port 5001
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[1908] 0.0- 5.0 sec 24.9 MBytes 41.7 Mbits/sec
[1908] 5.0-10.0 sec 25.3 MBytes 42.4 Mbits/sec
[1908] 0.0-10.0 sec 50.1 MBytes 42.0 Mbits/sec
802.11n 5Ghz Band connect mit 270Mbit/signalstärke ausgezeichnet (laut Win XP):
E:\Progs\iperf>iperf -c 192.168.178.250 -i 5
------------------------------------------------------------
Client connecting to 192.168.178.250, TCP port 5001
TCP window size: 63.0 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[1908] local 192.168.178.21 port 1856 connected with 192.168.178.250 port 5001
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[1908] 0.0- 5.0 sec 33.6 MBytes 56.4 Mbits/sec
[1908] 5.0-10.0 sec 34.2 MBytes 57.4 Mbits/sec
[1908] 0.0-10.0 sec 67.8 MBytes 56.8 Mbits/sec
Übrigens: Es gibt einen schönen Thread im IP-Phone-Forum, dort haben viele mal getestet zwischen 2,4 und 5 GHz
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=155468