D
derchris
Guest
Guten Morgen
Ich suche immer noch die eierlegende ... Version.
folgendes Szenario:
Hier in diesem schönen "Kaff" stehen 2 Häuser (5 Meter Luftlinie getrennt), jedes dieser Häuser hat ein LAN (das eine in der 3. Etage und das andere im Erdgeschoss welches per Kabel mit der 3. Etage verbunden ist), zwischen Haus 1 und Haus 2 gibt es keine Physische Netzwerkverbindung. Nun habe ich in der 3. Etage in Haus 2 ein WRT54 Wireless Lan Router (an dem hänge ich nicht sonderlich) von Linksys (Punkt X), damit habe ich auf der Etage in Haus 2 und in Haus 1 guten Empfang, im Erdgeschoss (Haus 2) aber leider nicht. Nun will ich die LANs 1 und 2 "Wireless" koppeln dafür benötige ich AccessPoints (für Punkt Z und X) die auch Bridge fähig sind (und dabei ihre AccessPoint Eigenschaft nicht verlieren) da in Haus 1 und Haus 2 auch noch Notebooks sind, die Wireless Netzwerkzugriff haben. Da bei Punkt Y zwar LAN Anschlüsse vorhanden sind aber leider kein WLAN empfang ist sollte bei Punkt Y am besten ein AccessPoint hin, der zwar nicht bridgen braucht, aber wenn möglich ein "Roaming" unterstützt (damit ich nicht immer die WLAN Profile wechseln muss, wenn ich von der 3. Etage ins EG gehe) und wohl möglich noch einen Leistungsfähigen DSL Router integriert hat der auch ne Menge Connections ab kann. Die beiden LANs sollen uneingeschränkten zugriff untereinander haben (WLAN & Bridge Verbindung mit WPA Verschlüsselt)
_1_| |_2_
Z==| |==X
---| |--|
---| |--|
---| |==Y
(hoffentlich macht es das verständlicher
)
Bis jetzt habe ich mir die Netgear WG302 APs angeschaut und die WG511T PCMCIA Karten, der Bridge und AccessPoint Modus wird zeitgleich unterstützt, hat aber keinen Router (der ja nur bei Punkt Y benötigt wird).
Hat jemand Ideen zur sinnvollen und evtl günstigen Realisierung der Vernetzung? Oder evtl Angebote.
Danke für ideenreiche Unterstützung
Chris
Ich suche immer noch die eierlegende ... Version.
folgendes Szenario:
Hier in diesem schönen "Kaff" stehen 2 Häuser (5 Meter Luftlinie getrennt), jedes dieser Häuser hat ein LAN (das eine in der 3. Etage und das andere im Erdgeschoss welches per Kabel mit der 3. Etage verbunden ist), zwischen Haus 1 und Haus 2 gibt es keine Physische Netzwerkverbindung. Nun habe ich in der 3. Etage in Haus 2 ein WRT54 Wireless Lan Router (an dem hänge ich nicht sonderlich) von Linksys (Punkt X), damit habe ich auf der Etage in Haus 2 und in Haus 1 guten Empfang, im Erdgeschoss (Haus 2) aber leider nicht. Nun will ich die LANs 1 und 2 "Wireless" koppeln dafür benötige ich AccessPoints (für Punkt Z und X) die auch Bridge fähig sind (und dabei ihre AccessPoint Eigenschaft nicht verlieren) da in Haus 1 und Haus 2 auch noch Notebooks sind, die Wireless Netzwerkzugriff haben. Da bei Punkt Y zwar LAN Anschlüsse vorhanden sind aber leider kein WLAN empfang ist sollte bei Punkt Y am besten ein AccessPoint hin, der zwar nicht bridgen braucht, aber wenn möglich ein "Roaming" unterstützt (damit ich nicht immer die WLAN Profile wechseln muss, wenn ich von der 3. Etage ins EG gehe) und wohl möglich noch einen Leistungsfähigen DSL Router integriert hat der auch ne Menge Connections ab kann. Die beiden LANs sollen uneingeschränkten zugriff untereinander haben (WLAN & Bridge Verbindung mit WPA Verschlüsselt)
_1_| |_2_
Z==| |==X
---| |--|
---| |--|
---| |==Y
(hoffentlich macht es das verständlicher

Bis jetzt habe ich mir die Netgear WG302 APs angeschaut und die WG511T PCMCIA Karten, der Bridge und AccessPoint Modus wird zeitgleich unterstützt, hat aber keinen Router (der ja nur bei Punkt Y benötigt wird).
Hat jemand Ideen zur sinnvollen und evtl günstigen Realisierung der Vernetzung? Oder evtl Angebote.
Danke für ideenreiche Unterstützung

Chris