[WLAN] Auf Geräte hinter Client Mode zugreifen

KnoLLe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2004
Beiträge
3.805
Ort
Münsterland
Hi,
folgende Situation
Router 1 hängt am DSL Model, übernimmt einwahl

Jetzt ist es so aufgebaut:
3 PCs per Wlan an Router 1
Router 2 per DD-WRT im CLient Modus an Router 1
Diverse Geräte (PS3,Receiver,Wii) mit sonst schwachem WLan per Kabel an Router 2

Alle Geräte haben wie gewünscht Internet. PCs haben untereinander wie gewünscht Zugriff.
Ich würde aber gerne zwecks streaming etc, gerne vom PC auf eines der Geräte hinter dem Router 2 zugreifen. Kann man irgendwie an die angeschlossenen Geräte hinter dem Client Mode kommen? Mein PC erkennt den Router 2 logischerweise als Client an.Möchte irgendwie dieses Abschottung der Geräte untereinander aufheben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stell bei Router 2 mal auf Client Bridge (Routed) sowie den Operating Mode auf Router. So habe ich Zugriff auf meine Geräte hinter Router 2. Es kommt natürlich auch auf das Routermodell sowie die verwendete DD-WRT Version an (Bei älteren Versionen hat das mit dem Zugriff manchmal nicht geklappt).
Ich verwende einen TP-Link WR741ND mit der Version 19519 als Client.
 
Ok danke werde ich nachher mal ausprobieren :)
Ist n TP-Link 941N mit DD-WRT 24 SP1, also der akutellsten Version
 
Ja die verlinkung auf der Hauptseite sind total veraltet, installiere jetzt erstmal die neuste, mal sehn wie es dann lüppt
So aktuellste FW ist drauf, leider hab ich mit den Settings Client Bride und dem Modus Router nicht mal internet und auch keinen zugriff

EIngestellt ist es so
Router 1 192.168.1.1 DHCP on Subnet 255.255.255.0
Router 2 192.168.2.1 DHCP on Subnet 255.255.255.0

Der zweite Router hat als WAN IP 192.168.1.102, also die IP mit der an Router 1 als Client per DHCP registriert ist. Internet geht ohne Probs, leider nicht der Zugriff der Geräte untereinander

Edit2 :
Habs hinbekommen! Im DD-WRT Wiki stand zwar das man zwei Verschiene Subnetzte haben soll (wie oben bei mir), es muss aber das geliche Subnetz sein. Jetzt geht auch Client Bridge, merci
 
Zuletzt bearbeitet:
DHCP sollte aber nur an Router 1 oder 2 angeschaltet sein. Nur ein Gerät sollte die IP-Adressen im Netzwerk vergeben ansonsten funktioniert am Ende wieder nichts, weil welche doppelt vergeben wurden.
 
DHCP deaktiviert sich sinnvollerweise automatisch im Client Bridge Modus :)
Wie gesagt meine falschen EInstellungen waren 1:1 ausm Wiki der Homepage, die scheint aber sowieso ziemlich vernachlässigt zu sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh