[Kaufberatung] WLAN Antenne fuer Router/NAS 802.11n

Kunatz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
711
Ort
Deutschland
Ahoi,

Ich moechte diese Mini-PCI WLAN Karte in dieses NAS einbauen und brauche nun noch eine (oder 2?) Antenne.

Ich weiss, dass 802.11n im 2,4GHz und 5GHz Frequenzbereich funkt, aber was bedeutet das nun fuer mich? Gibt es etwas worauf ich achten muss, kann jemand eine bestimmte Antenne empfehlen?

Da ich mich meisst nicht weiter als 10m von dem guten Stueck entfernt aufhalten, spielt die Reichweite weniger eine Rolle als der Preis. Wobei ich natuerlich keinen Schund kaufen moechte, deshalb frage ich ...

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ahoi,

Ich moechte diese Mini-PCI WLAN Karte in dieses NAS einbauen und brauche nun noch eine (oder 2?) Antenne.

Sicher das die MiniPCI Karte da rein passt? Auf der von dir verlinkten Seite kann ich nichts darüber finden. Vielleicht hab ich da was übersehen? Dort steht nur, das man einen USB-Adapter benutzen kann.

Ich weiss, dass 802.11n im 2,4GHz und 5GHz Frequenzbereich funkt, aber was bedeutet das nun fuer mich? Gibt es etwas worauf ich achten muss, kann jemand eine bestimmte Antenne empfehlen?

N bedeutet nicht das die Adapter in 2.4 und 5 GHz-Band senden, die meisten funken bei 2.4 GHz (wie z.B.: die von dir verlinkte Karte). 5 GHz hat den Vorteil das es weniger andere WLans gibt, dafür ist die Reichweite (vor allem in Gebäuden) etwas geringer.
Die Antennen sind nicht das Problem, eher die Anschlüsse auf der Karte. Die billigen Standardantennen haben einen anderen Anschluss. Das könnte also teuer werden.
Wenn der verlinkte NAS richtig ist, leg dir einen USB-Stick zu.
 
OK erstmal Danke fuer deine schnelle Antwort. Also das Teil hat einen Mini-PCI Slot. Vllt haette ich noch dazu sagen sollen, dass die Kiste als Router dienen soll und ich denke einfach mal, dass ich mit einer montierten Antenne eine viel bessere Signalstaerke habe und ich will da auch nix am USB Port rumbammeln haben wenn ich's intern verbauen kann. ;)
Ausserdem hab ich Lust da Loecher reinzusaegen und zu bohren. :d

Hab mich jetzt ein bisschen schlau gemacht und umgesehen und werde jetzt wahrscheinlich hier das "UMBAUSET AVM FRITZ!BOX | U.FL PIGTAIL + 5dBi ANTENNE !" bestellen, wenn niemand NEIN schreit.

biaaas schrieb:
N bedeutet nicht das die Adapter in 2.4 und 5 GHz-Band senden, die meisten funken bei 2.4 GHz (wie z.B.: die von dir verlinkte Karte).
Danke fuer die Info, ich dachte dass das Ding in beidern Baendern funkt, aber auf der Herstellerhomepage steht auch nur "2.4-2.4835GHz ". Versteh aber ehrlich gesagt nicht, wie man dann das 5GHz Band nutzen soll, wenn die Karten das nicht erlauben.


Falls es jemanden interessiert: Wenn das Ganze fertig ist wird darauf Debian GNU/Linux installiert und wird mir als Homeserver/Storage/Router/Access-Point dienen. Dazu wird dann noch ein ADSL Modem an einen der LAN Ports angeschlossen.
 
Hab mich jetzt ein bisschen schlau gemacht und umgesehen und werde jetzt wahrscheinlich hier das "UMBAUSET AVM FRITZ!BOX | U.FL PIGTAIL + 5dBi ANTENNE !" bestellen, wenn niemand NEIN schreit.

Für N-Wlan brauchst Du 2 Antennen. Du musst noch heraus finden ob die Stecker zu deiner Karte passen. Es gibt sehr verschieden Varianten.

Danke fuer die Info, ich dachte dass das Ding in beidern Baendern funkt, aber auf der Herstellerhomepage steht auch nur "2.4-2.4835GHz ". Versteh aber ehrlich gesagt nicht, wie man dann das 5GHz Band nutzen soll, wenn die Karten das nicht erlauben.

Wir gesagt die meisten Adapter können nur 2.4 GHz, es gibt aber auch ein paar die 5GHz können.

Falls es jemanden interessiert: Wenn das Ganze fertig ist wird darauf Debian GNU/Linux installiert und wird mir als Homeserver/Storage/Router/Access-Point dienen. Dazu wird dann noch ein ADSL Modem an einen der LAN Ports angeschlossen.

Hast Du die NAS Box rumliegen oder willst Du die erst kaufen?
 
biaaas schrieb:
Hast Du die NAS Box rumliegen oder willst Du die erst kaufen?
Ich hab sie noch nicht, mich aber schon eine ganze Weile umgesehen und damit so ziemlich genau das gefunden was ich gesucht habe. :)
Mehr Ethernet Ports und internes ADSL Modem waeren natuerlich perfekt, aber das ist Wunschdenken ...

biaaas schrieb:
Für N-Wlan brauchst Du 2 Antennen. Du musst noch heraus finden ob die Stecker zu deiner Karte passen. Es gibt sehr verschieden Varianten.
Muessen es zwingend 2 sein, oder reicht erstmal auch eine? Ich war mir gar nicht bewusst, dass es so viele versch. Steckertypen gibt. Kannst du vllt auf diesem Bild erkennen, ob die angegebene Antenne passt? Zur Not koennte ich auch loeten.
 
Ich hab sie noch nicht, mich aber schon eine ganze Weile umgesehen und damit so ziemlich genau das gefunden was ich gesucht habe. :)
Mehr Ethernet Ports und internes ADSL Modem waeren natuerlich perfekt, aber das ist Wunschdenken ...

Ich finde das etwas teuer. Wenn Du fertig bist hast 300 € ausgegeben. Ein ITX Board mit Intel Atom gibt es ab 40 €. Aber sag doch mal was Du Dir vorstellst?

Muessen es zwingend 2 sein, oder reicht erstmal auch eine? Ich war mir gar nicht bewusst, dass es so viele versch. Steckertypen gibt. Kannst du vllt auf diesem Bild erkennen, ob die angegebene Antenne passt? Zur Not koennte ich auch loeten.

Wenn Du die volle Bandbreite nutzen willst brauchst Du 2 Antennen. Lies mal bei Wikipedia den Artikel über N-Draft durch dann weißt Du warum.
Die Antennen könnten schon passen, genau kann ich dir das aber nicht sagen.
 
biaaas schrieb:
Ich finde das etwas teuer. Wenn Du fertig bist hast 300 € ausgegeben. Ein ITX Board mit Intel Atom gibt es ab 40 €. Aber sag doch mal was Du Dir vorstellst?

Richtig, das war auch mein anfaenglicher Plan. Aber dann hab ich kein Gehaeuse gefunden was mir zusagt, und die Netzteile sind einzeln auch recht teuer. Ausserdem haette ich dann max. einen Ethernet Port gehabt, wenn ich den internen PCI Slot fuer die WLAN Karte genutzt haette. Einziger Vorteil waere mehr CPU Power, dafuer aber auch ein hoeherer Stromverbrauch, was sich im 24/7 Betrieb schon bemerkbar macht.
Habe jetzt die/das/den Thecus N2100 mit 2x400GB Festplatten fuer insg. 128,- bei eBay geschossen. Ich denke das ist ein sehr guter Preis. :d

Also Prioritaet liegt bei mir schon darauf, dass das System sehr kompakt wird und wenig Strom verbraucht (und dass ich Linux darauf installieren kann ;)).

Also dann kauf ich mir jetzt 2 von diesen lustigen Antennen. Ich danke dir fuer deine Hilfe!
 
Lass uns auch am Ergebnis teilhaben.

P.S.: Hat ich vergessen zu sagen. Löten von HF-Verbindungen ist nicht trivial, man kann sich da sehr schnell große Dämpfungen einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh