WLAN-Adapter nur ohne Sicherheit nutzbar???

The PostalDude

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2008
Beiträge
22
Hi,
ich bin neu hier, seid mir also alle erstmal herzlichst gegrüßt. Das Forum hier scheint mir das Beste zu sein, dass ich im Netz finden konnte. Natürlich habe ich mich nicht nur aus reiner Kommunikationslust hier angemeldet.

Deshalb komm ich auch mal direkt mit einem kleinen Problemchen zu euch, in der Hoffnung, dass mir hier geholfen wird.

Folgendes: zuerstmal bin ich weder Foren-, noch Netzwerkneuling, habe also bereits mit Google und auch mit der hiesigen Suchfunktion versucht, was herauszubekommen, was mir evtl. weiterhelfen könnte und bin in Netzwerken auch nicht ganz unbeleckt. Leider habe ich aber nichts zu meinem Problem finden können (was wohl auch daran leigt, dass ich es nur schlecht in den Suchtexten beschreiben kann) und es treibt langsam in den Wahnsinn...

Der PC eines Kollegen hat auf dem MB (Asus P5K-E) einen integrierten WiFi-Adapter, der wurde zusammen mit einem Linksys WRT54G (Rev. 7.0) betrieben, ein Router, den ich übrigens sehr gern empfehle und auch schon für viele andere eingerichtet habe, da er mich bisher kaum enttäuschen konnte. Am Anfang lief die GEschichte ganz normal, aber irgendwann konnte sich der MB-Adapter nicht mehr mit dem Router verbinden, was ziemlich plötzlich kam.
Wir haben dann meine Linksys-Steckkarte WMP54 eingebaut und auch DIE ging nicht. Zuerst hatten wir den Router in Verdacht. Nach viel Frust habe ich den Linksys dann mit nachhause genommen und mal in meinem eigenen Netzwerk mit meinen Zugangsdaten verwendet. Und natürlich lief er da genauso einwandfrei wie meine Revision 5.1, zu jeder Tageszeit war sowohl von meinem als auch von dem Laptop meiner Freundin aus eine Verbindung möglich und das Ding hat nicht gemuckt. Gut, am Router kann es also nicht liegen.
Heute bin ich dann wieder zum Kollegen, der sich in der Zwischenzeit nen USB WLAN-Adapter (D-Link DWL G122) zugelegt hat. Wir haben alles angeschlossen und sind nach etlichen Versuchen mit der richtigen Eingabe der T-Offline-Daten dann auch im Netz gewesen. Ging alles prima - bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich die Sicherheitseinstellungen vornehmen wollte, was als erstes mal mit dem Protokoll anfing. Ich wollte den WPA-PSK Schutz einstellen, welcher ja bekanntlich einen guten Schutz für den Normalverbraucher darstellt. Und ab da hat der Adapter keine Verbindung mehr zum Router hinbekommen, nach Eingabe der Passphrase hat er sich verbunden, um nach 3 Sekunden wieder rauszufliegen, sich neu zu verbinden, wieder genausoschnell rauszufliegen etc. pp. So ging das immer weiter. Mit WPA2 war ebenfalls nichts zu holen, nur im WEP und ungesichert ging es dann.

Ich habe ja schon von starken Abweichungen im jeweiligen Sicherheitsprotokoll zwischen Routern und Adaptern gelesen. Aber es kann doch nicht sein, dass die Abweichungen so krass sind, dass maximal WEP möglich ist. Weiß einer von euch, was das Problem sein könnte?

ch finde es auch erstaunlich, dass meine Steckkarte damals im Rechner meines Kollegen zusammen mit seinem Router auch nicht lief, als ich seinen Router dann mit Heim genommen habe aber alles wunderbar funktionierte (Sein Router - mein WMP54 - mein Rechner).
Die Infrastruktur des Hauses wird mit Sicherheit auch nicht das Problem sein, es ist eine Wohnung, der Router steht Luftlinie vielleicht 3 Meter vom Adapter weg und strahlt von hoch oben auf dem Schrank im anderen Zimmer, die Wand dazwischen ist ebenfalls nicht sehr dick. Ich bin mit meinem LAtein langsam am Ende. Hat es evtl. was mit dem Rechner zutun? Der integrierte Adapter ist ja abgeschaltet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh