wirklicher vorteil von quad core cpu?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

killermurmel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2006
Beiträge
1.310
bin jetzt am überlegen ,ob ich mir einen e6850 oder einen e6600 quad core zulegen sollte.ich tendiere zu den quad core,meine Überlegung ist die das der vorteil den der e6850 in den games hat(mehr frames)nicht so eine grosse rolle spielt da der quad ja auch schon auf standard takt super hohe frames hat mit der hd 2900xt Karte und 2 gig ram.der quad core aber deutlich mehr bringt in einigen Anwendungen und im 3dmark 06 sowieso.
was würdet ihr empfehlen den e6850 oder doch den quad e6600 die kosten ja das gleiche.den quad core würde ich dann auf dem p35 board mit fsb 333 laufen lassen, dann hätte er ja fast die Leistung vom e6700 quad. das müsste dann auch noch gut zu kühlen sein mit einem Zahlman zb.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm genau das bin ich mir auch grad am überlegen.
weiss auch net welchen ich nehmen sollte
 
hab zur zeit einen E6600 und hab mir auch überlegt ob ich auf q6600 umsteige. habe in einigen Benchmarks gesehen das der q6600 bei Spielen mehr oder wenige gleichgut ist wie der E6600 sogar teilweise schlechter schlechter.Für rendering,programme und 3dmark06 ist er aber schon vorteilhaft.
 
hab zur zeit einen E6600 und hab mir auch überlegt ob ich auf q6600 umsteige. habe in einigen Benchmarks gesehen das der q6600 bei Spielen mehr oder wenige gleichgut ist wie der E6600 sogar teilweise schlechter schlechter.Für rendering,programme und 3dmark06 ist er aber schon vorteilhaft.

Nutzt du Programme wie Rendering, Videobearbeitung, Photobearbeitung?

Wenn ja dann hol dirn Q6600 wenn nein dann warten^^
 
wennde vieles auf einmal machen willst (video codieren,virenscann,zocken)
ist der quad sicherlich eine gute wahl...bedenke: wenn du sonst bei einer installation/video codieren einfach nur dumm da sitzt und dir langweilig ist, kannste auf dem quad nebenher noch zocken!
 
Nutzt du Programme wie Rendering, Videobearbeitung, Photobearbeitung?

Wenn ja dann hol dirn Q6600 wenn nein dann warten^^

und du musst auch alles gleichzeitig machen wollen.....ansonsten unnütze Leistung die brach liegt......
 
ja klar das problem ist nur das der fast das gleiche kostet wie der e6850.meine frage ist ja gerade die ,worin ist den der vorteil von dem dual core gegenüber dem quad core.klar der dual core hat mehr takt aber denke doch mal das man mit dem quad auch auf 2,6 bzw 2,8 ghz takten kann ohne probs bei guter lukü.
 
wäre cool wenn hier mal so benchmarks gepostet werden vom q6600 und E6850 oder irgendwelche vergleiche
 
die lkannste nicht so gut vergleichen...der E ist eher ne gamercpu...
der Q ist ne renderer/codierer/etc...-cpu.
oder für die, die beides verbinden wollen. da ist der quad auch gut...nur für reine gamer bringt er (noch) nichts...in benchmarks kann man sie schonmal garnicht vergleichen.
 
warum nur kann ich die Frage und die Antworten darauf langsam nicht mehr sehen? :(

Für und Wider der Quads werden seit Wochen in zig Threads diskutiert, guckt doch da mal rein statt dauernd was neues anzufangen!
 
ich würde mich auch bei einem Gamer-PC für einen Quad entscheiden, da ein Quad bald den Dualcore ablösen wird!!!
Bin auch überzeugt, das sobald vier Kerne Standart sind, vermehrt auf Mehrkern-programmierung geachtet wird.
Und das wird dann AMD zu Gute kommen, wegen ihrem Nativemquad!!!
Meine Meinung;)
 
und du musst auch alles gleichzeitig machen wollen.....ansonsten unnütze Leistung die brach liegt......
Nö. Renderingsoftware ist seit langem für viele Prozessoren ausgelegt, damit kriegst du auch problemlos nen 16 Core System ausgelastet, und das skaliert auch prima. Und wenn etwas das sonst 16 Stunden dauert nur noch 4 Stunden dauert... gerne doch. Dafür muss ich nix parallel machen ;)

Aber ok, 3D Rendering hat auch sehr hohe Anforderungen, je nachdem welche Qualität man will und welche Software man einsetzt.
 
Supreme-Commander hat mit einem Quadcore doppelt so viele Frames als mit einem gleichgetakteten Dualcore.

Da sieht man doch ganz klar, dass es sich lohnt - sofern man nicht jedes halbe Jahr upgraded, sondern (wie z.B. ich) den PC mehrere Jahre so behält.


Je mehr Zeit vergangen ist, desto mehr Spiele werden Quads effektiv nutzen. Daher kommt in meinen nächsten PC (Ende des Jahres) auch definitiv ein Quadcore.

Problem könnte sein, dass man die Intel-Quads (AMD hat ja noch keine) nicht so gut übertakten kann, da sie mehr Wärme abgeben und somit nicht viel mehr Spielraum nach oben ist.


in einem der Intel Quadcore threads hier wurde vor kurzem zu Supreme Commander ein Link zu einem Benchmark gepostet. Finde ich eben nicht.

http://au.gamespot.com/features/6166198/p-6.html
sieht man hier aber auch schön.



/edit: hier der link
http://www.behardware.com/art/imprimer/660/

Quadcore: 12 fps
Dualcore: 6 fps
Singlecore: 3 fps
(gleicher Takt)
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich persönlich auch damit arbeite seinen hier noch virtuelle maschienen (VMs) angesprochen, auch hier kann man nicht genug rechenkerne haben.
 
Ähmm über Temps liest man die dollesten Sachen und mich kotzt es auch an das ich nich weiß ob nen E6750, E6850 oder ebend der Quad.
Was is nu mit den Temps wenn man nicht übertakten will ? Und wär toll wenn das mal jemand ganz genau wüßte. Bin nämlich nen Intel No0b. Kann ich den auf meinem PW35 auf dem 1333 FSB laufen lassen und läuft der dadurch dann auch 2666 oder wer ?
 
@demon-chan bei welcher Auflösung hatte supreme comander mehr frames durch den quad core?ich meine es ist der selbe preis,und daher überlege ich natürlich.die frage muss ja ab heute heißen welche vorteile hat den der dual core e6850 gegenüber dem quad core.macht der Takt soviel aus?
Hinzugefügter Post:
wenn er auf 1333 läuft hätte man nen 6700 quad und der müsste schon mächtig abgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses Thema hatten wir schon zur genüge! bitte nutze die Forensuche!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh